• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Henkel Vz. Aktienanalyse: Schwarzkopf, Persil und Pritt

29. April 2016 von Philipp Haas

Henkel  ist ein führender deutscher Konsumgüter und Klebstoffe Konzern.

Henkel Vz. Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Henkel Aktie

Henkel kann mit seinen Produkten und Marken in drei Unternehmensbereiche aufgeteilt werden:

  • Pflegeprodukte (Schwarzkopf, Schauma, Taft)
  • Wäsche und Haushalt (Persil, Purex, Somat)
  • Klebstoffe (LocTite, Teroson, Pritt)

Fast die Hälfte des Umsatzes wird von Henkel schon in Wachstumsregionen erzielt. Die Produkte werden dabei selbst entwickelt, vermarktet und über Supermärkte und Spezialvertrieb verkauft.

Schwarzkopf ist eine der stärksten Marken im Schönheitssegment weltweit und stark im Friseursegment integriert. So ist man weltweit eines der führende und innovativesten Unternehmen für die Haarfarbe und Haarstyling. Auch hat man Cremes und Schampoos im Angebot.

Der Bereich Wäsche produziert Wachmittel, Waschzusätze, Geschirrspülmittel, Oberflächenreiniger, WC Reiniger, Lufterfrischer, Insektizide mit zahlreichend führenden Marken.

Der Bereich Klebstoffe, ist vor allem ein B2B Geschäft, da deren Produkte beispielsweise in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Aber nicht nur dort, sondern auch bei Büchern, Verpackungen, Zeitschriften. Im Consumerbereich sind die Pritt Klebestifte bekannt.

Auch investiert Henkel in die Forschung und Entwicklung um die Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit der Produkte weiter zu verbessern und hat dazu auch vier weitere Forschungszentren in Wachstumsregionen eröffnet. So wurden die Somat Gel Tabs entwickelt, die es ermöglichen selbst mit niedriger Temperatur einen hohen Glanz beim Geschirr zu erhalten.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Henkel Vz. Aktie

In den etablierten Märkten gibt es großen Wettbewerb, da die Einzelhandelsketten vermehrt auf Eigenmarken setzten und immer öfter die bessere Verhandlungsposition haben. Vor allem im Haushaltsbereich setzten sich die Drogerieketten mit günstigen und guten Eigenmarken durch, was die Margen senkt. Hier konkurriert Henkel auch mit dem starken Unternehmen Renckitt Benckiser, aber auch Unilever und Procter&Gamble.

Bei Pflege, insbesondere von Haaren kann man noch länger hohe Preise durchsetzten, da man sich dort im Modemarkt bewegt, wo weniger aufs Geld geschaut wird und außerdem hat man über Friseurgeschäfte auch einen zusätzlicher exklusiven Vertriebsweg. In diesem Markt ist zum Beispiel Beiersdorf ein starker Konkurrent.

Der Bereich Klebstoffe wird in so vielen verschiedenen Industrien eingesetzt, ohne dass eine davon stark heraussticht, weswegen man hier von einer durchschnittlichen Marktperspektive und Wachstum ausgehen kann.

Insgesamt sind die Teilmärkte von Henkel aber groß genug um weiter zu wachsen und gerade in Indien oder China legt die Mittelschicht immer mehr Wert auf westliche Konsumprodukte auch aufgrund einiger Qualitätsskandale von heimischen Marken und Produzenten.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Henkel Aktie

Henkel wird seit 2008 von Kasper Rorsted geführt, der aber ab dem 1. Mai 2016 zu Adidas wechselt, was ungewöhnlich ist. Der Däne studierte an der Copenhagen Business School und war zuvor bei HP und anderen IT- Unternehmen. Die Vorstände haben relativ geringe Fixgehälter mit hohen variablen Vergütungen die im Erfolgsfall ausgezahlt werden. Rorsted wird durch Van Bylen ersetzt, der  eher als unauffälliger Konzernsoldat gilt.

Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit und ist Branchenführer im Dow Jones Sustainability Index und möchte seine Ressourceneffizienz um den Faktor 3 bis 2030 verbessern. Die Firmenkultur ist gut und es gibt auch ein Mitarbeiteraktienkaufprogram, das von Henkel finanziell gefördert wird. Das Unternehmen wurde bereits 1876 gegründet und die Tradition ist ebenfalls positiv für die Kultur.

Strategisch möchte Henkel vor allem die 10 Top Marken stärken, da hier die Margen am höchsten sind. Der Anteil soll bis 2016 auf über 60% des Umsatzes hochgefahren werden. Diese sollen auch dabei helfen das Umsatzziel von 2020 von 10 Mrd., wovon die Hälfte aus Wachstumsmärkten kommen soll zu erreichen. Dafür würde das strategische Framework Outperform, Globalize, Simplify und Inspire entworfen. Henkel kauft aber auch zu, wie zuletzt einige Shampoomarken von P&G für Osteuropa, ohne die riskanten großen Übernahmen zu wagen.

Henkel ist dabei ein deutscher Familienkonzern, bei dem 59% der Stammaktien über den Aktienbindungsvertag von Henkel bis ins Jahr 2033 an die Familie Henkel und deren Erben gebunden sind, die von Simone Bagel-Trah vertreten werden.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Henkel Aktie

Henkel kauft Rohstoffe und verkauft Marken. Mit diesem Geschäftsmodell kann man immer noch sehr gute Margen erzielen, auch wenn vieleicht in der westlichen Welt die besten Zeiten sogar vorbei sind. Trotzdem wächst man seit 2009 beim Umsatz recht stetig und konnte auch in 2015 Rekordzahlen vorweisen..

Henkel wächst in den etablierten Märkten kaum noch, als Konzern schafft man aber ein organisches Wachstum von 3-4%, das durch Zukäufe auf ca. 10% beim Ergebnis gesteigert werden soll.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Henkel Aktie

Henkel ist breit aufgestellt und wenn zum fairen KGV von 19 gekauft eine gute langfristiges defensive Aktie, da die Marken und die Familie den Kurs nach unten absichern.

7,8/10

=> Faires KGV:  19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Henkel

 

 Henkel Aktienkurs

Henkel Vz: 1 Jahr
Henkel Vz Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name HENKEL KGAA VZO O.N.
ISIN DE0006048432
WKN 604843
Identifier HEN3-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 19
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA N/A
EBIT Margin 15,56%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006048432

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}