• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Mensch und Maschine Software SE Aktienanalyse

9. April 2015 von Philipp Haas

MUM

Mensch und Maschine (MuM) ist ein Software Anbieter und Software-Systemhaus mit Fokus auf CAD-Systeme und Mensch-Maschinen Interaktionen. Auch Anwendungen zu CAM (Computer Aided Manufacturing), PDM (Product Data Management) und BIM (Building Information Management) werden angeboten.

Die meisten Kunden kommen aus dem Industriebereich, wie Maschinenbau und Fahrzeugbau, aber auch das Bauwesen mit Architektur und Haustechnik steuert ca. ein Drittel zum Umsatz bei. Insgesamt betreut Mensch und Maschine über 500.000 Arbeitsplätze, was aber zu ca. 70% durch Neuverkäufe v und nur zu ca. 30% aus Wartung und Lizenzgeschäft monetarisiert wird.

Im Softwaresegment bietet man eigene hochmargige Softwareprodukte an, während man im Systemhausgeschäft Produkte von Drittanbietern vertreibt und berät, wie beispielsweise von Autodesk. Letzteres ist als Projektgeschäft nicht sonderlich attraktiv, was aber für das eigene Softwarebusiness nicht der Fall ist.

Ein Software Systemhaus Geschäft umfasst nicht nur den Verkauf von Software, sondern auch der dazugehörigen Hardware und Beratung und Implementierungsdienstleistungen. Ein Software Systemhaus deckt daher alle Wertschöpfungsschritte ab und bietet für Kunden alles aus einer Hand an und Mensch und Maschine hat sich hier vor allem auf AutoDesk fokussiert. Mensch und Maschine agiert hier auch als Großhändler der Autodesk Software an Vertriebspartner vertreibt, die es wiederum an Endkunden verkaufen, wobei der Fokus als Systemhaus immer mehr auf Direktkontakt mit den Kunden liegt, um einen höheren Anteil an der Wertschöpfung zu erhalten. Als einziger paneuropäischer Anbieter hat man einen kleinen Vorteil, aber insgesamt gibt es bei Systemhäusern keine nennenswerte Wettbewerbsvorteile.

Das eigene Softwaregeschäft wird vor allem von der Tochter OpenMind getragen und befindet sich mit konzerneigenen CAM-Lösungen im Premiumpreissegment, wo man Weltmarktführer für die Erzeugung von Fräsprogrammen für hochpräzise Werkzeugmaschinen ist. Kunden können damit die Maschinenprogrammierung und Bearbeitungszeit stark senken, was Preise von 15.000-100-000 Euro ja Arbeitsplatz durchsetzten lässt.  Außerdem gibt es noch DATAflor (Gartenbau) und ECSCAD im Unternehmen.

Der Name Mensch und Maschine ist etwas merkwürdig und hilft nicht unbedingt beim Aufbau einer Marke, was im B2B Geschäft aber auch nicht so wichtig ist, da die Firma mit über 30 Jahre Branchenerfahrung einen guten Ruf genießt.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der  Mensch und Maschine Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Mensch und Maschine Aktie

Die Marktgröße Für CAD/CAM/PDM und BIM wird vom Unternehmen in Europa auf ca. 3 Mrd. Euro geschätzt, was überschaubar ist. Mensch und Maschine dürfte ca. 5% Marktanteil haben. MuM ist der größte europäische Partner von CAD-Weltmarktführer AutoDesk, von dem aber eine gewisse Abhängigkeit besteht. Knapp die Hälfte des Umsatzes wird in Deutschland erzielt, während man außerhalb des alten Kontinents noch recht schwach ist und nur in Amerika hochmargige eigene Softwareumsätze erzielt.

CAD Anwendungen wachsen weiter, aber man darf auch nicht vergessen, dass CAD ein insgesamt in die Jahr gekommen Produkt ist und die Cloud neue Konkurrenz und Anwendungsmöglichkeiten ermöglicht und Start-Ups wie SimScale könnten den Platzhirschen Marktanteile abnehmen.

Der Softwaremarkt mit den Zielgruppen von MuM ist sehr zyklisch, was sich auch an den Umsatzzahlen erkennen lässt. Da man aber nicht nur in Deutschland aktiv ist, sondern Software weltweit verkauft, profitiert MuM auch vom niedrigen Euro.

