• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Hermle Aktienanalyse

15. Juni 2015 von Philipp Haas

Hermle

Die Hermle Maschinefabrik AG ist ein schwäbischer Maschinenbauer, der Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren , die vielseitig eingesetzt werden können, herstellt und verkauft. Das Unternehmen gehört zu den führenden der Welt in diesem Bereich. Besonders stark ist Hermle dabei  in der Aluminiumzerspannung.

Zu den Kunden gehören hauptsächlich Zulieferbetrieben der Medizintechnik, die optischen Industrie, Luftfahrt, und die Automobilindustrie. Die Fräsmaschinen werde dabei höchsten Qualität Ansprüchen gerecht, weswegen man auch relativ hohe Preise für Produkte wie  das 5-Achsen Bearbeitungssystem C 12 U Dynamic verlangen kann. Das Geschäftsmodell als Maschinenbauunternehmen an sich ist jedoch nur mäßig attraktiv, da man immer wieder vom Verkauf neuer Maschinen abhängig ist, wodurch die Umsätze stark schwanken können. Leasing und Serviceverträge können dies jedoch etwas glätten.

Der Wettbewerbsvorteil liegt dabei in der großen Kundennähe, wodurch man die Produkte über Jahrzehnte kontinuierlich verbessert hat, und daher einen sehr guten Ruf genießt.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Hermle Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Hermle Aktie

Die Werkzeugmaschinenbranche ist sehr konjunkturabhängig, da Investitionen in neue Maschinen dann getätigt werden, wenn es der Konjunktur gut geht und die Zinsen nicht zu hoch sind. Genau dies ist derzeit der Fall, und da ein Großteil der Produktion noch in Baden-Württemberg stattfindet, profitiert Hermle außerdem zusätzlich vom niedrigen Euro. Aber diesen Rahmenbedingungen können sich auch wieder ändern, was dann oft  eine gute Einstiegsgelegenheit sein kann.

Außerdem ist das Wachstumspotential in der Nische, wo Hermle sich bewegt begrenzt, weswegen auch so viel an Dividende ausgeschüttet werden kann, da das Unternehmen das Kapital nicht in neue vielversprechende Projekte anlegen kann. Selbstverständlich gibt es Wettbewerber, wie beispielsweise DMG Mori Seiki.

Langfristig besteht jedoch eine Gefahr für Fräsmaschinen, durch den 3-D Druck, da bei diesen weniger Materialverschleiß anfällt. Allerdings testet Hermle auch in diesem Bereich bereits und möchte auch in Zukunft Lösung für 3-D Druck Industrie 4.0 anbieten.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Hermle Aktie

Vorstand und Gründerfamilienmitglied Dietmar Hermle hat das Unternehmen nach der Krise Anfang der 90er wieder exzellent aufgestellt und es für den doch großen Erfolg letzten beiden Dekaden mitverantwortlich, jedoch hat er 2014 aufgehört und die Nachfolge einem 3-köpfigen Gremium aus dem bisherigen Vorstand übergeben. So ist zwar für Kontinuität gesorgt, aber es besteht natürlich ein gewisses Risiko, dass die neue Führung nicht an vergangene Erfolge anknüpfen kann.

Daneben ist die Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit sehr hoch, denen man auch ein Großteil des Erfolges verdankt, die auch am Unternehmenserfolg über Gewinnausschüttungen beteiligt werden. Wenn’s der Branche nämlich einmal schlechter geht, werden die Mitarbeiter zur Schulung geschickt oder bauen von ihrem flexiblen Arbeitszeiten Konto Überstunden ab. Der ehemalige Vorstand Dietmar Hermle hat das zugrunde liegende Konzept des atmenden Unternehmens mit vorangetrieben.

Strategisch setzt Hermle außerdem traditionell auf eine Innenfinanzierung, d.h. Neuinvestitionen werden aus dem Cashflow finanziert, wodurch man unabhängig von Banken und dem Kapitalmarkt ist.

Nur die Vorzugsaktien sind an der Börse notiert, da die Gründer Familien und Großaktionäre mit langfristiger Perspektive über  Stammaktien das Unternehmen noch vollständig kontrollieren.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Hermle Aktie

Hermle gehört zu den profitabelsten deutschen Maschinenbauer, der fast immer eine Dividende ausschütten konnte, da man komplett schuldenfrei ist. Selbst in der Finanzkrise hatten sie keine großen Probleme (Selbst bei einem Umsatzeinbruch von 50 % konnte noch ein Gewinn in 2009 verzeichnet werden) und man hat aus einer großen Krise Anfang der neunziger Jahre gelernt und ist daher auf alle Eventualitäten gut vorbereitet.

Die hohe Produktqualität spiegelt sich auch in den Margen wieder, die für einen Maschinenbauer unnatürlich hoch sind.

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Hermle Aktie

Man darf sich bei Hermle nicht von der niedrigen Markkapitalisierung täuschen lassen, da sich diese nur auf die Vorzugsaktien beziehen, der echte Unternehmenswert entspricht eher dem dreifachen der Vorzugsaktien. Die Aktie ist inzwischen sportlich bewertet, aber es handelt sich um ein der viel gelobten deutschen hidden champions mit einer ordentlichen Dividendenrendite. Value Investoren warten jedoch ab, bis dieses sehr gut Unternehmen zu einem besseren Preis zu erwerben ist.

7,4/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Hermle Aktienkurs

Maschinenfabrik Berthold Hermle Vz Aktie

Maschinenfabrik Berthold Hermle Vz Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Hermle
ISIN DE0006052830
WKN 605283
Kürzel MBH3-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 18,19%
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum 5J 22,25%
EBITDA Wachstum 5J -1,99%
KGV LTM bei Veröff. 21,2
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006052830

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!