Der Deckungstock sind Reserven, die Lebensversicherungen aus den erhaltenen Prämien bilden müssen um die entstehenden Ansprüche zu bezahlen. Lebensverischer wie die Allianz, legen einen Teil der Prämien ein um den Kapitalzins zu erwirtschaften und legen den aderen Teil in den Deckungsstock an. Über den Deckungsstock ist wie beim Hypothekenregister ein Deckungstockverzeichnis zu führen.
Deckungskäufe
Deckungskäufe sind Wertpapierkäufe zur Erfüllung von Lieferverpflichtung oder der Rückkauf eines Leerkaufs.
Deckung
Deckung ist die Besicherung eines Kredites durch Übereignung von Vermögensgegenständen. Der Grad der Deckung für einen Kredit hängt von der sicherheit der Wertgegenständen ab. Bei einem Lombard Kredit eines Onlinebrokes kann man AKtien zu ca 50% des Kurswertes beleihen und Anleihen zu ca 70-80%.
debt for nature swap
debt for nature swaps sind Swaps die zur Bekämpfung der Schulden und Umweltkrisen in der Dritten Welt eingesetzt werden. Dieser debt for nature swap sieht einen Schuldenerlass vor, wenn im Gegenzug der Gegenwert in Umweltschutzmaßnahmen eingesetzt wird. Beispielsweise kann eine NGO eine Anleihe die bonitätsbedingt sehr günstig ist aus einem Dritte Welt Land kaufen und auf die Rückzahlung verzichten, wenn das Land sich zur Errichtung von Nationalparks oder Umweltinvestments entschließt.
Debitor
Ein Debitor ist ein Schuldner, beispielsweise bei einem Kredit, den ein Gläubiger gibt.
debentures
Debentures sind durch Negativklauseln besicherte ausländische Schuldverschreibungen privater Aussteller. Debentures sind Schuldverschreibungen die nur durch die allgemeine Kreditwürdigkeit und Reputation des Emittenten gesichert sind. Sowohl Unternehmen als auch Staaten emittieren meist auf diesem Weg Kapital. Für Privatpersonen wären Konsumkredite debentures.
dealer
Ein dealer ist eine Person oder Unternehmen, die Wertpapier sowohl auf eigene, als auch fremde Rechnung kauft, bzw für seine Kunden dern Kauf vermittelt.
deal flow
deal flow nennt man die Summe der Beteiligungsmöglichkeiten, die eine Beteiligungsgesellschaft über verschiedene Quellen erhält. Um neue Investments durchzuführen zu können, muss eine Private Equity oder Venture Capital Gesellschaft möglichst viele gute Investitionsmöglichkeiten identifizieren, denn je größer die Möglichkeiten der Auswahl sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Firmen dabei ist, die das Investment verzehnfachen und mehr kann. Einen guten deal flow ist also eines der Erfolgskriterien einer Beteiligungsgesellscafht. Quellen des deal flow Ansprache über Corporate Finance Firmen und Investmentbanken Persönliches Netzwerk der Partner und Mitarbeiter Actives Sourcing über Internetblogs und Events Passiver deal flow über Reputation im […]
DCF Methode
Die DCF Methode (Discounted-Cash-Flow) ist eine Methode der Unternehmensbewertung, bei der Zahlungsströme aus der Zukunft geschätzt werden und mittels eines Zinssatzes abdiskontiert werden. Es ist ein beliebtes Tool von Investmentbanken, aber auch recht fehleranfällig, da der Risikofaktor eine große Auswirkung hat und es schwer fällt Zahlungsströme in der Zukunft gut zu schätzen. Die DCF Methode lässt also die Ermittelung eines Barwertes eins Projekts zu, indem beispielsweise die Zahlungsströme für die nächsten 10 Jahre bekannt sind, die dann mit einem Risikofaktor abdiskontiert werden um die Opportunitätskosten und Risiken fair zu bewerten.
cfd trading
cfd trading ist das spekulieren mittels cfd´s, die einen hohen Leverage ermöglichen und damit kurzfristig hohe Gewinne bei sehr hohem Risiko. CFD steht für contract for difference und ist eine Form eines Totel Retun Swaps. Beim cfd trading kann man mit bis zu 100-fachen Hebel auf Entwicklungen am Goldmarkt oder Währungsmarkt spekulieren. Diesen Hebel muss man aber auch bezahlen, weswegen es sich vor allem für Daytrader eignet. Mit einem CFD kann man mit 10 Euro für 1000 Euro ein Basisobjekt wie den DAX kaufen. Wenn dieses Basisobjekt auf 1050 Euro steigt, hat man aus 10 Euro 60 Euro gemacht, wenn […]
Daytrader
Ein Daytrader spekuliert professionell auf tägliche Kursänderungen und kauft und verkauft täglich. Ein Daytrader hat eine Haltedauer seiner Positionen von wenigen Stunden und spekuliert Chart- oder newsbasierend auf kleine Kursänderungen. CFD Trading ist beispielsweise beliebt bei Daytradern, da es kurzfristig hohe Gewinne mit hohem Leverage ermöglicht. Als Liquiditätsprover ud Scalper ist es möglich auch nachhaltig Gewinne als Daytrader zu erzielen, dies ist jedoch allgemein sehr schwierig, da sich Daytrader in einen Nullsummenspiel bewegen und die Gewinne, die Verluste von anderen sind, und auch noch Handelsgebühren fällig werden. Es ist auch ein Anzeichen für eine Blase, wenn vermehrt Menschen ihren Job aufgeben um Daytrader zu werden.
