• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

K+S Aktie

22. Oktober 2014 von Philipp Haas

k+s

K+S ist ein führender Düngerhersteller und Salzproduzent

K+S Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Kali und Salz Aktie

K+S ist ein deutsches Bergbauunternehmen und fördert Kali und Magnesium, sowie Salzprodukte was u.a. als ein Streusalz weltweit eingesetzt wird. K+S ging aus der BASF hervor. Der Konzern ist so strukturiert:

  1. Kali+Magnesium (Kali, K+S Potash Canada)
  2. Salz (ESCO, Morton Salt, K+S Chile)
  3. Sonstiges (CFK, K+S Entsorgung)

Bei Streusalz ist man Weltmarktführer, während man bei Kalidünger zu den kleineren weltweiten Anbietern gehört, aber mit einem Weltmarktanteil von 10% der Marktführer in Westeuropa ist, wo auch ca. die Hälfte des Umsatzes des Geschäftsbereiches erzielt wird.

Der Bereich Kali ist aber aufgrund der höheren Profitabilität deutlich wichtiger für das Unternehmen. In dem Segment produziert man aber nicht nur Kaliumchlorid (Das wichtigste Düngemittel für Getreide, Reis und Mais), sondern auch andere Düngemittel und Produkte für die chemische Industrie und die Öl- und Gasexploration. Hier investiert man trotz der Kalikrise weiterhin und eröffnet in Kanada ein Werk. Magnesiumsalze kommen in der Pharma-Kosmetik und Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Der Salzbereich besteht ebenfalls mehr als nur Streusalz, sondern wird in den USA unter der dort bekannten Marke „Umbrella Girl“ durch Morton Salt auch als Speisesalz verkauft und Salz kommt auch bei der Kunststoffherstellung und in der Pharmaindustrie, sowie zur Chlorung von Schwimmbädern zum Einsatz.

Bei Salzen und Dünger spielt die Produktqualität und Marke nur eine untergeordnete Rolle.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Kali und Salz Aktie

K+S ist vom Kalipreis abhängig, dessen Talsohle in 2014 durchschritten worden ist. 2013 war dieser kurzfristig eingebrochen, als Uralalkali seine Vertriebspartnerschaft mit Belaruskali auflöste und niedrigere Preise ankündigte. Das Unternehmen hat dabei wenig Einfluss auf den Preis und kann sich bei der Produktion dieser Commodity nicht von Wettbewerbern differenzieren. Der Kalimarkt war lange Zeit ein Art Oligopol mit künstlich hohen Preisen, was nun neue Wettbewerber wie den Rohstoffriesen BHP angelockt hat, der ein riesiges Werk in Kanada errichten will und dort Milliarden investiert.

Langfristig profitiert man von einer wachsenden Weltbevölkerung und einem Rückgang der Agrarfläche (Jedem Menschen steht nur ca. ein halbes Fußballfeld an Agrarfläche zur Verfügung), was zu einer immer intensiveren Bewirtschaftung der Flächen und damit auch dem Einsatz von Düngern führt. Dabei sind Kalidünger interessanter, da sie nicht chemisch hergestellt werden, sondern aus der Erde gewonnen werden und so nicht beliebig die Produktion erhöht werden kann.

Beim Salzgeschäft profitiert K+S von zunehmenden Wetterkapriolen auch aufgrund der Klimaerwärmung. Allerdings werden die Winter oft weniger hart, was dann die Nachfrage wieder senkt. Der Markt ist also weniger konjunkturabhängig, sondern mehr wetterabhängig. Dadurch, dass K+S als einziges Unternehmen der Branche auf drei Kontinenten produziert kann es diese Abhängigkeit aber senken.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der K+S Aktie

K+S wird von Norbert Steiner einem Juristen seit 2007 geführt, der über eine BASF Karriere zu K+S kam. Zuletzt waren alle Insider Dealings in 2013 Käufe von überschaubarem Ausmaße, was ein kleines Anzeichen dafür ist, dass die Vorstände glauben, dass das Unternehmen unterbewertet ist. Auch handelt das Management langfristig und behandelt erkannte Schwächen.

Das Unternehmen ist recht dezentral und die Stimmung in der Belegschaft durchschnittlich.

Auf den Preisverfall bei Kali hat das Unternehmen mit einem strategischen Kostensenkungsplan namens „Fit für die Zukunft“ geantwortet und konnte trotz widriger Bedingen und gutes Betriebsergebnis in 2013 vorlegen.

Mit knapp 10% ist der russische EuroChem Konzern an K+S beteiligt, der als Düngemittelproduzent auch strategisches Interesse hat und zuletzt Tochterfirmen (K+S Nitrogen) von K+S übernommen hat.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der  K+S Aktie

Die Kali Margen sind sehr hoch, was auf den niedrigen Wettbewerb in der Branche schließen lässt, was sich aber in der Zukunft durch den Eintritt von BHP ändern kann.

Die Bilanz von K+S ist sehr gesund, allerdings sind die Margen geringer als bei der Konkurrenz, was auch teilweise am Salzgeschäft, sowie den teureren Produktionskosten in Westeuropa und den USA liegt.

Das kanadische Legacy Projekt sollte ab 2016 dann auch wieder zu einem Outputsprung führen allerdings bleibt abzuwarten wie die Preise sich dann entwickelt haben. Das neue Werk wird aber die durchschnittlichen Produktionskosten senken.

5/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der K+S Aktie

Eher langweiliges Unternehmen, das sich für defensive und sehr langfristig ausgerichtete Investoren eignet, aber imemr wieder unkalkulierbaren Schwankungen ausgeliefert ist.

6,3/10

=> Faires KGV:  13

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

 K+S Aktienkurs

K+S: 1 Jahr
K+S Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name K+S AG
ISIN DE000KSAG888
WKN KSAG88
Identifier SDF-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 6
Management 6
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 5
ROA 5,91%
EBIT Margin 16,61%
Umsatzwachstum 5J -3,80%
EBITDA Wachstum 5J -8,33%
2/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • BASF Aktie:  - Weltmarktführer aus Deutschland (Analyse) - Chemiegigant wegen Dividende kaufen?
    BASF Aktie: - Weltmarktführer aus Deutschland (Analyse) -…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Tesla verpasst? Weltmarktführer mit Dividende als Alternative gekauft! SQM Aktie aus Chile (Analyse Sociedad Quimica y Minera)
    Tesla verpasst? Weltmarktführer mit Dividende als…
  • Coty Aktie: Führender Beauty Konzern (Wella, Maxfactor) + Weltmarktführer Parfürm - Peter Harf CEO!
    Coty Aktie: Führender Beauty Konzern (Wella, Maxfactor) +…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!