• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Norma Group Aktie

9. Januar 2015 von Philipp Haas

Norma

Die Norma Group ist ein Spezialist für Verbindungstechnik für unterschiedliche Industrieanwendungen.

Norma Group Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Norma Aktie

Die Norma Group ging aus eine Fusion hervor und wurde unter Private Equity Mithilfe (3i)und zahlreicher Akquisitionen schnell erweitert und 2011 an die Börse gebracht. Heute stellt die Norma Group auf der ganzen Welt Verbindungselemente her, die in folgende drei Produktgruppen aufgeteilt sind:

  • NormaClamp (Befestigungsschellen)
  • NormaConnect (Verbindungselemente)
  • NormaFluid (Fluidsysteme und Steckverbindungen)

Es handelt sich jeweils um kleine Plastik- oder Edelstahlverbindungselemente, die z.B. in Katalysatoren, Maschinen, Drainagen, Bewässerungssystemen, Waschmaschinen und Bussen, zum Einsatz kommen. Die über 30.000 Produkte sind zu einem Drittel standardisiert und zu zwei Drittel werden sie für den jeweiligen Kunden individuell produziert. Typische Anwendungsfelder sind Abgasanlagen, Motorbelüftung, Kraftstoffleitungen, Kühlkreisläufe, Luftansaugung, Abwassersysteme, Irrigation.

Die über 10.000 Kunden aus Industrie, Automobilsektor und Vertriebspartner stehen für jeweils ca. ein Drittel des Umsatzes der Norma Group. Die standardisierten Produkte werden über zahlreiche eigenen Marken wie Norma, Gemi, Clamp-All oder Breeze vertrieben.

Das Unternehmen ist klarer Weltmarktführer in seiner Nische und kann relativ hohe Preise verlangen, da es sich um kritische Produkte handelt, die aber insgesamt nur einen Bruchteil am Gesamtprodukt (Unter 0,1%) ausmachen, weswegen auf Kundenseite hier mehr auf Qualität, als auf Kosten geachtet wird.

Die Produktqualität ist als hoch anzusehen und über 850 Patente im Sektor machen das Unternehmen zum Technologieführer.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Norma Aktie

 

Durch die immer strengeren Abgasabgabevorschriften auch in Emerging Marktes wie China oder Indien steigt der Bedarf nach Verbindungstechnik in Automobilen und auch Bewässerungstechnik hat großes Potenzial. Insgesamt sollte der Markt stärker als die Weltwirtschaft wachsen, ist jedoch in seiner Größe doch begrenzt, was das Potenzial limitiert.

Der Wettbewerb ist dafür nicht sonderlich intensiv und das nächstgrößere Unternehmen Oetiker in der Verbindungstechnik deutlich kleiner. Weitere Wettbewerber wären Ideal Tridon, Müpro und Caillau.

Durch die relativ vielen Industrien ist das Geschäft relativ wenig zyklisch und es gibt keine staatliche Regulierungen.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Norma Aktie

Seit 2006 wird die Norma Group von Werner Deggim geleitet, der zuvor beim Automobilzulieferer  TRW und Vorstand der Peguform GmbH war. Deggim hat Maschinenbau in Karlsruhe studiert.

Auch nach dem Börsengang kauft Norma kräftig zu (Z.B. die Connectors Verbindungstechnik AG in der Schweiz oder Chien Jin Plastic in Malaysia), was dadurch unterstützt wird, dass es viele kleine leicht zu integrierende Firmen in dem Bereich gibt. Dadurch lässt sich auch das hohe Wachstum erklären, was nicht rein organisch erzielt worden ist. Die kleinen Happen ließen sich bisher aber immer gut verdauen, auch wenn es dadurch keine starke einheitliche Unternehmenskultur gibt.

Nach dem Ausstieg der Private Equity Investoren befinden sich 100% der Aktien im Free Float, bzw. in Händen institutioneller Investoren.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der Norma  Aktie

Norma Group ist ein Wachstumswert in der Nische, der seit 1997 in jeden Jahr außer 2009 zulegen konnte und das mit CAGR Raten von 8-9%. Die starke EBIT Marge unterstreicht die Nischenstellung und Preisfestsetzungskompetenz.

 

norma

Jahr 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 490,4 581,4 604,6 635,5
EBIT in Mio. 73,82 94,167 94,411 99,52
Gewinn in Mio. 30,157 35,685 56,573 55,557
EBIT Marge 15,05% 16,20% 15,62% 15,66%
Wachstum 18,55% 4,00% 5,12%
Assets in Mio. 623 685 768
Equity in Mio. 200 277 307
ROA 5,72% 8,25% 7,23%
ROE 17,86% 20,43% 18,09%
# Aktien in T
Div Rendite 3,64% 3,33% 2,31%
Kurs Jahrende N/A 16,00 21,00 36,08

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Norma Aktie

Interessanter Nischenplayer, den man bei Kursschwäche durchaus kaufen kann.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Norma Aktienkurs

Norma Group Aktie

Norma Group Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name NORMA GROUP SE
ISIN DE000A1H8BV3
WKN A1H8BV
Identifier NOEJ-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 15,0
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 6
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA 7,40%
EBIT Margin 15,64%
Umsatzwachstum 5J 6,79%
EBITDA Wachstum 5J 15,53%
KGV LTM bei Veröff. 22,8

 

Nachrichten und News Norma Group Aktie

[google_news region=“de“ query=“Norma Group“]

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!