• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Eurokai Aktienanalyse

18. November 2015 von Philipp Haas

Eurokai

Eurokai ist ein Betreiber von Containerterminals in Deutschland (Bremerhaven, Hamburg, Wilhelmshaven) Italien (Gioia Tauro, La Spezia, Cagliari über Contship Italia, ca. 80%), sowie Lissabon und Tanger.

Oft sind diese Containerumschlagplätze in den Händen der großen Containerreedereien, weswegen EuroKai als der größte unabhängigen Anbieter in Europa eine Sonderstellung hat. Mit den relativ neu eröffneten großen JadeWeserPort (Eurogate 50% Beteiligung), Deutschland einzigen Tiefseehafen, hat man in Zeiten immer größer werdenden Containerschiffe ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Hamburg. Aber auch in Hamburg, das sehr zentral für einen Hafen in Europa liegt, ist Euro Kai ja mit Terminals vertreten, die zuletzt  zum besten Container Terminal Europe 2015 gewählt worden sind, was für die Produktqualität spricht. In Gioia Tauro gibt es immer wieder Probleme, weil der Hafen trotz seines Erfolges auch immer wieder von der Mafia und Streiks beeinflusst wird. Auch betreibt das Unternehmen eigene Windparks an den Standorten in Bremen und Hamburg, wodurch man auch unabhängig von den Strompreises ist.

Euro Kai erhält also für das be- und Entladen dieser Containerschiffe Geld, bietet aber auch Intermodale Logistikdienstleistungen (Bahn, LKW, Binnenschiff) sowie technische Servicedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören alle großen Containerreedereien der Welt. Die Marke spielt in der Logistik, anders als der Standort und der Preis aber keine Rolle.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Eurokai Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Eurokai Aktie

Nach Jahrzehnten rasanten Wachstums, kam es im Zuge der Finanzkrise zum starken Einbruch in der Containerschifffahrt. Nach einer Erholung sorgten Russland Sanktionen und China sorgen für eine Belastung der Märkte, denn man darf nicht vergessen dass das Containerschiff Geschäft sehr zyklisch ist.

Das Betreiben von Häfen ist aber noch etwas krisensicherer, da die Kapazitäten nicht so schnell wie bei Schiffen ausgebaut werden können und Hefen auch oft lokale Monopole bilden können, auch wenn in größeren Hefen natürlich viele verschiedenen Firmen Containerterminals betreiben, wie beispielsweise in Hamburg. Der Hamburger Hafen wäre auch der engste Wettbewerber für Euro Kai, wozu natürlich auch die großen Häfen in Antwerpen und Rotterdam gehören. Insgesamt ist der Wettbewerb als intensiv zu betrachten, da es gerade an den Westhäfen auch vermehrte Überkapazitäten gibt.

Auf Kundenseite kommt es zu einer Konsolidierung bei den Containerreedereien, was die Verhandlungsmacht von Containerhäfen eher schwächt, da es nur noch 4 große Reedereien Netzwerke gibt.

Kurzfristiges Potenzial bietet das starke Wachstum am JadeWeserPort, eine weitere Belebung des Welthandels, sowie eine Öffnung des Iran, wo schon Absichtserklärungen unterschrieben worden sind.

Als ein Logistikdienstleister ist ein Unternehmen die Eurokai aber auch auf staatliche Unterstützung angewiesen, so kamen 2/3 der Baukosten für den Hafen in Wilhelmshaven von staatlichen Stellen und auch der wichtige Anschluss an elektrifiziert Bahnstrecken müssen von der öffentlichen Hand bezahlt werden.

7/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Eurokai ist Teil des im Jahre 1865 gegründeten Familienunternehmens Eckelmann und eine der Abkömmlinge der Familie leiten das Unternehmen immer noch, haftet aber auch persönlich dafür. Die Familie ist natürlich stark am Unternehmen beteiligt (75%). Strategisch setzt Eurokai auf ein Netzwerk verschiedener Häfen um Risiken zu senken und ein breiteres Angebot den Containerreedereien offerieren zu können. Für Aktionäre gehört eine stetige Dividendenpolitik zu den Vorzügen der Euro Kai Aktie, jedoch ist der Streubesitz mit ca. 4% sehr gering, da die J.F. Müller & Sohn AG mit weiteren 25% beteiligt ist.

Eurokai kann also als ein traditionsreiches hanseatisches Familienunternehmen bezeichnet werden, was sich auch positiv auf die Unternehmenskultur auswirkt. Die Firma ist aber auch dezentral und international aufgestellt, was man auch an den zahlreichen Firmenbeteiligung erkennen kann, wo die Euro Kaigruppen nicht immer die Mehrheit hat.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Eurokai Aktie

Zwar gibt es immer wieder Krisen an einzelnen Häfen, die aber von dem Unternehmen insgesamt ausgeglichen werden können.

Die Bilanz ist äußerst konservativ mit einer Eigenkapitalquote von 62 %, was den Aktienkurs nach unten stark absichert.

6/10

Soll man Eurokai Aktien kaufen?

Eurokai ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit echten Assets und einer aktiven Dividendenpolitik. Die Eurokai Vorzugsaktie ist daher für konservative Dividendeninvestoren für ein Investment geeignet, auch wenn das Wachstum begrenzt und abhängig von der Weltkonjunktur ist und die Familie das totale Sagen bei Eurokai hat.

Bewertung 6,8/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Eurokai
ISIN DE0005706535
WKN 570653
Kürzel EUK3-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 6
ROA 4,56%
EBIT Margin 7,69%
Umsatzwachstum 5J -2,36%
EBITDA Wachstum 5J -1,71%
KGV LTM bei Veröff. 14,7
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die Ereignisse überschlagen sich
    Die Ereignisse überschlagen sich
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005706535

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!