• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Interview mit Uwe Bögershausen (SLM Solutions)

10. November 2015 von Philipp Haas

SLM

SLM Solutions ist ein deutscher Anbieter von 3D-Metalldruckern. Uwe Bögershausen, CFO von SLM Solutions war dabei so nett ein paar Fragen von investresearch zu beantworten.

 

Was macht SLM Solutions genau und welches Problem soll gelöst werden?

Wir stellen leistungsfähige Metall-3D-Drucker für die industrielle Anwendung her. Mit diesen Anlagen können hochkomplexe geometrische Formen hergestellt werden, bei denen die herkömmlichen Fertigungsverfahren wie Fräsen oder Gießen an ihre Grenzen stößt. Außerdem können komplexe Bauteile in einem Stück hergestellt werden, die bislang nur in mehreren Teilen produziert werden konnten. Das verringert die Bauzeit signifikant und die Produktion der Bauteile wird deutlich flexibler.

 

Welche Maschine ist die wichtigste für SLM Solutions?

Unser Flaggschiffprodukt, die SLM 500HL, ist das produktivste System im Markt. Diese Maschine hat eine der größten Baukammern aller am Markt verfügbaren Maschinen und kann mit bis zu vier gleichzeitig arbeitenden Lasern bestückt werden, was die Produktionszeiten enorm beschleunigt und die Serienfertigung hochkomplexer Bauteile zulässt.

 

Wie verdient SLM Solutions Geld und wer gehört zu den Kunden?

Unser Geld verdienen wir hauptsächlich mit dem Verkauf hochwertiger 3D-Druckmaschinen und den nachgelagerten Services. Das Geschäft mit dem für die Anwendung notwendigem Metallpulver wollen wir ausbauen. Die meisten Maschinenbestellungen erhalten wir aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Energiesektor, der Automobilbranche und dem Gesundheitssektor. Zu unseren Kunden gehören beispielsweise große Produktionsunternehmen wie General Electric, Alstom oder Siemens aber auch eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen, wie FIT und Sintavia, die aktuell dabei sind, diese Technologie in ihre Produktionsprozesse zu integrieren. Wir beobachten, dass nicht mehr nur einzelne Maschinen bestellt werden, sondern in einem Auftrag gleich mehrere. Hieran sieht man, dass es nicht mehr nur um Entwicklung und Prototyping geht. Dieser Bereich ist aber nach wie vor wichtig, wie auch der neu hinzugewonnene Kunde Toyota Central R&D Labs beweist, wo jetzt eine unserer Maschinen im zentralen Entwicklungsbereich zum Einsatz kommt.

 

Worin liegt der Wettbewerbsvorteil der Metalldrucktechnologie beim 3D-Druck?

Unsere Maschinen sind in besonderem Maße für die Herstellung fertiger Bauteile für die Serienproduktion geeignet. Dies liegt an der hohen Produktivität und der Größe der Baukammer. Unsere Maschinen können mit mehreren Lasern ausgestattet werden, was die Produktivität enorm steigert. Hierbei handelt es sich um den wesentlichen Vorteil und das Alleinstellungsmerkmal unserer Metalldrucker. Andere Verfahren wie das Elektronenstrahlschmelzen sind gut für bestimmte Metalle mit hohem Schmelzpunkt verwendbar, was deren Anwendung im Vergleich zum Laser einschränkt.

 

Wo liegen die Herausforderungen und Probleme von SLM Solutions?

Der Wettbewerb zeichnet sich durch einen starken Innovationsdruck aus. Bei den Multi-Laser-Maschinen setzen wir momentan den Standard. Hier liegt aus unserer Sicht die Zukunft. Entsprechend ist es die größte Herausforderung unsere Position im Wettbewerb mindestens zu halten, d.h. mindestens so stark zu wachsen wie der Markt. Unser Anspruch als Technologieführer ist es aber, dieses Wachstum regelmäßig zu übertreffen.

 

Wer sind die Konkurrenten und Wettbewerber von SLM Solutions im 3D-Druck?

Zunächst möchte ich Arcam aus Schweden nennen, deren Maschinen ebenfalls mit Metallpulver arbeiten. Hier wird allerdings das bereits genannte Elektronenstrahlschmelzen angewendet. Dann sind mit Concept Laser und EOS noch zwei Unternehmen aus Süddeutschland zu nennen, die auch auf das Selektive Laserstrahlschmelzen setzen, aber nicht börsennotiert sind. Voxeljet aus Bayern und Exone aus den USA verfolgen die Sanddruck-Technologie. Stratasys und 3D Systems aus den USA fertigen hauptsächlich Kunststoffdrucker. Bei all diesen Technologien wird zwar auch das Label 3D-Druck verwendet, doch handelt es sich dabei nicht um Unternehmen, die wir in unserem Marktsegment wahrnehmen.

 

Wie groß sehen Sie den Markt und wie hoch das Wachstum die nächsten Jahre?

Die Experten von Wohlers Associates sagen dem globalen Gesamtmarkt für 3D-Druck im Branchenreport 2015 ein erhebliches Wachstum voraus. Demnach soll sich das Marktvolumen von 4,1 Mrd. USD im Jahr 2014 auf 12,7 Mrd. USD im Jahr 2018 und sogar auf 21,2 Mrd. USD im Jahr 2020 entwickeln. In diesem dynamischen Marktumfeld wollen wir die Pole Position einnehmen.

 

Wie sehen Sie ihre Firmenkultur oder welche Mitarbeiter wollen Sie anziehen?

Unsere Mitarbeiterzahl hat sich seit dem IPO mehr als verdoppelt. Dieser Zuwachs ist ein Zeichen für unsere positive Entwicklung und unsere Attraktivität als Arbeitgeber. SLM Solutions steht in einem Wettbewerb um die innovativsten Talente. Deshalb wollen wir unsere Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden.

 

Was ist ein wichtiges strategisches Ziel die nächsten Jahre von SLM Solutions?

Wir wollen in Zukunft weltweit unsere technologisch führende Rolle im 3D-Druck ausbauen. Um das zu erreichen wollen wir uns international noch breiter aufstellen und damit unabhängiger von einzelnen Absatzmärkten werden. Zudem planen wir eine strategische Partnerschaft oder eine Akquisition, um das Metallpulvergeschäft für uns zu erschließen. Wir wollen Pulver speziell für SLM-Maschinen entwickeln.

 

Warum sollte man die SLM Solutions Aktie kaufen?

Wer als Investor teilhaben möchte an einer Zukunftstechnologie und an einem stark wachsenden Geschäft, der ist bei uns richtig aufgehoben. Hier wird Zukunft gemacht. Hier wird eine Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die industrielle Produktion mittel- und langfristig zu verändern.

 

Vielen Dank für das Gespräch

 

Eine Analyse zu SLM Solutions finden Sie auch hier!

5/5 - (4 votes)

Filed Under: Aktien, Interview, News Tagged With: DE000A111338

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}