• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Heidelberg Druckmaschinen Aktienanalyse

29. Oktober 2015 von Philipp Haas

heidelberger

Heidelberger Druckmaschinen ist ein Premiumhersteller für Druckmaschinen, die für Verpackungen, Werbung und Zeitschriften benötigt werden.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Heidelberger Druckmaschinen Aktie

Heidelberger Druckmaschinen ist die vieleicht stärkste Marke in der Branche und stellt Druckmaschinen im Premiumsegment her. Während das Neumaschinengeschäft so nie wieder kommen wird, kann man aber im Servicebereich und bei Verbrauchsmaterialien punkten und hier noch lange Umsätze erzielen.

Heidelberger Druckmaschinen kommen dabei in folgenden Märkten zum Einsatz:

  • Digitaldruck (Fotobücher, Direct Mailing)
  • Bogenoffsetdruck (Zeitungen und Zeitschriften)
  • Verpackungen
  • Service (Ersatzteile und Dienstleistungen)

Gerade bei Verpackungen werden das Design und die Umweltverträglichkeit immer wichtiger. Auch beim gut designten Verpackungsformen kann man Kosten sparen. Dieser Bereich wird daher leicht wachsen, da gerade Premiumprodukte über guten Druck und Verpackungen sich relativ günstig positionieren können und in Emerging Markets immer mehr Produkte in Verpackungen von Marken verkauft werden. Apple hat gezeigt, dass das Produkt bei der Verpackung anfängt. Hier bieten die Heidelberger eine breite Produktpallete von manipulationssicheren Blisterverpackungen für die Pharmaindustrie, bis hin zu lebensmittelverträglichen Druckfarben für die Food Industrie an.

Auch die Kundengruppe Werbedruck hat sich stark konzentriert und kleine Mediaagenturen wurden durch Flyeralarm und Viaprinto (Cewe) vom Markt verdrängt. Dies führt auch zu weniger Maschinennachfrage und insolventen Firmen kann man auch keinen Service mehr verkaufen.

Das Positive bei Heidelberger Druckmaschinen ist, dass man  über Produkte von hoher Qualität, eine starke Reputation, sowie eine gute Position in Schwellenländern verfügt. Auch ist Heidelrberg innovativ und bietet beispielsweise den 4D-Druck an, wo 3-dimensionale Oberflächen wie Golfbälle bedruckt werden.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Heidelberger Druckmaschinen Aktie

Druck ist zwar noch nicht tot, aber zumindest im Medienmarkt massiv am schrumpfen. Dies schlägt natürlich umso härter auf die Maschinenhersteller dieser Industrie nieder, da niemand in einen langsam sterbenden Markt investieren will und die Maschinen auch lange halten und es relativ wenig Innovationen mehr gibt. Dazu kommt noch, dass es auf Kundenseite, also Druckereien, zu einem Konsolidierungsprozess kommt, der den Bedarf an Druckmaschinen weiter senkt und die Verhandlungsmacht der Kunden stärkt.

Die Marktperspektiven sind daher sehr negativ und auch der Markt ist überschaubar groß. Aufgrund des kleineren Marktes werden jedoch kleine Anbieter aus dem Markt gedrängt, was den Wettbewerb verringern wird. Derzeit führt die kleinere Marktgröße aber noch zu einem harten Preiswettbewerb, insbesonders bei Standardmaschinen.

Auch hier gilt, dass China ein immer wichtiger Markt wird, wie man inzwischen einen eigenen Produktionsstandort unterhält. Das Endprodukt Druck ist dabei noch nicht tot und weltweit gesehen immer noch als Gesamtmarkt stabil (Seit ca. 15 Jahren bei ungefähr 400 Mrd. Euro weltweit), was aber nicht ausreicht um den Markt von Druckmaschinen stabil zu halten, der um 40-50% zurückgegangen ist. Auch gab es eine Verschiebung der Märkte hin zu den Emerging Markets. Den größten Einbruch hat aber der Rollenoffsetdruck gehabt, der vor allem für Tageszeitungen verwendet wurde. Hier ist Heidelberger aber eh wenig vertreten und kann mit Bogenoffesetdruck und Digitaldruck sogar Alternativen anbieten. Gerade der Digitaldruck besitzt Wachstumspotenzial. Auch hat die Konkurrenz abgenommen ist in Deutschland aber noch vorhanden.

Der Markt für Dienstleistungen und Verbrauchsmaterial bei Heidelberger Druckmaschinen ist dabei stabil oder wächst sogar, während hingegen das Neugeschäft seit Jahren nachvollziehbarerweise massive Probleme hat. Insgesamt ist die Marktsituation aber als sehr schwierig einzuschätzen, auch wenn Berieche wie Verpackungen natürlich bessere Aussichten haben und das Bedrucken von E-Commerce Kartons (z.B. Zalando) sogar ein Wachstumsmarkt ist.

