• Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • Echtgelddepotübersicht
    • 5×10 Aktienideen mit aktueller Aktienliste
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Dividenden
    • Nebenwerte Europa
    • Plattform Aktien
    • Immobilien Aktien
    • 10 ETF ´s
    • Investmentfonds
    • Wikifoliodepot
    • Kinderdepot
    • QFMA Trading Depot
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • investresearch Member werden
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik
    • Aktientagebuch mit Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • Wissensbuch TV
    • Startup Test TV
  • FB
    • Podcast
    • Facebookgruppe – investresearch Aktienforum
  • FINANZPOST
    • Aktientagebuch und Monatsbilanz zu den Echtgelddepots
    • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
  • Buch
    • Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben auf Amazon kaufen
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Deutsche Bank Aktienanalyse: Ein Restrukturierungsfall?

14. April 2016 von Philipp Haas

Die Deutsche Bank ist das führende Geldhaus in Deutschland mit einem starken internationalen Investmentarm.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank ist eine systemrelevante Großbank und würde daher wohl vom Deutschen Staat gerettet. Die Bank besteht eigentlich aus zwei Unternehmen, nämlich den traditionellen Filialgeschäft in Deutschland und der Investment Banking Sparte in London.

Die Investment Banking Sparte bietet dabei u.a. folgende Dienstleistungen an:

  • Emission von Anleihen
  • IPO´s
  • FX Trading
  • Asset Management

Das traditionelle Deutschlandgeschäft hingen ist vor allem das Zinsgeschäft indem man Kredite an Firmen und Haushalte vergibt und niedrigere Zinsen auf Einlagen zahlt, sowie Finanzprodukte wie Investmentfonds (Meist von der eigenen Tochter) an Kunden auf Provisionsbasis vertreibt.

Eine Stärke ist sicherlich das Mittelstandsgeschäft, wo man ca. 900.000 deutschen Firmen hilft Bankdienstleistungen und Überweisungen weltweit vorzunehmen. Dazu unterhält die Deutsche Bank auch knapp 3000 Filialen, die meisten in Deutschland, was in der Zukunft immer mehr zu einer Kostenbelastung wird, da das Bankfilialsterben langsam beginnt. Beim Onlineprodukt ist man zu Pure Playern bezüglich Preisen und Produkt hinten dran, so ist der Broker MaxBlue beispielsweise sehr teuer.

Die Asset Management Sparte profitiert von Investmentfonds und Beratung, was für seine Kosten dem Kunden eigentlich wenig Mehrwert bietet, auch wenn das Geschäftsmodell sehr attraktiv ist, da es regelmäßige Management Gebühren gibt, ohne das Eigenkapital der Bank nutzen zu müssen.

Die Marke ist zwar sehr bekannt, aber genießt seit der Finanzkrise kein gutes Image.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Deutschen Bank Aktie

Die Investmentbankingsparte der Deutschen Bank ist sehr zyklisch und langfristig werden die hohen Gehälter und Gewinne dort nicht ausbaubar sein, da man letztendlich in einem harten Wettbewerbsumfeld sich bewegt. Nach der Finanzkrise ziehen sich aber einige europäische Wettbewerber aus dem Markt zurück, da die Regulierungen zugenommen haben und die Profitabilität ab, dies könnte bei einer europäischen Belebung dann wieder positiv sein.

Banken werden immer schärfer kontrolliert, wofür die Eigenkapitalkontrollen und Bankenstresstests nur ein Beispiel sind. Vielen geht jedoch die Regulierung nicht weit genug und es wird immer wieder versucht die Regeln über Schattenbanken und andere Vehikel zu umgehen.

Zwar hat die Deutsche Bank in Deutschland das überregional beste Bankennetz, aber dies wird sich von einer Stärke zu einem Schwachpunkt entwickeln, da junge Menschen keinen Wert auf Bankfilialen legen und Bankdienstleistungen lieber direkt im Internet beziehen. Allerdings liegen in der Digitalisierung auch Chancen, da sie zu effizienteren internen Prozessen führen, die die Profitabilität erhöhen.

Der Markt für Bankdienstleistungen ist zwar groß, aber insgesamt ist er in den Märkten wo die Deutsche Bank tätig ist kein Wachstumsmarkt und man profitiert weniger vom Wachstum in den Emerging Markets, da Bankdienstleistungen dort von lokalen Anbietern meist übernommen werden.

Das attraktive Assetmanagement Geschäft wird vermehrt Probleme durch ETF´s und andere neue kostengünstige Finanzdienstleistungen bekommen.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Deutschen Bank Aktie

Die ungeliebte Doppelspitze wurde nur durch John Cryan ersetzt, der vor allem als erfahrener Banker einen diesmal echten Kulturwandel einläuten soll. Der umstrittene Fitschen soll aber noch bis Mitte 2016 weitermachen.

