• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Engie (GDF Suez) Aktienanalyse

16. Oktober 2015 von Philipp Haas

engie

Engie ist ein französischer Energiekonzern, der sich auf die Energieproduktion, dessen Verteilung, sowie Erneuerbare Energien und Erdgas fokussiert. Erdgas wird dabei per LNG importiert und in Europa in das Netz eingespeist und verkauft, wodurch Engie eine Alternative zu Gazprom ist, zumal man auch sehr hohe Lagerkapazitäten bei Gas hat. Eine wichtige strategische Tochter ist die börsennotierte Suez Environnement, an der man einen großen Anteil hält. Engie teilt sich in folgende Bereiche auf:

  • Energie international
  • Energie Europa
  • Global Gas und LNG
  • Infrastruktur
  • Energiedienstleistungen

Im Bereich Elektrizität ist Engie der größte unabhängige Produzent der Welt mit über 115 GW installierte Kapazität, die sich meist in schnell wachsenden Märkten wie den Schwellenländer befindet und in zunehmendem Maße auch aus erneuerbaren Energien, wie Windkraftwerken Anlagen besteht. Wichtig sind aber immer noch Kernkraftwerk.

Das Geschäftsmodell als Versorger ist normalerweise recht krisensicher, da man regelmäßige Einnahmen erzielt und auf eine nicht beliebig kopierbare oder aufbaubare Infrastruktur zurückgreifen kann, wie beispielsweise beim Gasverkauf. Vor allem die Windkraftanlagen und Staudämme sind langfristig sehr attraktive Assets mit gutem Geschäftsmodell, da man keine Rohstoffe zur Energieproduktion erwerben muss. Mit seiner Größe und Kontakten ist Engie hat Engie auch einen gewissen Wettbewerbsvorteil, was sich aber schnell durch höhere Verwaltungskosten  ausgleicht. Die Marke ist nach dem Rebranding noch eher unbekannt, was aber auch nur von untergeordneter Bedeutung ist.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Engie Aktie

Bei den konventionellen Kraftwerken besteht natürlich das hohe Risiko, ähnlich wie bei RWE und E.ON, das Gas und Kohlekraftwerke nicht mehr profitabel betrieben werden können und daher wertlos werden. Generell ist auch der europäische Energiemarkt in der Krise, da die Nachfrage gesunken ist und CO2-Emissionen immer teurer werden. Auch drücken niedrige Ölpreise auch auf die Margen von LNG. Durch die breite Diversifizierung von Engie verteilen sich diese Risiken aber ganz gut.

In Asien steigt hingegen die Nachfrage nach flüssigen Gas, was zu einem deutlichen Marktwachstum im nächsten Jahr führen und auch die Energienachfrage in den Schwellenländern ist sehr positiv, weswegen auf diesem sehr großen Markt insgesamt mit einem Marktwachstum zu rechnen ist.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

CEO von Engie ist Gérard Mestrallet, der Suez seit 2001 leitete und an der ENA und École Polytechnique studiert hat. Mestrallet sitzt auch im Aufsichtsrat von Siemens und SUEZ Environnement.

Die Unternehmemskultur ist eher bürokratisch, da Engie ein ehemaliges halbes Staatsunternehmen ist und der französische Staat immer noch ein Drittel der Aktien hält. Weiter Investoren sind GBL und  Groupe CDC.

Strategisch möchte Engie den Sektor Erneuerbare Energien mit Dokus Solar in Schwellenländern weiter ausbauen. Traditionell werden außerdem  zwei Drittel des Konzerngewinnes und mindestens 1 Euro als Dividende ausgeschüttet.

6/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Engie Aktie

Engie ist eine Asset schwere Firma, was man auch an der Bilanz erkennen kann, da die zahlreichen Anlagen durch Krediten finanziert worden sind, was aber bisher vom Cashflow gut finanziert werden kann und Engie genießt niedrige Refinanzierungssätze, was wichtig in diesem Geschäft ist und die Stabilität der Firma unterstreicht.

Die Gewinne waren bis auf einmalige Effekte in den letzten Jahren recht stabil, auch wenn das Umsatzwachstum auch aufgrund von Abspaltungen nicht vorhanden war bzw. ist.

6/10

Soll man Engie Aktien kaufen?

Engie ist ein typischer französischer Industriechampion mit seinen Vor- und Nachteilen. Aufgrund der hohen Dividendenrendite und den zunehmenden Fokus auf Erneuerbare Energien und Schwellenländer ist die Aktie für konservative Investoren aber nicht uninteressant, da die Aktie auch unter Buchwert notiert.

Bewertung 6,6/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Engie Aktienkurs

Engie Aktie

Engie Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Engie (GAZ DE FRANCE SUEZ)
ISIN FR0010208488
WKN A0ER6Q
Kürzel ENGI-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 6
Marktgrösse 10
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 6
Management 8
Unternehmenskultur 5
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 6
ROA 1,51%
EBIT Margin 9,33%
Umsatzwachstum 5J -1,34%
EBITDA Wachstum 5J -4,59%
KGV LTM bei Veröff. 42,8
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0010208488

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}