• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

LVMH Aktie (Analyse)

25. Juni 2015 von Philipp Haas

lvmh

LVMH das für Louis Vuitton Moet Hennessy steht ist der führende Luxusgüterkonzern auf der Welt mit über 60 Marken in seinem Portfolio. Zu den bekanntesten Luxusmarken von LVMH gehören:

  • Louis Vuitton
  • Moet & Chandon
  • Hennessy
  • Veuve Clicquot
  • Krug
  • Belvedere Wodka
  • Acqua di Parma
  • Loewe
  • TAG Heuer
  • Hublot
  • Bulgari Watches
  • Sephora
  • Givenchy

Das Geschäftsmodell von Luxusmarken ist attraktiv, da Kunden über den hohen Preis einen Nutzen erhalten, da sie mit diesem Statussymbol andere beeindrucken wollen oder von der Qualität so überzeugt sind, dass es ihnen jeden Preis wert ist. Dadurch sind sehr hohe Rohmargen möglich, da die Produktion dieser Produkte überschaubar von den Kosten ist, da das meiste Geld für Marketing und Vertrieb ausgegeben wird. Luxusmarken sind außerdem meist keinem Technologiewechsel unterworfen, da man auch noch in 50 Jahren Veuve Clicquot trinken wird, wodurch diese Luxusmarken auch in einer Wirtschaftskrise ihren langfristigen Wert behalten. Dazu kommt die hohe Markenstärke der LVMH Produkte, die meist auch durch eine gute Produktqualität untermauert ist, auch wenn Kunden die hohe Zahlungsbereitschaft meist die Marke haben und nicht unbedingt für das Produkt an sich. LVMH ist es aber auch gelungen die weltbesten Designer an sich zu binden und so immer wieder neue Trends setzten zu können.

LVMH entwirft die Produkte selber, produziert diese in Frankreich oder Asien und vertreibt sie über eigene Läden, Luxusgeschäfte und teilweise auch über das Internet. Zwar sind auch Luxusmarken manchmal ein gewissen Modeerscheinung ausgesetzt, aber die lange Historie und Bekanntheit einer Louis Vuitton, die Kunden oft schon in Kindertagen aufgesogen haben , ist nur schwer reproduzierbar und bildet einen starken Wettbewerbsvorteil, da viele potentielle Kunden genau diese Handtasche seit Jahren haben wollen und nicht die einer Konkurrenzmarke. Durch die breite Aufstellung an Luxusmarken verschiedenen Luxusbranchen und die Stärke im asiatischen Markt, sinkt außerdem für LVMH das Risiko, dass ein relativer Verfall einer Konzernmarke das Unternehmen mit nach unten zieht. Dies ist bei Monolabel Luxusmarken wie beispielsweise Burberry und Michael Kors so nicht der Fall.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der LVMH Aktie

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Aktie

Der Markt für Luxusmarken wächst stärker als die Weltwirtschaft, da es immer mehr Reiche gibt und Menschen sich mit Luxusmarken von anderen abheben möchten. Eine gewisse Gefahr ist aber der Trend zu kleineren Luxusmarken oder auch der Möglichkeit durch das Internet alte kleine Marken relativ einfach weltweit zu vermarkten. Kurzfristig leidet der Markt jedoch unter den Anti-Korruptionsmaßnahmen in China. Je nachdem welche Bereiche man zum Luxusmarkt dazu zählt ist dieser bereits jetzt mit ca. 200 Mrd. Euro weltweit sehr groß.

Mittelfristig profitieren die meist europäischen Herstellern außerdem vom niedrigen Euro, da der alte Kontinent im Luxusmarken Bereich weltweit absolut führend ist. Langfristig ist der Luxusmarkt deutlich weniger krisenanfällig als der übrige Konsumgüterhandel.

Zu den Konkurrenten gehört die Kering Gruppe (Gucci, Puma, Bottega Veneta), CFR, Prada, sowie viele kleine Familienunternehmen die oft schon seit Jahrhunderten ihre Luxusprodukte fabrizieren und börsennotierte Monolabelfirmen wie Hermes, Prada und Burberry.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Aktie

Vorstand von LVMH ist der französische Milliardär Bernard Arnault, der den Konzern durch eine Übernahme eroberte. Reiche wurde er erst durch Immobiliendeals an der französischen Cote D´Ázur und durch die Übernahme der insolventen Christian Dior. Zuvor studierte er Ingenieurswissenschaften an der französischen Eliteuniversität École Polytechnique in Paris. Arnault ist politisch gut vernetzt und war beispielsweise Trauzeuge von Nicolas Sarkozy.