Strategisch hat man ein Kostensparprogramm sich auferlegt und möchte den Kunden wieder zum Zentrum des Handelns machen, was für eine Bank eigentlich selbstverständlich sein sollte. Auch hat man das Eigenkapital gestärkt und und ist mit dem 2015+ Programm effizienter und ausgewogener geworden. Mit der Strategy 2020 sollen Risiken abgebaut werden und insgesamt schlanker und effizienter gearbeitet werden. Auch wird ein Verkauf der Postbank erwogen. Die Deutsche Bank ist ein Restrukturierungsfall, weswegen eine echte langfristige Strategie schwierig auszumachen ist.

Das Problem bei der Deutschen Bank ist die Firmenkultur im Investment Banking, die selbst in der Branche als problematisch gesehen wird. Bei fast jedem Bankskandal ist die Deutsche Bank dabei, sei es ex cum, Gold oder Zinsmanipulationen und die Deutsche Bank muss große Rückstellungen für Strafzahlungen bilden, bzw wurde auch zu saftigen Strafen verdonnert. Auch ist die Bank, wie die meisten Investmentbanken unattraktiver als Arbeitgeber geworden und gerade junge High Potentials stört die starke Hierachiestruktur.

Die Aktien der Deutschen Bank befinden sich vollständig im Streubesitz und werden zu 50% von Deutschen Anlegern gehalten.

5/10

Analyse Wachstum und Margen der  Deutschen Bank Aktie

Außer dem Krisenjahr hat die Deutsche Bank immer positive operative Ergebnisse erzielt, auch wenn Wachstum anders aussieht. Die Gewinne der letzten Jahre enttäuschten auch wegen einmaligen Rechtskosten und Restrukturierungskosten, was 2015 zu tiefroten Zahlen führte.

Die letzten Kapitalerhöhungen haben aber geklappt und die Deutsche Bank ist nun wieder solide finanziert und hat sämtliche Stresstests bestanden (Es gab aber mal Spekulationen wegen Probleme mit einer Anleihe), auch dank der recht hohen Tier 1 Eigenkapitalquote.

5/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Deutschen Bank Aktie

Bei Banken weiß man nie genau, was in den Bilanzen steckt und langfristig stehen sie noch vor großen Herausforderungen auch wegen der Fintechrevolution. Dazu kommt eine bisher nicht überzeugende Firmenkultur die nur sccwer von neuem Management zu ändern ist. Mehr als ein faires KGV von 11 sollte man für die Deutsche Bank aus fundamentaler ich daher nicht zahlen. Wenn der Wandel erfolgreich ist, kann die Deutsche Bank aber nicht nur kurzfristig steigen.

5,5/10

=> Faires KGV:  11

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
deutsche bank

 

Deutsche Bank Aktienkurs

Deutsche Bank Aktie

Deutsche Bank Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name DEUTSCHE BANK AG NA O.N.
ISIN DE0005140008
WKN 514000
Identifier DB-US
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 11
investresearch Bewertung 5,5
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 6
Marke 8
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 4
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 4
Softfaktoren 5
Management 5
Unternehmenskultur 2
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 5
ROA 0,04%
EBIT Margin 38,64%
Umsatzwachstum 5J -6,31%
EBITDA Wachstum 5J 14,03%
5 / 5 ( 1 vote )
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • db x-trackers
  • Deutsche Bank, Hugo Boss und Soufun – die Aktien der…
  • Quirin BankQuirin Bank
  • Hypothekenbanken
  • Merkur Bank AktienanalyseMerkur Bank Aktienanalyse

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

investresearch wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können. Dazu gehört jedoch eine gewisse Aktien und Finanzbildung, weswegen ich hier einen Grundkurs erstellt habe.  Ich habe an der Universität St. Gallen Banking and Finance studiert und war als Investor, Mitgründer und Fondsmanager tätig. Heute bin ich selbstständiger Privatinvestor und Freelance Analyst und auf Youtube unter Philipp Haas investresearch Aktien TV mit vielen Aktienvideos zu finden.  Auch betreibe ich die kostenlose wöchentliche Newsletter FINANZPOST, wo man Updates zu meinen Echtgelddepot, sowie Kommentare und Videos von mir bekommt.
Außerdem verwalte ich einige Wikifolios, mit denen jeder so investieren kann, wie ich das auch privat auch erfolgreich tue.
Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Suche

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

FINANZPOST Newsletter beitreten

Mein Buch: Die Kunst des Investierens

Die 3+2 besten Onlinekonten, die du brauchst!

Meine 7 Wikifolios erklärt:

investresearch Member werden

Die Konten und Depots nutze ich alle selber und kann sie empfehlen

  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro)
  • Bester Mobilebroker (Aktien ab 1 Euro)
  • Der Broker für Profis und Trader (Weltweit alles günstig handeln)
  • Onlinehausbank als Einnahmenkonto (Ideal auch für Kinderdepots)
  • Nachhaltige Mobile Bank (+Gratis Kreditkarte) als Ausgabenkonto
  • So Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
  • Beste Social Trading Anbieter
  • So Notgroschen anlegen

investresearch Wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies

Copyright © 2021 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!