• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Dialog Semiconductor Aktienanalyse

3. Dezember 2015 von Philipp Haas

dialog semi

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Dialog SCD Aktie

Dialog stellt Chips her, die derzeit vor allem bei Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten zum Einsatz kommen. Dialog Semiconductor designt Chip Produkte komplett bis zum Prototypen in Baden-Württemberg, lässt diese in Taiwan produzieren und verkauft diese an amerikanische und koreanische Kunden (Apple , Samsung), die sie in chinesischen Fabriken in Smartphones und Tablet integrieren. Dadurch hat man keine Kapitalkosten und kann das einsetzten was man am besten kann, nämlich Forschung und Entwicklung, während man den Rest klug outsourced und kann so auch schnell die Produktion hochfahren wenn benötigt.

Dialog Semiconductor unterteilt sich dabei in drei Geschäftsbereiche:

  • Connectivity (Profitabel und wichtig für Internet der Dinge)
  • PowerConversion (Defizitär und ohne Wachstum)
  • Mobile System

Der Kern des Produktnutzen sind dabei Chips, die den Stromverbrauch sparsamer managen, was alle großen Smartphonehersteller bei Dialog Semiconductor bestellen, da die kurze Akkulaufzeit noch der größte Nachteil der Smartphones ist und wer dies klug verlängern kann wirklich Kundennutzen schafft. Zwar gibt es keine offizielle Bestätigung, aber es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple das Iphone mit den Chips von Dialog aufrüstet

Die Chips können dabei in jedem mobilen Gerät dabei sein und viele Märkte wie Internet der Dinge, Wearables und Elektroautos sind erst dabei sich zu entwickeln. So will man auch in den Schnelllademarkt einsteigen und mit SmartBond in den Bluetooth Smart Markt einsteigen, was es ermöglicht mit minimalen Energieaufwand geringe Datenmengen zu senden.

Dialog ist dabei Technologieführer in seiner Nische und investiert massiv, damit der technologische Vorsprung nicht aufgeholt wird. Zwar konnte man die Abhängigkeit von einzelnen Kunden senken, und die Firma würde es anders als 2007 mit BenQ wohl besser verdauen wichtige Kunden zu verlieren, aber wenn Apple abspringen würde, wäre das Unternehmen auf einen Schlag trotzdem deutlich weniger wert. Dies ist aber eher unwahrscheinlich, da man durch die langjährige Kooperation viel Spezialwissen angesammelt hat, was einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil bildet. Das Geschäftsmodell ist trotzdem das eines Zulieferer, jedoch mit weniger Risiko.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Dialog Semiconductor Aktie

Neben der immer größeren Penetration der Smartphones auf der Welt, was alleine schon das Wachstum befördert, gibt es noch sehr interessante und spannende Wachstumsinitiativen im Internet der Dinge und Smart Home Bereich. Auch wird es möglich sein Geräte kabellos aufzuladen mit der A4WP Technologie, was sehr wichtig werden wird.

Bluetooth Smart wird dabei wohl ein entscheidender Baustein beim Internet der Dinge sein und man möchte 25% Marktanteil dort schnell erreichen. Der Markt soll dabei um über 70% die nächsten Jahre wachsen.

Man darf allerdings nicht vergessen, das im Chipbereich die Innovationsgeschwindigkeit und der Wettbewerb hoch ist, was schnell dazu führen kann, dass man massiv Marktanteile verliert, da man leicht technologisch ins Hintertreffen gerät. Ein Vorteil kann sein, dass die Nische immer noch relativ klein ist, was es für große Chipproduzenten weniger lohnenswert macht in diesen Markt einzusteigen.

Der Markt darf aber als hoch interessant mit exzellenten Wachstumsaussichten betrachtet werden.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Dialog Aktie

Dialog wird von dem gebürtigen Iraner Jalal Bagherli seit 2005 geleitet, der das Kirchheimer Unternehmen sehr stark voran gebracht hat. Der Elektroingenieur konnte nach der Revolution nicht zurück in die Heimat und arbeitete danach für Texas Instruments und kleinere Start-Ups. Dort hat er auch die Frugalität gelernt und fliegt nur Economy Klasse und spart viel um die Margen hochzutreiben. Stark ist auch, dass jeder Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt ist, was die Unternehmenskultur und die Eigenverantwortung stärkt.

