• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Datron Aktienanalyse

8. Juni 2015 von Philipp Haas

Datron

Datron ist  Anbieter von innovativen CNC Fräsmaschinen zur Bearbeitung von Aluminium und Plastik, Dentalfräsmaschinen sowie Dosiermaschinen aus der Nähe von Darmstadt.

Eingesetzt werden die DATRON Systeme vor allem in der Elektrotechnik, der Metall-,Kunststoff‐ und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik. Die Maschinen, die die ML Cube oder die M8Cube werden selbst entwickelt, produziert und verkauft, wobei man bei letzterem auch auf viele Vertriebspartner zurückgreift. Insgesamt besitzt man ca. 4000 Kunden weltweit.

Das Geschäftsmodell ist jedoch das eines Werkzeugmaschinenherstellers, was daher sehr projektbezogen und konjunkturabhängig ist. Die Wartung der installierten Maschinen sorgen jedoch für einen stetig steigenden stabilen Einnahmefluss. Der Hoffnungsträger sind die neuartigen Dentalmaschinen. So wurde die D1 pure speziell für die Bearbeitung von weichen Materialen in kleinen Labors und bei Zahnärzten, die CAD/CAM Neu-/Einsteiger sind, entwickelt. Hierzu können auch attraktive Verbrauchsmaterial verkauft werden, was das Geschäftsmodell attraktiver machen würden.

In 2014 setzte sich der Umsatz aus folgenden Bereichen zusammen:

  • CNC-Fräsmaschinen 54%
  • Dosiersysteme 4%
  • Dental Schleifmaschinen 9%
  • CNC Dentalmaschinen 19%
  • After-Sales 14%

Die Produktqualität ist sehr gut und das Unternehmen wurde mehrfach als top 100 und Vibrationsunternehmen des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet und viele der Maschinen konnten den begehrten reddot Design Award gewinnen. Die Maschinen von DATRON sind durch die Leichtbauweise besonders energieeffizient. Insgesamt arbeiten 1/4 der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, die meist nicht bilanziell aktiviert wird. Da man sich im Hightechumfeld bewegt, hat man einen gewissen technischen Wettbewerbsvorteil, was zu Eintrittsbarrieren für weitere Wettbewerber führt.

Die Marke ist als B2B Anbieter kaum bekannt, was ein Nachteil bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sein kann.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Datron Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Datron Aktie

Als Produktionsunternehmen in Deutschland profitiert DATRON auch vom niedrigen Euro Kurs, jedoch entsteht durch den 3-D Druck auch eine Gefahr für das Kerngeschäft von CNC Fräsen, da in Zukunft mehr solcher Produkte direkt gedruckt werden und nicht aufwendig aus Materialen herausgepresst werden. In CNC Bereich ist außerdem der Wettbewerb durchaus hart und es gibt gerade in Deutschland zahlreiche vergleichbare Anbieter, wo man sich auch über den Preis vom Wettbewerb absetzen muss. Das Wachstum muss aber das Wachstum über den Dentalbereich kommen, da das Kerngeschäft stagniert.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Datron Aktie

Die Datron AG wurde bereits 1969 gegründet, ehe 2002 Dr. Arne Brüsch das Kommando übernahm das Unternehmen neu ausrichtete. Mit 65 % hält er fast die qualifizierte Mehrheit an DATRON und ist daher unternehmerisch motiviert, kann das Unternehmen aber nicht völlig kontrollieren, dann die Sperrminorität fehlt. Der weitere Vorstand Becker hält weitere knapp 5 %.

Strategisch investiert man stark in Forschung und Entwicklung und möchte den langjährigen Hoffnungsträger Dentaltechnik endlich zu einem starken Umsatz und Ertragsbringer machen.

Die Unternehmenskultur Unternehmensatmosphäre ist sehr gemischt, was aber auch an den einzelnen Abteilungen liegen kann laut Kununu ist vor allem im Vertrieb einiges an Unzufriedenheit vorhanden.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Datron Aktie

Ein Wachstum von 10 % über die nächsten Jahre ist durchaus realistisch, was zu überproportional ansteigenden Gewinnen führen sollte, was vor allem vom Geschäftsbereich CNC getrieben wird. Das Eigenkapital von DATRON ist sehr solide mit einer hohen Cashquote.

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Aktie

Der Dentalbereich hat das Potenzial für eine Neubewertung der Aktie zu sorgen und DATRON in Zukunft mehr als Medizintechnikunternehmen anstatt als CNC Maschinenunternehmen wahrgenommen zu werden. Wenn die prognostizierten Zahlen für 2016 kommen, erscheint die Aktie dafür auch nicht zu teuer.

7,3/10

=> Faires KGV:  16

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Aktienkurs

Datron Aktie

Datron Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name DATRON AG
ISIN DE000A0V9LA7
WKN A0V9LA
Kürzel DAR-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 6
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 8
ROA 8,84%
EBIT Margin 7,69%
Umsatzwachstum 5J 21,05%
EBITDA Wachstum 5J 46,61%
KGV LTM bei Veröff. 19,0
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0V9LA7

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!