• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Danone Aktie (Analyse) – Führend bei Wasser und Babynahrung

11. August 2015 von Philipp Haas

Danone ist ein französischer Getränke und Lebensmittelkonzern, der sich vor allem auf Wasser und Milchprodukte fokusziert hat. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns, die in die Bereiche Milchprodukte, Wasser, Babynahrung und medizinische Nahrungsmittel aufgeteilt sind, gehören:

  • Actimel
  • Activia
  • Fruchtzwerge
  • Evian
  • Volvic
  • Milupa

Das Geschäftsmodell ist attraktiv, da man Rohstoffe einkauft und diese unter Marken und selbstentwickelten Produktionsschritten weiterverkauft. Vor allem bei Wasser wird die Einfachheit des Geschäftsmodells deutlich, da man ein fast frei verfügbares Produkt einfach abfüllt, eine Marke draufsetzt und (teuer) vertreibt. Mit Wasser und medizinischen Nahrungsmitteln (unter anderem Lebensmittel für Menschen mit schweren Allergien und Nahrung für Patienten mit Magensonden) ist DANONE außerdem in einem Wachstumsbereich unterwegs, was aber im Kerngeschäft (Umsatzanteil: knapp über 50 %) Milchprodukte nicht so gilt, da hier immer stärker nicht Markenprodukte gekauft werden.

Die Marken des Konzerns sind durchaus stark, auch wenn man teilweise mit missführender Werbung gepunktet hat, da das wichtige Actimel nicht die Abwehrkräfte stärkt. Sonst setzt Danone aber auf Nachhaltigkeit, insbesondere bei der Produktion von Joghurtbecher und Flaschen, wo immer mehr nachwachsende Rohstoffe verwendet werden. Auch werden immer wieder Produktinnovation wie Wasser mit Geschmack oder griechischer Joghurt und Obst zum ausdrücken lanciert, wovon sich aber nur traditionell wenige Markenprodukte nachhaltig durchsetzen können. Die Produktqualität kann als gut angesehen werden, ohne aber einen nachhaltigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu bieten.

Die Marken bilden ein gewissen Wettbewerbsvorteil, auch wenn es in den jeweiligen Bereichen immer auch eine starke lokale Konkurrenz gibt.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Danone Aktie

8/10

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Danone Aktie

In Deutschland ist DANONE Marktführer bei Milchprodukten vor Muellermilch und Ehrmann mit ca. 15 % Marktanteil, was in den wichtigen USA noch deutlich stärker ist, wo man komfortabel mit 35 % den nordamerikanischen Markt für Milchprodukte anführt. Auf dem Heimatmarkt Frankreich ist Unilever ein enger Wettbewerber.

Die Discounter stellen jedoch eine gewisse Gefahr dar, da dort immer mehr non-brands verkauft werden und DANONE nicht mehr sein Preis-Premium so gut durchsetzen kann. Ein wichtiger Markt und mit Frankreich größter Umsatzanteil in diesem Bereich für DANONE ist außerdem Russland, weswegen man unter den Exportbeschränkungen und der politischen Krise leidet.

Im Bereich Wasser ist Nestlé der wichtigste Wettbewerber, auch wenn DANONE dort sein Marktanteil stetig ausbauen kann. Der Markt für Markenwasser wächst zwar weiter und wird durch den zunehmenden Reichtum in den Schwellenländern unterstützt. Bei einer immer besser werdenden Wasserversorgung in Europa, besteht jedoch die Gefahr, dass Konsumenten wieder zu Hahnwasser zurückgehen, das von der Qualität meist nicht schlechter ist, wie beispielsweise in München.

7/10

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Danone Aktie

Danone wird seit 2014 von Emmanuel Faber geführt, der an der HEC Paris studiert hat und seine Karriere bei Bain begann, ehe er über einen Investmentbank 1997 bei DANONE anfing und sich dort konsequent hocharbeitete.

Die Unternehmenskultur bei DANONE ist gut, da man ein Produkt produziert, mit denen sich die Mitarbeiter identifizieren können und dieses auch täglich oft selber essen oder trinken.

Strategisch könnten Verkäufe einzelner Sparten medizinischen Nahrungsbereich und des japansichen Yakult im Fokus stehen, wozu es immer wieder Gerüchte gab, auch um Übernahmen in den USA im Kernbereich Produkte zu finanzieren. Das Wachstum kommt aber vor allem von den Schwellenländern, wo immer mehr Menschen in Supermärkten einkaufen gehen und gerne Markenprodukte in den Einkaufswagen legen. Die Expansion wird dabei meist mit Joint Ventures vollzogen, um Exportbeschränkungen besser umgehen zu können.

DANONE ist vor allem im Besitz in institutioneller Investoren, wovon MFS Asset Management dominiert.

7/10

 

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Danone Aktie

DANONE wächst zwar, aber vor allem aufgrund von Preissteigerungen, weniger wegen der Absatzmengen, die zuletzt sogar im Milchproduktebereich zurückging, was an der Russland Krise liegt. Wachstumstreiber ist der Bereich Wasser und medizinische Nahrungsmittel.

Das Wachstum den letzten Jahren war durchaus hoch, auch wenn das Dividendenwachstum und Gewinnwachstum in den letzten Jahren abgeflacht hat und deutlich unter dem Umsatzwachstum blieb, was auch an den Problemen in den wichtigen Märkten Frankreich und Russland liegt. Die EBIT Margen sind aber noch recht auskömmlich.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Danone Aktie

Danone ist ein solides Basisinvestment mit Produkten die man leicht versteht, das aber bei einem Direktkauf zu einer hohen steuerlichen Belastung der Dividende führt. Eine Alternative wäre hierbei ein ETF, der dann auch ähnliche Wettbewerber wie Nestlé Unilever umfasst, von denen sich DANONE nicht groß unterscheidet. Die Russlandkrise konnte dem Kurs bisher aber wenig anhaben, was sich aber auch ändern kann.

7,3/10

=> Faires KGV:  17

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

Danone Aktienkurs

Danone Aktie

Danone Aktie Chart
L&S RT


Kursanbieter:

NameGROUPE DANONE EO 1
ISINFR0000120644
WKN851194
KürzelBN-FR
AnlageuniversumAktien Europa Select
Faires KGV17
investresearch Bewertung7,3
Unternehmensfaktoren8
Business Model8
Wettbewerbsvorteil7
Produktqualität8
Marke9
Marktfaktoren7
Marktwachstum7
Marktgrösse8
Wettbewerb7
Zyklen und Regulierungen7
Softfaktoren7
Management8
Unternehmenskultur7
Strategie7
Entrepreneurship6
Finanzfaktoren7
ROA3,66%
EBIT Margin10,14%
Umsatzwachstum 5J7,13%
EBITDA Wachstum 5J1,06%
KGV LTM bei Veröff. 
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • 10 Food Aktien wie Unilever, Nestle, Danone etc.- Warum die Nahrungsmittelindustrie in defensive Dividendendepots gehört
    10 Food Aktien wie Unilever, Nestle, Danone etc.- Warum die…
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000120644

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!