• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Lenovo Aktie

16. März 2016 von Philipp Haas

Lenovo ist der führende Notebook und PC-Hersteller der Welt China und auch im Smartphonegeschäft und Serverinfrastruktursegment unterwegs.

Lenovo Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Lenovo Aktie

Lenovo wurde einer breiten Weltöffentlichkeit bekannt, als das Unternehmen zuerst die PC Sparte von IBM mit den ThinkPads und später Motorola von Google übernahm. Das Unternehmen ist ein Hardwareproduzent, der immer stärker seine taiwanesischen und koreanischen Wettbewerber angreift und sich dabei starke Marken aus den USA sichert. Inzwischen ist Lenovo Weltmarktführer bei PC´s und die Nr. 3 bei Tablets und durch die Übernahme von Motorola ist Lenovo auch die Nr. 3 bei Smartphones.

Bei Notebooks stellt Lenovo sowohl preisgünstige Einstiegsmodelle, als auch die legendären Thinkpads her, die sich gerade bei Business Anwendern hoher Beliebtheit erfreuen und als eine der wenigen starken Marken im Laptopgeschäft gelten. Laptops sind nach wie vor das wichtigste Produkt von Lenovo, das für ca. die Hälfte des Umsatzes verantwortlich ist, während Desktop PCs-s für ein knappes Drittel stehen und der Rest sich aus Smartphones und Server zusammensetzt.

Die Laptops von Lenovo mit Thinkpad und auch die Motorola Handy erfreuen sich hoher Markenbekanntheit und Lenovo ist meist auch Preis-/Leistungsführer beim Kauf, was die Marktposition absichert. Die Produktqualität hängt dabei auch stark von der Linie ab und liegt zwischen akzeptabel bis high-end. Vor allem im wichtigen Smartphonesegment muss die Qualität noch verbessert werden.

Lenovo verfügt also über ein stabiles Basisgeschäft im PC Bereich und mit dem Smartphonesegment und der Netzwerkinfrastuktur zwei Optionen auf hohes Wachstum.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Lenovo Aktie

Im chinesischen Smartphonemarkt konnte man zuletzt seine Marktanteile nicht ausweiten und wird dort wohl bald von der chinesischen Apple Kopie Xiaomi überholt, das kostengünstige Smartphones direkt über das Internet anbietet. Der Smartphonemarkt ist aber sehr kurzlebig und von Mode getrieben und nur Apple konnte hier bisher hohe Margen erzeugen.

Tablets werden Laptops auch nicht komplett verdrängen, da Laptops mehr zum Arbeiten und Tablets mehr in der Freizeit eingesetzt werden. Lenovo konnte seinen Marktanteil in diesem leicht schrumpfenden Markt sogar weiter ausbauen. Der PC Markt ist dabei noch schwieriger von den Margen, was nicht die Attraktivität von Wettbewerbern wie HP oder Dell erhöht hat. Auch wäre Lenovo gut positioniert um von einem Trend zu Touchscreenlaptops und Phablets zu profitieren. Etwas höhermargig ist das Server und Businessgeschäft, das Lenovo durch eine weitere IBM (x86) Übernahme gestärkt hat.

Der Wettbewerb ist aber überall hoch und der wichtige Umsatzbringer Laptops ist am stagnieren, und auch im Tablet- und Smartphonebereich lässt das Wachstum nach. Der Markt aus Laptops, Smartphones und Servers ist aber sehr groß, der er fast die komplette Hardware der Digitalen Revolution abdeckt.

Lenovo ist natürlich auch vom chinesischen Markt abhängig, würde bei einer Abwertung des Yuan aber eher profitieren, da die Produktionskosten in Dollar ja dann Sinken werden.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Lenovo Aktie

Lenovo wird von Yang Yuanqing seit 2009 geführt, der seit 1989 im Unternehmen ist und von Barron´s als einer der besten CEO´s der Welt ausgezeichnet worden ist. Yang ist mit einem Unternehmensanteil von ca. 8% unternehmerisch motiviert, auch wenn er nicht der eigentliche Gründer von Lenovo ist. Auch gilt Lenovo als staatsnahes Unternehmen, was Fluch udn Segen zugleich ist, aber auch Sicherheit gibt, da Lenovo einer der wenigen chinesischen Weltmarken ist, die nie fallen gelassen wird.

