• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Manz Aktie (Analyse)

1. Oktober 2015 von Philipp Haas

Manz

Die Manz AG ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen mit Fokus auf Hightech und Erneuerbare Energien.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Manz Aktie

Manz ist in den Köpfen noch stark als Solarmaschinenbauer bekannt, jedoch macht dieses Geschäftsfeld inzwischen einen sehr kleinen Anteil aus, denn Manz ist besonders wichtig bei der Herstellung von Touchscreens und profitiert daher vom Wachstum bei Smartphones und Tablets. Manz ist dabei in folgenden fünf Geschäftsfeldern als Maschinenbauer aktiv:

  • Displays (Electronics)
  • Solar
  • Batterien (Energey Storage)
  • Auftragsfertigung
  • Sonstiges

Diese Produkte werden dabei vor allem nach China verkauft, das für ca. 60% der Umsätze steht und dadurch eine hohe Abhängigkeit zu einem schwierigen Markt mit sich bringt. Es zeigt aber auch, dass die Chinesen längt zum Hightechproduktionsland geworden sind und Manz extrem international aufgestellt ist.

Der Displaybereich macht noch einen Großteil der Umsätze aus, musste aber nach starkem Wachstum in 2015 einen großen Einbruch verkraften.  Manz kann im Displaygeschäft dabei, ähnlich wie Dialog, fast alle namhaften Smartphonehersteller zu seinen Kunden zählen, ist aber vom Geschäftsmodell her Maschinenbauer und nicht Chipproduzent, was ein unattraktives Geschäftsmodell ist, da man immer wieder neue Maschinen verkaufen muss und bei Krisen nicht in neue Fabriken und Maschinen investiert wird.

Im Solarsektor stellt Manz turnkey Solarfabriken her, was auch zeigt, wie einfach es geworden ist Solarmodule zu produzieren. Manz fokussiert sich dabei auf CIGS und hoch effiziente PERC Solarzellen und ist weltweit führend in der CIGS Technologie, wo man mit ZSW kooperiert, die letztlich einen Wirkungsgradweltrekord aufgestellt haben. Im Batterienbereich produziert man Maschinen für die Herstellung von Li-Ionen Batterien und ist der einzige Hersteller, der alle Technologien in Europa bei Li-Ionen abdeckt. Hier wächst man stark und dieser Bereich ist daher inzwischen die Hoffnung für Manz. Auch unterhält man eine Partnerschaft mit Aixtron um auch im LED Markt Lösungen anbieten zu können.

Ein Vorteil von Manz ist, dass es doch anscheinend immer wieder möglich ist Technologietransfers zwischen den Bereichen zu erzielen, was ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil ist. Auch ist man durch die verschiedenen Geschäftsfelder unabhängiger von einer Industrie geworden, was sich durch das Wachstum der kleineren Sparten weiter fortsetzten sollte. Andererseits besteht die Gefahr sich zu verzetteln.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Manz Aktie

Manz ist in drei langfristig attraktiven Teilmärkten aktiv, nämlich Displays für Smartphones, Solarmaschinen und Batterien, wo gerade erst der Anfang für eine Revolution gelegt wird. Man sollte also vom starken Marktwachstum in diesen Bereichen profitieren, auch wenn man „nur“ die Maschinen dafür herstellt. Gerade im Solarmarkt könnte es auch zu einem Bedarf für neue Produktionstechnologien kommen, insbesonders wenn es in immer mehr Ländern zur Grid Parity kommt und bereits 2014 wird damit gerechnet, dass die weltweiten Kapazitäten die Nachfrage nicht mehr decken können. Dazu kommt, dass der höchste Wirksamkeitswachstum den Dünnschichttechnologien wie CIGS zugetraut wird, was zu einer Verdrängung von kristallinen PV-Modulen führen würde. Vom Marktwachstum hat auch das Energy Storage Segment sehr viel Potenzial, aber es bleibt abzuwarten welche Technologie sich da durchsetzten wird. Hier konkurriert Manz auch mit Firmen wie Panasonic.

Manz ist also eine kombinierte Wette auf die IT und Greentech Industrie, was zwei der interessantesten Branchen überhaupt sind. Allerdings hängt Manz hier auch stark von China und Taiwan ab, die mehr als die Hälfte der Umsätze bringen und daher große kurzfristige Risiken bestehen.

7/10

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Manz Aktie

Manz wurde 1987 von Dieter Manz gegründet und spezialisierte sich früh auf Solartechnologie, jedoch diversifizierte Manz sich vor allem seit dem Börsengang 2006 auch durch Zukäufe zu einem Art Hightech-Maschinenbauer. Dieter Manz hält mit seiner Frau noch ca. 38% der Anteile und führt das Unternehmen immer noch, wodurch er eigentlich stark unternehmerisch motiviert ist, auch wenn Manz zuletzt Anteile verkauft hat. Allerdings hat Manz bei Aktionären in den letzten Jahren viel Vertrauen verspielt und wegen der letzten Kapitalerhöhung ermittelt sogar die BAFIN, was sich negativ auf die Unternehmenskultur auswirkt. So will man im wichtigen Zukunftsfeld Batterien zukaufen um seine Marktposition zu verbessern. Der letzte Zukauf der KLEO Halbleitertechnologie kommt aber aus einer anderen Branche.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Manz Aktie

Manz konnte in den letzten Jahren nicht zeigen, ess es profitabel arbeiten kann und in 2015 sorgen China und die Probleme im Displaygeschäft zu einem gehörigen Umsatzeinbruch, der sogar die EBITDA Magre tiefrot werden ließ. Dies verschlechtert natürlich auch das Bilanzbild. Aber auch in guten Zeiten ist es schwer viel als Maschinenbauer in diesen zyklischen Branchen zu verdienen. Das Wachstum im Segment Batterien und auch Solar ist aber immerhin ein Hoffnungsschimmer.

Manz Umsatz

4/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Manz Aktie

Manz wird noch vom Gründer geführt und ist in interessanten Märkten tätig. Allerdings ist die Profitabilität erstmal nicht absehbar, weswegen Investoren auch wegen der immer noch nicht günstigen Bewertung die Manz Aktie meiden sollten.

6,2/10

=> Faires KGV:  12

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Manz Aktienkurs

Manz: 1 Jahr
Manz Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name MANZ AG
ISIN DE000A0JQ5U3
WKN A0JQ5U
Kürzel M5Z-XE
Anlageuniversum Aktien TecDax
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,2
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 9
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 4
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 4
ROA -13,40%
EBIT Margin 7,46%
Umsatzwachstum 5J 28,92%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0JQ5U3

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}