• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

GFT Technologies Aktienanalyse

16. Juni 2015 von Philipp Haas

gft

GFT ist ein IT-Beratungsunternehmen, das sich auf die Finanz- und Bankenbranche fokussiert hat und empfohlene Lösungen auch selber IT-mäßig umsetzen kann. Banken können mit GFT ihre IT-Prozesse outsourcen und dadurch Kosten sparen oder notwendige Transformationsprozesse von GFT abwickeln lassen. GFT bietet dabei kostengünstige Umsetzung der neuen Regulierungsanforderungen an, was in Zeiten von Einsparung für Banken natürlich interessant ist. Da man hier auch Mitarbeiter in Spanien, Polen und Brasilien zurückgreift, kann man deutlich günstiger sein als lokale deutsche Anbieter. Rund zwei Drittel der Umsätze werden mit Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor erzielt. In den vergangenen 25 Jahren haben die Stuttgarter hier viel Know-how angesammelt und sich damit als Experte in diesem Thema positioniert. Unter anderen setzen Banco Santander, Commerzbank, Deutsche Bank, Deka und Goldman Sachs auf die Dienste von GFT.

Aber auch im Bereich mobile Payment ist GFT unterwegs, so hat man in Kooperation mit dem Zahlungsverkehr-Dienstleister SIA ein neues digitales Portemonnaie (Digital Wallet) mit Namen „Jiffy“ in Italien eingeführt, das auch Überweisungen an Einzelpersonen unterstützt. Mit Code_n verfügt GFT auch über eine Plattform wo sich Start-Ups und Banken austauschen und kooperieren können, was immer wichtiger werden wird.

Ein Wettbewerbsvorteil ist der hohe Lock-In Effekt, da Banken, wenn sie sich einmal für einen Anbieter entscheiden, nur ungern wechseln, was auch an der hohen Komplexität der IT-Systemen liegt und GFT bisher noch nie einen Kunden in diesem Bereich verloren hat.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der GFT Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der GFT Aktie

Große Banken arbeiten überwiegend mit einer selbst entwickelte oder angepasster Software, die nicht durch Standardprodukte ersetzt werden kann, was einen hohen Bedarf an Wartung und Service impliziert, woran GFT gut verdienen kann. Dazu kommt, dass die Bankenwelt  immer datenintensiver und komplexer wird. Die Marktperspektive ist also gut und die zunehmende Regulierung kommt GFT eher entgegen. Bisher ist der Outsourcing Markt von Banken von überschaubarer Größe, hat aber das Potenzial dies zu ändern.

Allerdings gibt es auch durchaus Wettbewerber bei Beratung und Software für Banken und beim Outsourcing ist Indien deutlich günstiger.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der GFT Aktie

GFT wird von Ulrich Dietz geleitet, der das Unternehmen auch mitgegründet und aufgebaut hat und 1999 an die Börse brachte und an diesen immer noch mit einem knappen Drittel beteiligt ist. Dietz hat Maschinenbau an der Fachhochschule Reutlingen und Furtwangen studiert und wurde 2011 von EY zum Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet. Neben Dietz ist auch der ehemalige Finanzvorstand und BDI Geschäftsführer Markus Kerber an GFT beteiligt.

Auch setzt man auf anorganische Zukäufe wie zuletzt die Übernahme der britischen Rule Financial zeigt, die auf das Investmentbanking fokussiert ist, ist aber auch konsequent, wenn es nicht so funktioniert, wie der Verkauf von Emagine beweist.

Die Stimmung im Unternehmen ist gut, da die Ziele als realistisch und die Aufgaben als interessant wahrgenommen werden. Der Kollegzusammenhalt wird gelobt, während es durchaus Kritik an einzelnen Vorgesetzten gibt.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der GFT Aktie

Zwar ist das Wachstum teilweise auch durch Zukäufe erkauft, aber trotzdem konnte GFT mit beeindruckende jährlichen Zuwachsraten in den letzten Jahren punkten, was auch zur Aufnahme in den TecDAX geführt hat. Zwar ist man primär ein Beratungsunternehmen, aber durch das intelligente Outsourcing in Niedriglohnstandorte und das sehr spezifische Wissen mit teilweise eigenen Produkten, sowie der robusten Nachfrage der Bankenbranche, erzielt man eine sehr zufriedenstellende Rendite und Marge.

gft

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 173,7 247,1 242,2 248,3 272,4 230,7 264,3 365,3
EBIT in Mio. 6,1 11,8 6,4 11,0 10,8 11,9 17,8 28,1
Gewinn in Mio. 5,1 8,6 6,0 7,8 8,3 8,3 13,7 20,0
EBIT Marge 3,54% 4,78% 2,64% 4,41% 3,98% 5,15% 6,72% 7,69%
Wachstum 43,60% 42,26% -1,95% #DIV/0! 9,71% -15,31% 14,56% 38,23%
Assets in Mio. 88 107 107 120 133 131 162 268
Equity in Mio. 46 54 60 69 73 77 80 93
ROA 5,83% 8,04% 5,63% 6,47% 6,24% 6,36% 8,42% 7,44%
ROE 11,00% 15,91% 10,06% 11,31% 11,30% 10,82% 17,00% 21,35%
# Aktien in T 26.325 26.325 26.325 26.325 26.326 26.326 26.326 26.326
Div Rendite 0,00% 0,00% 4,54% 4,41% 4,01% 4,94% 4,94% 2,60%
Kurs Jahrende 2,53 3,15 1,30 4,13 2,72 3,24 6,45 12,42
Börsenwert in Mio. 67 83 34 109 72 85 170 327
KGV 13,0 9,6 5,7 14,0 8,6 10,2 12,4 16,4

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der GFT Technologies Aktie

Tolle Erfolgsgeschichte, die vom weiteren Fintech Trend und der Nachfrage profitieren sollte, jedoch ist die Aktie für ein Beratungsunternehmen auch nicht mehr sonderlich günstig und viel Gutes auch schon Kurs enthalten. Bei GFT sollte man daher erstmal abwarten.

7,6/10

=> Faires KGV:  18

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

GFT Aktienkurs

GFT Technologie Aktie

GFT Technologie Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name GFT TECHNOLOGIES AG
ISIN DE0005800601
WKN 580060
Kürzel GFT-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA N/A
EBIT Margin 7,91%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 22,0
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005800601

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}