• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Nanostart Aktienanalyse

18. Juni 2015 von Philipp Haas

Nanostart

Die Nanostart AG ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die in  junge Firmen mit Nanotechnologie weltweit investiert und daher mit einer börsennotierten Venture Capital Gesellschaft mit Branchenfokus verglichen werden kann. Ziel ist dabei der erfolgreiche und gewinnbringende Verkauf der Firmen in der Zukunft. Folgende Portfoliounternehmen sind laut Geschäftsbericht  2013 im Besitz von Nanostart:

  • ItN Nanovation AG (nanokeramische Filter und Beschichtungen) 14%
  • Lumiphore (biochemischen Reaktionsmechanismen)
  • MagForce (nanotechnologisch basierten Krebstherapie) 3%
  • Namos  (effizienter Katalysatoren)
  • Nanosys (elektronische Nanostrukturen)
  • New Asia Investments Pte Ltd (Nanotechnologe VC in Asien)

Nach eigenen Angaben konnten bisher 10 Unternehmensverkäufe und Börsengänge erzielt werden, ohne aber das ein riesen Treffer dabei gewesen wäre, was man auch am Unternehmenswert und der Aktienkursentwicklung erkennen kann. Auch gingen Firmen wie Holmenkolm, eine Nanowachs recht spektakulär pleite.

Vor allem die Hoffnungsträger MagForce und ItN Nanovation AG enttäuschten öfter und sind auch an der Börse selber notiert, auch wenn es MagForce zuletzt Hoffnungsschimmer gab. So übernahm bei MagForce ein ehemaliger Fresenius Vorstand.

Ein Erfolg ist dabei sicher der Nanotechnologie Fond in Asien, der gemeinsam mit der Regierung von Singapur aufgelegt worden ist.

Auch könnte sich das Geschäftsmodell als etwas stabiler in der Zukunft erweisen, da man mit einem weiteren Joint Venture in Hongkong einen Fond auflegt und darüber Managementgebühren und Gewinnbeteiligungen erhält, aber nicht mehr direkt eigenes Kapital riskant investiert. Außerdem können deutlich größere Investments eingegangen werden, was oft in der technologisch anspruchsvollen Nanotechnologie nötig ist, da man leichter externes Kapital aufnehmen und investieren kann. Auf der anderen Seite bekommen die Chinesen Zugang zu führender deutschen Technologie.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Nanostart Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der  Nanostart Aktie

Die Nanotechnologie war ein absolutes Hypethema vor 10 Jahren, konnte aber bisher den großen Erwartungen nicht gerecht werden, auch wenn sich langsam echte Anwendungen von ihr in Produkten bemerkbar machen. Dazu gehört beispielsweise Schmutz und Wasser das leichter von Autolack abgeht oder andere Dinge. Dies ist alles sinnvoll und wächst auch stark, der ganz große Durchbruch der Technologie, die auf kleinster Molekularebene arbeitet, ist aber noch nicht gelungen. Dabei gibt es durchaus das Potenzial dass die Thematik wieder mehr in den Fokus der Anleger kommt, gerade da Deutschland in diesem Bereich durchaus gut aufgestellt ist. Der Markt ist also noch von überschaubarer Größe mit großem Potenzial und bisher wenig Schwankungen und Regulierungen. Bei Hightech ist aber auch meist der Wettbewerb intensiv.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Nanostart Aktie

Vorstand von Nanostart ist Norbert Neef ein Rechtsanwalt, der aber auch sonst noch viele andere Tätigkeiten nachgeht und den Job nur interimsmäßig macht und auch keine ausgewiesener Experte auf dem Feld ist. Er hat Beckmann ersetzt, der viel versprochen, aber wenig gehalten hat.

Zu erwähnen sei auch, dass Bernd Förtsch, der Herausgeber des Aktionärs im Aufsichtsrat vertreten ist und mit gut 50 % der Aktien auch die Mehrheit an dem Unternehmen hält.

Zu kritisieren ist die eher schlechte Kapitalmarktkommunikation, da beispielsweise die letzte aktualisierte Finanznachricht auf der Firmen Webseite von Ende 2012 ist.

Das Unternehmen ist inzwischen winzig, was man auch an den Lohnkosten erkennen kann die unter 300.000 € im Jahr 2014 betragen.

6/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Nanostart Aktie

Der Wert der börsennotierten Beteiligungen sicherte Nanostart etwas nach unten ab, da das Unternehmen auch schuldenfrei ist, auch wenn die einzelnen Beteiligungsfirmen noch hohe Verluste schreiben. Allerdings gibt es ein Klumpenrisiko mit einem hohen Darlehen, wo nicht ganz klar ist, ob dies zurückgezahlt wird. In Zukunft sollte da Asset Management Modell für neue und stabilere Einnahmen sorgen.

4/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Nanostart Aktie

Junge Startups und Hochtechnologiefirmen wie aus der Nanotechnologie sind sehr schwer zu bewerten, da man oft einen langen Atem haben muss. Es ist dabei durchaus nicht unwahrscheinlich, dass die Aktie sich durch die Unterstützung des Aktionärsherausgebers fördert in nächster Zeit gut entwickelt. Fundamental kann durchaus einmal ein Treffer dabei sein, was aber hochspekulativ ist und die Aktie bisher oft enttäuscht hat.Die Aktie verfügt allerdings über ein deutlich höheres Eigenkapital, als das was Mitte 2015 im Kurs enthalten ist. Allerdings gibt es einige Fragezeichen bei der Managementbesetzung. Wenn das Darlehen komplett zurückgezahlt wird, könnte der Kurs schnell stark steigen.

Zusammenfassend ist die Nanostart Aktie hochspekulativ und eher etwas für Zocker.

6,0/10

=> Faires KGV:  12

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Nanostart Aktienkurs

Nanostart Aktie

Nanostart Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name NANOSTART
ISIN DE000A0B9VV6
WKN A0B9VV
Kürzel NNS-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,0
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 6
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 9
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 6
Management 5
Unternehmenskultur 5
Strategie 7
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 4
ROA 0,93%
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum 5J -22,36%
EBITDA Wachstum 5J -29,25%
KGV LTM bei Veröff. 62,6
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Biontech Aktie: Der wohl erste Corona Impfstoff auf dem Markt + individuelle Krebsmedizin
    Biontech Aktie: Der wohl erste Corona Impfstoff auf dem…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0B9VV6

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!