Dialog Semiconductor wird dabei wie ein Start-Up geführt, obwohl es von der Größenordnung gar keins mehr ist. Das Unternehmen ist sehr international und dezentral aufgestellt und hat praktisch kein Hauptquartier. Wenn man die richtigen Mitarbeiter hat ist das eine ideale Unternehmskultur, da man ständig mit neuen Inputs in Berührung ist und keine Zeit in sinnlosen Meetings verliert.

Dies könnte durch das beherrschende Thema in 2015 gefährdet sein, nämlich die angestrebte Übernahme von Atmel mit ca 2,7 Mrd USD Umsatz für ca 4,6 Mrd. USD Kaufpreis, was aber auch durch eien Kapitalerhöhung finanziert werden soll, was aktive Investoren auf den Plan gerufen hat. Dialog glaubt aber 150 Mio an Einsparungen erzielen zu können und sich im Bericih Internet der Dinge und Power Management zu stärken. Vor allem im Bereich Micocontroller und Sicherheit soll Atmel das Produktportfolio von Dialog gut ergänzen und die Abhängigkeit von wenigen Kunden (Apple) senken. Der Deal bringt sicherlich Risiken, hat aber auch das Potenzial den Aktienkurs bei einer Absage oder erfolgreichen Integration stark zu helfen.

9/10

Analyse Wachstum und Margen der Dialog Semiconductor Aktie

Das Wachstum und die Margen von Dialog sind beeindruckend, was auch dazu geführt hat, dass sich der Aktienkurs seit 2008 mehr als verdreißigfacht hat und der Umsatz sich verzehnfacht hat. Sowohl die Gross Margin als auch die EBIT Margin konnte bei anhaltendem Umsatzwachstum weiter ausgebaut werden, auch wenn die Prognose für Q4 in 2015 viele Anleger enttäuschte.

Dialog Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 70,6 61,5 109,3 153,3 222,5 387,1 593,6 674,2 902,1
EBIT in Mio. -26,3 -12,0 4,1 19,9 34,6 46,3 69,6 80,8 150,0
Gewinn in Mio. -33,2 -14,0 4,8 22,8 31,9 42,1 45,9 45,8 110,8
EBIT Marge -37,21% -19,50% 3,79% 13,00% 15,53% 11,96% 11,73% 11,98% 16,63%
Wachstum -12,91% 77,67% 40,24% 45,17% 73,96% 53,33% 13,58% 33,81%
Assets in Mio. 82 52 52 94 170 230 453 581 731
Equity in Mio. 69 41 38 74 137 175 258 310 411
ROA -40,57% -27,14% 9,26% 24,14% 18,77% 18,29% 10,15% 7,89% 15,16%
ROE -48,33% -34,34% 12,65% 30,92% 23,36% 24,05% 17,83% 14,77% 26,99%
# Aktien in T 44.069 44.069 44.069 61.569 65.069 65.069 68.069 68.069 71.069
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 1,02 1,80 0,70 7,62 17,03 12,58 13,30 15,64 29,32
Börsenwert in Mio. 45 79 31 469 1.108 819 905 1.064 2.084
KGV neg. neg. 6,5 20,6 34,7 19,4 19,7 23,2 18,8

9/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der Dialog Aktie

Man verdient an jedem Iphone und fast jedem Smartphone mit und ist auch im Internet der Dinge und weiteren innovativen Märkten aktiv, was diesen hidden Champion zu einem sehr gut geführten dezentralen Unternehmen macht. Wer die Übernahme von Atmel als sinnvoll erachtet hat nun bei Dialog wieder aus fundamentaler Sicht interessantere Kaufkurse

8,1/10

=> Faires KGV:  21

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Dialog Semiconductor Aktienkurs

 

Dialog Semiconductor: 1 Jahr
Dialog Semiconductor Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name DIALOG SEMICOND. LS-,10
ISIN GB0059822006
WKN 927200
Identifier
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 23
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 10
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 10
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
4.7/5 - (8 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Samsung Electronics Aktie: Die günstigste Tech Large Cap Aktie?
    Samsung Electronics Aktie: Die günstigste Tech Large Cap…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Aktien Tagged With: GB0059822006

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!