Unter seiner Führung vertrieben die Luxusmarken ihre Produkte zunehmend in eigenen Geschäften in prominenter Lage und das Imperium wurde immer, wenn sich die Gelegenheit bot, um weitere Luxusmarken ausgeweitet. Mit seiner Arnault Gruppe, die 47 % an LVMH hält kontrolliert er auch heute noch das Unternehmen und kann indirekt auch als unternehmerisch motivierter Gründer angesehen werden. Allerdings ist er für das Unternehmen sehr wichtig und es ist nicht klar ob seine Kinder in seine Fußstapfen treten können.

Die Unternehmenskultur ist gut, da die meisten Mitarbeiter eine hohe Leidenschaft für das Produkt haben und den einzelnen Marken auch relativ viel Freiheit gelassen wird.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der  Aktie

Zwar sind die Margen bei LVM traditionell hoch, aber den letzten Jahren ist der Konzern doch die Wachstumsdynamik vermissen. Die nicht in der Bilanz erfassten Markenwerte, sichern den Aktienkurs wieder nach unten ab. Der 2014er Gewinn wurde durch ein Einmalereignis positiv verzerrt.

LVMH

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 15.306,0 16.481,0 17.193,0 17.053,0 20.320,0 23.659,0 28.103,0 29.149,0 30.638,0
EBIT in Mio. 3.052,0 3.551,0 3.611,0 3.346,0 4.288,0 5.271,0 5.910,0 5.997,0 5.725,0
Gewinn in Mio. 1.879,0 2.025,0 2.026,0 1.755,0 3.032,0 3.065,0 3.424,0 3.436,0 5.648,0
EBIT Marge 19,94% 21,55% 21,00% 19,62% 21,10% 22,28% 21,03% 20,57% 18,69%
Wachstum 10,04% 7,68% 4,32% -0,81% 19,16% 16,43% 18,78% 3,72% 5,11%
Assets in Mio. 27.924 29.704 30.861 31.415 35.197 45.823 49.537 53.182 54.761
Equity in Mio. 10.075 11.197 12.195 13.325 16.283 21.372 24.104 26.077 24.654
ROA 6,73% 6,82% 6,56% 5,59% 8,61% 6,69% 6,91% 6,46% 10,31%
ROE 18,65% 18,09% 16,61% 13,17% 18,62% 14,34% 14,21% 13,18% 22,91%
# Aktien in T 489.937 489.937 489.937 490.167 490.073 507.776 507.724 507.748 507.693
Div Rendite 1,81% 1,92% 2,62% 2,79% 2,07% 2,29% 2,33% 2,31% 2,39%
Kurs Jahrende 72,05 74,51 43,05 70,64 110,94 98,59 125,09 119,50 132,25
Börsenwert in Mio. 35.301 36.507 21.093 34.625 54.369 50.064 63.511 60.677 67.142
KGV 18,8 18,0 10,4 19,7 17,9 16,3 18,5 17,7 11,9

9/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Aktie

Langfristig macht man bei diesen Marken nicht falsch und wenn man die Kunden dieser Produkte ist, kann man sich als Aktionär zumindest freuen, dass ein Teil der überteuerten Preise einem indirekt wieder über eine Dividende zurückerstattet werden. Idealerweise kauft man aber die LVMH Aktie bei Schwäche.

8,4/10

=> Faires KGV:  24

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

LVMH Aktienkurs

LVMH Moet Hennessy – Louis Vuitton Aktie

LVMH Moet Hennessy - Louis Vuitton Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name LVMH EO 0,3
ISIN FR0000121014
WKN 853292
Kürzel MC-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 24
investresearch Bewertung 8,4
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 9
ROA 10,59%
EBIT Margin 18,69%
Umsatzwachstum 5J 12,43%
EBITDA Wachstum 5J 22,80%
KGV LTM bei Veröff. 15,3
5/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000121014

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!