• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Marine Harvest Aktienanalyse

30. März 2015 von Philipp Haas

Marine Harvest

Marine Harvest ist der größte Produzent von atlantischem Lachs, was durch eigenen Fischzuchtanstalten meist in Norwegen erreicht wird. Marine Harvest deckt dabei die komplette Wertschöpfungskette in der Lachszucht ab, von der Befruchtung, Aufzucht, Fütterung, Fang bis zum  Verkauf auch unter eigener Marke. Auch das Lachsfutter produziert man selber und muss daher vom Endlachspreis kaum etwas abgeben und ist auch unabhängig von den Preisen für Fischfutter. Die Lachs werden nämlich durch eine Mischung aus natürlichen Plankton das durch die Fischkäfige herangeschwemmt wird und Gemüse ernährt.

Marine Harvest ist vor allem in Norwegen, Schottland, Kanada und Chile tätig und verkauft den Lachs weltweit und in zunehmenden Maße auch in Asien, wo man sogar eigene Sushiläden lanciert. Der Lachs ist gut vom Produkt und der Effizienz, auch wenn man nicht frei von Skandalen ist und derzeit mit eine Parasitenplage kämpft, was man eventuell mittels Putzerfische lösen kann.

Durch eine eigene Forschungsabteilung möchte man sich langsam einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten, und Norwegen ist sicherlich führend in der Aufzucht von Lachs. Derzeit sind aber Vorteile wie Markenstärke und R&D noch nicht sonderlich stark.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Marine Harvest Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Marine Harvest Aktie

Lachs ist einer der wichtigsten globalen Fische und ein relativ gesundes Nahrungsmittel, was den Bedarf nach Omega-3 Fettsäuren und Iod durch Fisch aus Zucht decken kann. Auch ist Lachs eines der energieeffizientesten Nahrungsmittel, da es deutlich mehr Output pro eingesetztes Futtermittel hat, als Fleisch und kann damit einen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung leisten (1,2 kg Nahrung für 1kg Lachs, während man bei Rind ca. 8kg Input benötigt). Fisch ist ein Essen der globalen Mittelschicht und wird daher von der Nachfrage stark zunehmen, was durch die Überfischung immer mehr von Zuchtanstalten gedeckt werden wird, da bereits jetzt nicht mehr Wildlachs gefangen werden kann.

Lachs steht für ca. 4% des globalen Fischkonsums und wird meist in Fischfarmen produziert. Die wichtigste Sorte Atlantic Salmon kommt ausschließlich aus künstlicher Produktion.

Risiken sind aber auch ökologische Natur wie Krankheiten oder die Sea Lice Herausforderung, einem Parasiten der Lachs befällt. Marine Harvest fordert daher regelmäßige Kontrollen und stabiles regulatorisches Umfeld, wo man als Weltmarktführer mit einem Anteil von ca. 20% von profitieren möchte. Mittelfristig wird es zu höheren Ausgaben für Medikamente und Umweltstandards kommen und der Export nach Russland wurde verboten und China erwägt ein Imports für norwegischen Lachs.

In Chile kam es zu einer größeren Umweltkataststrophe, weswegen Marine Harvest dort die Produktion auf ein nachhaltiges Niveau zurückgefahren hat. Lachsunternehmen sind auch immer abhängig von staatlichen Lizenzen, da man ja in Fjorden und geschützten Gegenden, die der Öffentlichkeit gehören Lachsfarmen produziert. Auch gibt es nur begrenzte für Lachs passende Anbaugebiete, was die Produktionskapazität einer gewissen Begrenzung unterwirft, was man aber auch nicht überwerten sollte.

Lachs ist aber letztendlich eine Commodity, weswegen Marine Harvest auch vom Preis für diese abhängig ist, auch wenn man durch eigene Marken und eine starke Marktstellung diese Abhängigkeit etwas senken kann. Inflationsbereinigt sind die Preise für Lachs in den letzten 30 Jahren nicht gestiegen, was aber für die meisten Fleischsorten gilt.

Norwegen ist der mit Abstand größte Markt für Zuchtlachs und deckt ca. die Hälfte der Weltproduktion ab, weswegen hohe Löhne und Währungsbewertungen sich auf die engsten Wettbewerber wie Salmlar Salm, Leroey Seafood, Norway Royal Salmon, Grieg Seafood ebenfalls auswirken. Gehälter spielen bei der Lachszucht eine eher untergeordnete Rolle, da ca. 50% der Kosten durch Fischfutter entstehen.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Marine Harvest Aktie

Marine Harvest wird von Alf-Helge Aarskog seit 2010 geführt, der zuvor Chef des Wettbewerbers Leroy Seafood war. Aarskog hat Aquaculture in Norwegen studiert, ist also sehr stark auf dieses Thema fokussiert.

Marine Harvest sieht sich als führendes Unternehmen der Blue Revolution, d.h. der organisierten Fischzucht und möchte seinen Marktanteil organisch und anorganisch weiteres ausbauen und vor allem eigene Marken stärken um von Commodity Produzenten zum Markenartikel werden. Die Produktion in Chile geht in den dortigen Marktführern AquaChile auf, der von Marine Harvest gekauft werden soll.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Marine Harvest Aktie

Der Output von Marine Harvest wächst nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit, aber die hohen Lachspreise haben 2014 zu starken Gewinnen geführt.

Langfristig sind die Treiber für steigende Lachspreise weiter intakt, ca. nur Chile es gelang die Produktion stark auszuweiten.

Marine harvest

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Marine Harvest Aktie

Interessanter Markt mit einem Produkt, dass Sinn macht. Allerdings auch ein Commodityproduzent mit Herausforderungen bei Preis und Biologie. Die hohe Dividendenrendite macht Marine Harvest für langfristige Dividendeninvestoren interessant, aber 2015 wird wohl erstmal schwierig für das Unternehmen.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Marine Harvest Aktienkurs

 

Marine Harvest Aktie

Marine Harvest Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name MARINE HARVEST
ISIN NO0003054108
WKN 924848
Kürzel MHG-OS
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA 2,08%
EBIT Margin 15,95%
Umsatzwachstum 5J 11,98%
EBITDA Wachstum 5J 1,97%
KGV LTM bei Veröff. 5,9

 

4.7/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Lachs Aktien im Schnellcheck: Mowi, Salmar, Grieg Seafood, Bakkafrost etc.
    10 Lachs Aktien im Schnellcheck: Mowi, Salmar, Grieg…
  • Frosta Aktie: Mit nachhaltigem Fisch und Gemüse ohne Zusatzstoffe im Gefrierregal zum Erfolg?
    Frosta Aktie: Mit nachhaltigem Fisch und Gemüse ohne…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Aktien Tagged With: NO0003054108

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!