Strategisch konnte Lenovo bisher beweisen, dass es in der Lage ist Akquisitionen erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren. Aus dem soliden Basisgeschäft für Laptops möchte man alle verwandten Produktkategorien angreifen, wie Server, Smartphones, Tablets und Cloud Services und dort möglichst führend sein und dies PC+Plus Markt zu dominieren. Motorola soll sehr schnell restrukturiert werden und im PC-Markt ein Weltmarktanteil von 30% bei höheren Margen angestrebt werden.

Auch soll das Internet auf allen Wertschöpfungsebenen eine immer größere Rolle spielen. Durch die stärke Internationalisierung als die chinesischen Wettbewerber, kann man Margen und Größenvorteile erzielen, was sich langfristig auszahlen sollte. Gegen Xiaomi möchte man auf eine ähnliche Strategie setzten und eine neue Linie von Smartphones nur über das Internet vertreiben.

IBM hat seine Beteiligung an Lenovo inzwischen größtenteils abgebaut.

9/10

Analyse Wachstum und Margen der Lenovo Aktie

Lenovos Umsatz wächst stetig und für einen Hardwareproduzenten im beeindruckenden Tempo. Von einer Profitabilität, wie Apple ist Lenovo als Massenmarktproduzent aber weit entfernt, auch wenn es dem Unternehmen gelungen ist, zu einer globalen Marke zu werden was die Grundlage ist in Zukunft höhere Margen erzielen zu können.

Lenovo muss Motorola aber erstmal wieder profitabel machen, was kurzfristig die Margen schwächt und langfristig bei einem Nichterfolg zu einem Problem werden könnte. Deswegen kam es in 2015 zu einmaligen Abschreibungen, die das Ergebnis belastet haben. 2016 will Lenovo aber wieder angreifen.

Insgesamt ein starkes Wachstumsunternehmen, das stetig seine noch niedrigen Margen ausweiten kann.

Lenovo Umsatz

Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Umsatz in Mio. 11.737,2 10.694,1 10.690,8 15.901,8 19.773,9 25.780,5 27.909,3 34.319,7 42.942,6
EBIT in Mio. 339,1 95,4 -120,7 273,3 405,1 564,0 723,0 931,5 -151,4
Gewinn in Mio. 286,4 105,9 -118,2 184,6 330,2 442,9 587,4 687,5 -175,4
EBIT Marge 2,89% 0,89% -1,13% 1,72% 2,05% 2,19% 2,59% 2,71% -0,35%
Wachstum -8,89% -0,03% 48,74% 24,35% 30,38% 8,26% 22,97% 25,13%
Assets in Mio. 4.927 5.511 7.868 9.898 12.752 13.612 17.433 24.589
Equity in Mio. 1.079 984 1.246 1.539 1.874 2.093 2.612 3.191
ROA 2,15% -2,15% 2,35% 3,34% 3,47% 4,32% 3,94% -0,71%
ROE 9,81% -12,01% 14,81% 21,46% 23,63% 28,07% 26,32% -5,50%
# Aktien in T 8.952.960 9.211.386 9.517.785 10.018.850 10.327.180 10.325.800 10.402.010 11.108.650 11.108.650
Div Rendite 1,81% 2,64% 0,74% 1,40% 1,48% 2,38% 2,57% 2,71% 2,54%
Kurs Jahrende 0,61 0,20 0,44 0,48 0,51 0,69 0,88 1,09 0,93
Börsenwert in Mio. 5.505 1.804 4.158 4.784 5.306 7.094 9.181 12.075 10.384
KGV 19,2 17,0 neg. 25,9 16,1 16,0 15,6 17,6 neg.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Lenovo Aktie

Lenovo litt unter dem Einbruch des chinesischen Aktienmarktes und auch unter der Krise der PC-Sparte. Es ist aber wahrscheinlich, dass diese sich stabilisiert und auch Lenovo in einem schrumpfenden Markt seinen Marktanteil steigern kann. Mit dem Smartphonesegment und der Netzwerksparte hat Lenovo das Potenzial zu überaschen, da diese Berieche bisher noch nicht zum Nettoeinkommen beitragen. Aufgrund der Wettbewerbsintensivität liegt das faire KGV aber nun bei 19.

7,9/10

=> Faires KGV: 19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Lenovo

Lenovo Aktienkurs

Lenovo Group Aktie

Lenovo Group Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name LENOVO GROUP HD-,025
ISIN HK0992009065
WKN 894983
Kürzel 992-HK
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 19
investresearch Bew. last time 8,2
Bewertunsgtrend -4,7%
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 10
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 3,72%
EBIT Margin 2,39%
Umsatzwachstum 5J 22,76%
EBITDA Wachstum 5J 32,73%
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: HK0992009065

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}