Das Systemhausgeschäft ist sehr wettbewerbsintensiv, das es relativ niedrige Eintrittsbarrieren hat und es viele Firmen wie Bechtle, Cancom und Allgeier in dem Bereich gibt. Beim Bauwesen konkurriert man auch gegen Nemetschek.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Mensch und Maschine Aktie

CEO und Gründer Adi Drotleff hält ca. 41% der Aktien und das Management weitere 10%,wodurch man von einer starken unternehmerischen Incentivierung der Entscheidungsträger ausgehen kann, da Drotleff zuletzt auch signifikant zugekauft hat.

Drotleff baute MuM von einem Softwarevertrieb durch zahlreiche Zukäufe zu einem Software-Systemhaus und Softwareanbieter um, was 2015 nun langsam abgeschlossen werden sein soll und die Ertragsphase beginnen soll und sich sehr ambitionierte Ziele gesetzt worden sind, wie einem Unternehmensgewinn von 1,00 Euro in 2018. Vom Distributionsgeschäft hat sich MuM durch Verkauf bereits getrennt. Die niedrigen Zinsen wurden genutzt um die Firmenzentrale zu kaufen, was Mietkosten einspart.

Die Unternehmenskultur ist sehr gut und es werden perfekte Arbeitsbedingungen und ein sehr gutes Betriebsklima gelobt, sowie eigenverantwortliche Zielsetzungen, da die Mitarbeiter auch als Mit-Unternehmer gesehen werden.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Mensch und Maschine Aktie

Die Umsatzzahlen werden auch durch den Konzernumbau verfälscht, aber ein Wachstumsunternehmen war MuM in der Vergangenheit trotzdem nicht und auch die Profitabilität ist sehr schwankend.

Ob die angepeilten Finanzziele so kommen bleibt abzuwarten. Die Dividendenrendite und die Bilanz, sowie die Softwaretochter sichern den Kurs aber nach unten etwas ab.

mum

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 170,3 212,9 223,1 163,3 195,6 147,1 118,8 125,8 140,0
EBIT in Mio. 7,3 10,0 10,6 -2,5 2,8 3,9 6,2 3,8 6,8
Gewinn in Mio. 3,0 6,0 5,8 -4,8 -0,5 6,3 3,6 2,6 3,7
EBIT Marge 4,26% 4,71% 4,77% -1,56% 1,41% 2,65% 5,26% 3,03% 4,83%
Wachstum 15,71% 25,01% 4,77% -26,79% 19,74% -24,79% -19,23% 5,91% 11,28%
Assets in Mio. 67 73 86 98 103 103 91 97 103
Equity in Mio. 17 18 25 26 24 26 32 33 35
ROA 4,53% 8,21% 6,70% -4,89% -0,48% 6,10% 3,99% 2,71% 3,60%
ROE 17,49% 33,31% 22,99% -18,42% -2,08% 24,43% 11,20% 7,89% 10,70%
# Aktien in T 12.606 12.611 12.956 14.588 14.638 14.638 14.877 15.564 15.505
Div Rendite 2,77% 3,40% 4,35% 2,75% 2,57% 4,27% 4,07% 4,00% 3,46%
Kurs Jahrende 4,88 5,93 3,60 3,44 4,32 4,65 4,85 5,10 6,31
Börsenwert in Mio. 62 75 47 50 63 68 72 79 98
KGV 20,3 12,4 8,1 neg. neg. 10,8 19,9 30,3 26,3

5/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Mensch und Maschine Aktie

Die 2014er Finanzzahlen enttäuschten und das nicht zum ersten Mal, da oft sehr ambitionierte Ziele gesteckt werden, die dann nicht eingehalten werden. Zwar ist die Firma durchaus solide, aber zyklisch und derzeit mehr als fair bewertet, auch wenn ab 2016 das Ergebnis sich durch den Wegfall von Abschreibungen spürbar verbessern sollte. Für Dividendeninvestoren als Direktinvestment aufgrund der steuerfreien Dividende aber nicht uninteressant.

6,7/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Mensch und Maschine Aktienkurs

Mensch und Maschine Aktie

Mensch und Maschine Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Mensch und Maschine SE
ISIN DE0006580806
WKN 658080
Kürzel MUM-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 6
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 5
ROA N/A
EBIT Margin 4,83%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 28,0
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Proto Labs Aktie: Megatrends 3D Druck und Industrie 4.0- CAD Produkte sofort
    Proto Labs Aktie: Megatrends 3D Druck und Industrie 4.0- CAD…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006580806, Nebenwerte

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!