5/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Heidelberger Aktie

Heidelberger Druckmaschinen hat bereits mehr als ein Drittel Mitarbeiter weniger als 2008, was in etwa dem verlorenen Umsatz entspricht. Damit geht ein einschneidender Transformationsprozess, der erstmal auch viel Geld gekostet hat.

Der CEO Dr. Gerold Linzbach hat die Kosten seit 2013  massiv gesenkt, was dazu führte, dass man zumindest operativ wieder Geld verdient hat. Neben Kosteneinsparungen möchte man auch kulturell her weg von der Technologieorientierung und hin zur Kundenorientierung. Die nächsten Jahre will sich Dr. Linzenbach weiterhin auf die langfristigen Ziele Bereinigung margenschwaches Geschäft, Verbesserung Kerngeschäft Bogendruck, Ausbau Servicegeschäft von 40% Umsatzanteil auf 50% und Nutzung der Potenziale im Digitaldruck (Gallus Komplettübernahme) fokussieren.

Auch sorgt der 2012 von außerhalb der Branche gekommene Manager für einen Kulturwechsel mit klarer Transparenz und Verantwortlichkeiten. Mit Symrise hat der Chemieingenieur bereits eine starke Erfolgsgeschichte, während D+S Europe (Netrada) nicht funktioniert hat.

7/10

Wachstum und Margen der Heidelberger Druckmaschinen Aktie

Die Krise in der Druckmaschinenindustrie kann man auch an dem Fakt ablesen, dass die Weltmarke Heidelberger Druckmaschinen in den letzten 5 Jahren keinen Gewinn erzielen konnte und nach einer schwarzen Null in 2013, rutschte Heidelberger in 2014 wieder in die Verlustzone, aber 2015 stehen die Anzeichen gut, dass die nachhaltige Wende geglückt ist.

Immerhin ist man operativ wieder profitabel und konnte EBIT Marge steigern und es ist gut möglich, dass die Trendwende gelingt. Problematisch ist aber nach verlustreichen Jahren die Bilanz, die nicht viel Spielraum bietet.

heidelberger durck umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 3.738,3 3.781,1 3.313,3 2.379,8 2.598,9 2.556,8 2.688,9 2.514,7 2.302,0
EBIT in Mio. 336,8 336,5 44,9 -144,7 -23,9 19,9 21,9 177,0 174,7
Gewinn in Mio. 254,1 169,5 -64,5 -287,7 -148,5 -129,9 -238,9 -61,6 -51,8
EBIT Marge 9,01% 8,90% 1,35% -6,08% -0,92% 0,78% 0,82% 7,04% 7,59%
Wachstum 1,14% -12,37% -28,17% 9,20% -1,62% 5,16% -6,48% -8,46%
Assets in Mio. 3.299 3.463 3.495 3.016 2.843 2.662 2.484 2.258 2.245
Equity in Mio. 1.118 1.186 1.067 690 716 816 450 365 289
ROA 7,70% 4,90% -1,85% -9,54% -5,22% -4,88% -9,62% -2,73% -2,31%
ROE 22,72% 14,30% -6,04% -41,70% -20,74% -15,93% -53,11% -16,87% -17,91%
# Aktien in T 83.051 79.728 78.043 78.043 233.330 234.247 234.247 234.438 257.438
Div Rendite 2,63% 3,43% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 22,56 14,46 3,80 3,45 3,69 1,24 1,23 2,57 2,07
Börsenwert in Mio. 1.874 1.153 297 269 861 290 288 604 533
KGV 7,4 6,8 neg. neg. neg. neg. neg. neg. neg.

5/10

 

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Lange hat das Unternehmen nicht mehr um nachhaltig in die Gewinnzone zurückzukehren. Der Vorstand hat wichtige und richtige Maßnahmen eingeleitet, aber dabei ist es fraglich wie viel das Unternehmen auch bei einer erfolgreichen Sanierung wert ist. Insgesamt befindet sich Heidelbergerdruckmaschinen in einer „uphill battle“ auch wenn sich sich Unternehmen von 5,5 auf 6,0 verbessern konnte.

6,0/10

=> Faires KGV:  12

Trend: +0,5

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Heidelberger Druckmaschinen Aktienkurs

 

Heidelberger Druckmaschinen: 1 Jahr
Heidelberger Druckmaschinen Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name HEIDELBERG.DRUCKMA.O.N.
ISIN DE0007314007
WKN 731400
Kürzel HDD-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,0
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 9
Marke 8
Marktfaktoren 5
Marktwachstum 4
Marktgrösse 6
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 5
ROA -3,27%
EBIT Margin 9,48%
Umsatzwachstum 5J 0,24%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
    Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007314007

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!