day order
day order (day) ist ein Parameter für die Gültigkeit eines Wertpapierauftrages und hat nur am Tag des Auftrages bestand. Wird die day order an diesem Tag nicht bedient, verfällt sie.
Dax Optionen (ODAX)
Dax Optionen (ODAX) sind europäische Optionen auf den DAX die an der EUREX gehandelt werden. Im Abstand von 50 Indexpunkten gibt es jeweils einen Call und Put Optionsschein auf den DAX, die monatlich verfallen. Es wird mit cash settlement der Gewinn oder Verlust realisiert und der Vertragswert beträgt 5 Euro, bei einer Minimumpreisänderung von 0,50 Euro und 0,1 Punkten. Dort können sie die jeweils passende Option für Ihren Zweck auswählen, dies sei jedoch nur sehr erfahrenen Investoren empfohlen, da die Meisten mit Optionen langfristig Verluste machen, da Spreads hoch und auch die Finanzierungskosten nicht zu unterschätzen sind.
DAX Future (FDAX)
Der DAX Future (FDAX) ist ein Aktienindexfuture der Terminbörse Eurex mit dem Basisobjekt DAX. Es gibt Lieferzeiten von 3, 6 und 9 Monaten und die Abwicklung erfolgt in bar am ersten Werktag nach dem letzten Handelstag. Die Liefertemine sind jeweils März, Juni September und Dezember. Der Handel ist am liquidesten mit den DAX Futures mit dem nächsten Lieferdatum. Die jeweils aktuellsten Dax Futures kann man direkt auf der Eurex hier einsehen.
HDAX
Der HDAX umfasst die 110 Werte, des DAX, MDAX und TecDAX und wird von der Deutschen Börse AG herausgegeben. Der HDAX ging aus dem DAX 100 hervor und eignet sich noch besser als der DAX alleine um von der Entwicklung am deutschen Aktienmarkt zu profitieren und man kann ihn einfach mit ETF´s auf den DAX, MDAX und TecDax nachbilden.
DAX 100
Der DAX 100 umfasste die 30 Werte des DAX und die 70 Werte des MDAX. Mit der Umstellung des MDAX auf 50 Werte wurde der DAX 100 aufgelöst und durch den HDAX abgelöst, der nun auch noch den TecDax umfasst. Der Index kann unter DE000A0S3CB2 gefunden werden.
DAX
Der DAX ist der führende deutsche Aktienindex, der die 30 größten deutschen Aktiengesellschaften umfasst und wird von der Deutschen Börse AG berechnet. Er wurde 1987 mit Basis 1000 erstmals berechnet und ist ein Perfomanceindex, d.h. die Dividenden werden in den Index reinvestiert und geben den total return wieder. Der DAX ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und ist die Referenz um den Zustand der deutschen Aktien in einer Zahl zusammenzufassen. Der DAX ist auch der benchmark für viele Deutschlandfonds und Vermögensverwalter, sowie bildet das underlying für eine Vielzahl von Futures und Optionen. Ein kostengünstiger ETF (0,16%) auf den DAX wäre der ishares […]
dawn raid
dawn raid ist der plötzliche Aufkauf von Aktien in großen Stückzahlen, meist mit dem Ziel einer feindlichen Übernahme. Die Käufe bei einem dawn raid werden zeitlich am frühen Morgen innerhalb kürzester Zeit durchgeführt.
Daueremittenten
Daueremittenten sind Spezialbanken, wie Landesbanken, die je nach Marktverfassung, ohne besondere Ankündigung dauernd festverzinsliche Wertpapiere, insbesonders Pfandbriefe und Kommunalobligationen selber emittieren, ohne ein Emissionskonsortium zwischenzuschalten.
Darlehen
Ein Darlehen ist ein verzinster oder unverzinster Kredit. Normalerweise erhält eine Parte Geld oder andere Wertgegenstände mittels Darlehen und verspricht dies wieder zurückzuzahlen.
- « Previous Page
- 1
- …
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- …
- 236
- Next Page »