• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

German Startups Group Aktienanalyse

10. November 2015 von Philipp Haas

german startups group

Die German Startups Group ist eine Beteiligungsgesellschaft mit einem Mehrheitsanteil an Exozet, einer großen Digitalagentur. Zu den Minderheitsbeteiligungen, die sich aber oft im sehr niedrigen Prozent bis Promillebereich abspielen gehören unter anderem folgende Unternehmen:

  • exozet (Mehrheit)
  • Ayondo
  • Delivery Hero
  • Friendsurance
  • MisterSpex
  • rebuy
  • Juniq
  • Urbanara
  • Simplesurance
  • Soundcloud
  • BookaTiger
  • Itembase
  • Amorelie (Exit)

Die Geschäftsmodelle der Firmen sind sehr unterschiedlich, aber meist dem typischen Berliner Consumer Web zuzuordnen. Die Firmen sind teilweise durchaus gut, durch die niedrige Beteiligungsquote sollte man aber deren Bedeutung auch nicht überschätzen.  Die German Startups Group kann nämlich nur eine Mehrheitsbeteiligung vorweisen, was aber eine Agentur für digitale Strategie und Transformation ist.

Die German Startup Group möchte sich dabei vor allem an attraktiven Firmen beteiligen, bevor diese an die Börse kommen, investiert aber auch in riskante frühphasige Projekte. Insgesamt fehlt etwas der Fokus bei der Beteiligungsstrategie, was eher etwas an das Prinzip Gießkanne erinnert, denn über Fintech, E-commerce und Sharingmodelle und sogar Cleantech wird recht bunt investiert. Der erste Versuch eines Börsenganges musste daher auch im Sommer abgesagt werden, weswegen es die German Startup Group nun nochmal zu deutlich niedriger Bewertung im Herbst 2015 probiert.

Die Marke German Startups Group ist trotz seiner Aktivität nicht so bekannt als Investor in Deutschland, wofür ein Börsengang aber helfen könnte. Das Geschäftsmodell ist sehr riskant und prozyklisch und nur die besten Investoren können im Bereich VC attraktive Renditen erzielen, da die besten Startups zuerst bei den besten Investoren anklopfen. Ob dies der German Startups Group gelingt bleibt abzuwarten, einen echten Wettbewerbsvorteil oder besondere Reputation hat die Firma jedenfalls nicht. Die German Startups Group baut aber anders als Rocket keine Firmen aus, sondern investiert nur, was das Risiko etwas senkt und auch bei Gründern die Angst nimmt, dass die Idee kopiert wird.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der GSG Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der German Startups Group Aktie

Der Markt für Startups und Internetfirmen wächst nicht nur in Deutschland stark und Erfolge wie Zalando haben die Preise und die Erwartungen nach oben getrieben. Letztendlich müssen diese jungen Startups aber auch eines Tages Gewinne erzielen, bzw. die Wachstumsdynamik aufrecht erhalten, was beides recht schwierig ist und sich im deutschen Startup Markt erhebliches Rückschlagpotenzial aufgebaut hat. Langfristig sind die Marktgröße und das Marktwachstum aber sehr interessant, auch wenn die Bewertungen sehr zyklisch schwanken.

Konkurrenten wären VC-Firmen wie Holtzbrinck Ventures, B-to-v, Acton Capital, Earlybird, aber auch Rocket Internet und früher die ebenfalls börsennotierte BMP. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne von Co-Investments ist aber im Start-Up Bereich nicht selten.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Die German Startups Group wurde von Christoph Gerlinger und Nikolas Samios gegründet und wird von ihnen immer noch geführt. Sie sind natürlich noch am Unternehmen beteiligt (Gerlinger ca. 8%) und unternehmerisch motiviert, das er über die persönlich haftende Gesellschaft auch noch kontrolliert. Gerlinger hat zuvor Frogster Interactive gegründet, das in Gameforge aufging und BWL in Frankfurt studiert. Die Kultur ist stark von diesen beiden Unternehmern geprägt, wo es nur wenige Mitarbeiter gibt.

Strategisch möchte man ein langfristiges Portfolio an Start-up Unternehmen aufbauen und ist durch die fehlende Fondstruktur bei der Beteiligung auch flexibler.

Bemerkenswert ist der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen investiert und auch der VC Axxion, sowie Cara Investment GmbH, ein Family Office beteiligt sind.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der German Startups Group Aktie

Wenn man die zugrundeliegenden Portfoliounternehmen sich anschaut, wächst die German Startups Group zwar stark, ist aber auch entsprechend defizitär.

Das Eigenkapital wird mit ca. 19 Mio. bewertet, was auch einen Großteil der Aktive abdeckt, da nur ca. 4 Mio. an Fremdkapital vorhanden sind. Allerdings sind darin auch teilweise sehr hohe Bewertungen bei Start-Ups enthalten.

7/10

Soll man German Startups Group Aktien kaufen?

Die German Startups Group ist riskant und die Werte sollten nicht überschätzt werden.

Allerdings ist die German Startups Group eine der wenigen Möglichkeiten für Privatanleger sich an der Anlageklasse Venture Capital in Deutschland zu beteiligen. Wenn man die Aktie zu leicht über dem Eigenkapital erwerben kann, wäre sie durchaus ein Kaufüberlegung wert, ansonsten würde man auch viel Phantasie kaufen, die sich schnell auflösen kann.

Bewertung 7,3/10

=> Faires KGV:  16

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

German Startups Group Aktienkurs

Name German Startups Group
ISIN DE000A1MMEV4
WKN A1MMEV
Kürzel GSJ-FF
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Just Eat Takeaway - Die Lieferando Aktie vor Fusion mit Grubhub -2. grösster Essenslieferer der Welt
    Just Eat Takeaway - Die Lieferando Aktie vor Fusion mit…
  • Delivery Hero Aktie: Trotz hohen Verlusten in den Dax mit Essenslieferungen per App?
    Delivery Hero Aktie: Trotz hohen Verlusten in den Dax mit…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1MMEV4

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!