• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Iberdrola Aktienanalyse

4. März 2015 von Philipp Haas

Iberdrola

Iberdrola ist ein spanischer Energieversorger und über die übernommene Tochtergesellschaft Iberdrola Renovables einer der größten Betreiber von Windparks und  anderen regenerativen Energiequellen (Wasserkraft) auf der Welt, jedoch gehören auch Atomkraftwerke zum Kraftwerksportfolio und Stromnetzleitungen. Zu Iberdrola gehören auch die Versorger Scottish Power, Iberdrola USA und das brasilianische Elektro. Mit Iberdrola Ingeneria und Iberdrola Immobiliaria ist das Unternehmen auch außerhalb des Energiebereichs im kleineren Rahmen tätig. Die wichtigen Unternehmensbereiche von Iberdrola sind:

  • Netzwerkinfrastruktur (Über 35.000 km an Überlandleitungen und 830.000km an Distributionslinien)
  • Großhandel und Verkauf von Strom an Endkunden (90% Private Haushalte)
  • Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien (2013 ca. 15 GW an installierter Kapazität, 30% der Gesamtleistung)

Iberdrola hat seine Wurzeln im Betrieb grüner Wasserkraftwerke, was unter CEO Jose Galan bereits ab 2001 zu einem starken Ausbau erneuerbarer Energien führte und inzwischen gehören einige der größten Windparks der Welt zum Portfolio wie El Andevalo Windpark bei Huelva und die Penascal Windfarm in Texas. In der deutschen Ostsee baut Iberdrola mit Gamesa den Offshore Windpark Wikinger, der 350.000 Haushalte mit Strom versorgen soll. Ca. ein Drittel der Kapazität kommt derzeit aus erneuerbaren Energiequellen während er Rest aus Atomkraftwerken und Gaswerken kommt.

Iberdrola verteilt den produzierten Strom oft auch in eigene Netze und versorgt Endkunden als Versorger und ist dort durchaus innovativ, wie beispielsweise die Installation von Millionen Smartmetern zeigt, was Ablesekosten spart.

Das Geschäftsmodell ist eigentlich recht attraktiv, da es langfristige Lieferverträge gibt, oft lokale Monopole und die Windparks bei steigenden Strompreisen immer wertvoller werden ohne dass man steigende Rohstoffpreise hat, da nur Kapitalkosten und interne Servicekosten für den Betrieb anfallen.

Geographisch ist Iberdrola sehr diversifiziert und hat signifikante Assets in Spanien, UK, den USA und auch Lateinamerika. Die Produktqualität aus einer Umweltperspektive ist gut, den über 60% der Energiekapazitäten von Iberdrola sind emissionsfrei, also grüne Technologien oder Atomkraft, und Iberdrola versorgt ca. 100 Mio. Menschen mit Strom.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Iberdrola Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Iberdrola Aktie

Im Heimatmarkt Spanien leidet Iberdrola unter Subventionskürzungen und niedrigen Preisen, die in Spanien deutlich unter dem europäischen Durchschnitt liegen, sowie einer Steuererhöhung auf Stromproduktion, was den Markt sehr politisch reguliert macht, auch wenn die Nachfrage sehr konstant ist. Überall auf der Welt sind in den nächsten Dekaden gigantische Investitionen in den Energiesektor notwendig, wozu es ein stabiles regulatorisches Umfeld braucht, was in den USA und Lateinamerika mehr gegeben ist als in der EU, wo es in vielen Ländern keine klare Aussage und viele Planänderungen gibt.

Auch gibt es in Spanien durch eine Liberalisierung mehr neue Firmen (Z.B. Hola Luz) die Strom direkt an Endkunden vermarkten und auf dem B2B Markt einkaufen, was die Margen senkt. Generell ist Strom eine Commodity und langfristig dort keine Überrendite zu erzielen, auch wenn die Marktperspektiven aufgrund der Transformation zu erneuerbaren Energien gut sind und der Markt insgesamt sehr groß ist und sich durch Elektroautos auch langfristig Umsätze der Ölindustrie sichern wird.

Allerdings werden die konventionellen Assets der großen Stromversorger immer weniger wert, insbesondere moderne Gaskraftwerke, die ihre flexible Stärke aufgrund der erneuerbaren Energien nicht mehr so stark einsetzten können. Hier besteht die Gefahr größerer Abschreibungen.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Iberdrola Aktie

Iberdrola wird seit 2001 von Jose Ignacio Gallen geführt, der Wirtschaftswissenschaften an der ICADE studiert hat und zuvor bei Eurojet und Airtel Movil war. Galan richtete Iberdrola konsequent zu einem führenden Produzenten erneuerbarer Energien aus und wurde 2011 zum besten CEO der Versorgerindustrie ausgezeichnet.

Strategisch investiert Iberdrola vor allen in den Ausbau der erneubaren Energien und der Erneuerung der Netzinfrastruktur. Die politischen Verwerfungen in Spanien haben bereits zu einer Personalreduktion geführt. Allgemein setzt Iberdrola auf ein ausbalanciertes Risikoprofil und operative Exzellenz, gepaart mit einer verbesserten Finanzsituation.

Traditionell gehört auch eine hohe Ausschüttungsrate zur Firmenpolitik, was Iberdrola auch für Dividendeninvestoren interessant macht.

Iberdrola ist das einzige spanische Unternehmen, das in den Etihsphere Index, der Index ethischer Firmen, aufgenommen worden ist, was neben der langen Amtsdauer von Galan ein positives Zeichen für die Unternehmenskultur ist. Allerdings bemängeln Angestellte die Möglichkeit schneller Aufstiegsmöglichkeiten, da Iberdrola Seniorität wertschätzt.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Iberdrola Aktie

Bis 2013 konnte Iberdrola stetig wachsen, allerdings bleib die installierte Kapazität mit ca. 45 GW relativ konstant, auch wenn der Anteil an erneuerbaren Energien immer weiter zunimmt und bereits über ein Drittel beträgt, was auch an über 300 Windfarmen in Spanien, den USA und Schottland  liegt.

Als Versorgungsunternehmen stehen den Assets hohe Schulden (25 Mrd. Euro) entgegen, was aber derzeit weniger ein Problem ist und zuletzt auch gesenkt worden ist.

Iberdrola rechnet damit, dass der 2014er Gewinn ein Boden bildet und sich von dort eine Belebung der Profitabilität ab 2015 zeigt, indem man pro Jahr diese um mindestens 4% verbessern will, was aber auch die Grenzen des Geschäftmodells aufzeigt.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Iberdrola Aktie

Einer der besten Energieversorger die man kaufen kann, aber auch hier gilt, dass es viele Regulierungen und eine Transformation gibt, die an dem Unternehmen nicht spurlos vorbei geht und das Risiko von Abschreibungen bei konventionellen Kraftwerken beinhaltet. Mit einem 16er KGV ist Iberdrola fair bewertet.

7,3/10

=> Faires KGV:  16

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Iberdrola Aktienkurs

Iberdrola Aktie

Iberdrola Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name IBERDROLA
ISIN ES0144580Y14
WKN A0M46B
Kürzel IBE-MC
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA 1,09%
EBIT Margin 3,17%
Umsatzwachstum 5J 6,11%
EBITDA Wachstum 5J 11,99%
KGV LTM bei Veröff. 16,4
Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}