• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

DangDang China E-Commerce Aktie (Analyse)

3. März 2016 von Philipp Haas

DangDang wurde als das Amazon Chinas vermarktet, hat mit diesem zwar das Geschäftsmodell gemeinsam, jedoch in keinster Weise die Marktmacht.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der DangDang Aktie

Dangdang verkauft auf eigene Rechnung vor allem Medien, also Bücher und CDs und zu einem geringeren Umfang auch andere Produkte über das Internet an Kunden in China. Außerdem gibt es auch einen Marktplatz wo Drittanbieter ebenfalls ihre Waren listen lassen können und 2013 startete man einen Flash Sale Ableger, ähnlich wie Vip Holding oder BrandsForFriends. Im Vergleich zu Alibaba ist DangDang aber vom Volumen her ein Zwerg, auch wenn man ebenfalls stark wachsen konnte. Selbstverständlich hat DangDang auch eine Mobile App für Mobile Commerce und das Mobile Lesen von Ebooks.

DangDang unterhält ein eigenes Logistiknetzwerk, das es auch ermöglicht mit Barzahlung oder seit Neuestem mit Karten bei Lieferung zu zahlen, was sehr beliebt in China ist. Neue Kunden gewinnt man über Suchanzeigen, ein Affiliateprogramm, Social Media und Offlinewerbung.DangDang möchte auch eigene Shops eröffnen um neue Kunden zu gewinnen.

Das Geschäftsmodell des klassischen E-Commerce ist nur mäßig attraktiv, da hohe Marketingkosten, Lieferkosten und Warenhauskosten anfallen und die Konkurrenz groß ist. Die Margen bei Büchern sind aber etwas besser als bei anderen allgemeinen Gütern und man ist darauf fokussiert und bietet auch einen E-Book Store an.

DangDang hat aber keinen richtigen Wettbewerbsvorteil außerhalb des Buchsegments, wo man zumindest bei der Auswahl führend sein dürfte und ist eher ein weiterer wachsende E-Commerceanbieter in China.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der DangDang Aktie

Der Markt für E-Commerce in China ist sehr wettbewerbsintensiv und beim Marktplatzmodel hat DangDang den Nachteil, dass Alibaba und JD dort deutlich größer sind und DangDang dort im Nachteil ist, da man Economies of Scale nicht in dem Maße nutzen kann. Der Markt ist aber sehr groß und wächst in China sehr stark, da immer mehr Kaufkraft und Internetnutzer vorhanden sind.

DangDang ist auf Bücher fokussiert und langfristig werden diese durch Ebooks in China ersetzt werden, was einen Kernmarkt von DangDang schädige würde, da über Piraterie und andere Plattformen günstige Ebooks verbreitet werden können. Der Markt für Ebooks, wo DangDang auch aktiv ist, hat aber höhere Margen und der lästige Teil der Logistik und Produktion fällt weg, was den Markt noch attraktiver macht. Allerdings ist es hier gut möglich, dass sich ein großer Anbieter durchsetzt, was wohl nicht DangDang wäre, allerdings haben die Verlage ein Interesse daran diesen dominanten Player, der mit Amazon in der westlichen Welt entsteht, nicht in dem Maße in China entstehen zu lassen.

8/10

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der DangDang Aktie

DangDang wurde 1999 von Peggy Yu and Li Guoqing gegründet, die das Unternehmen immer noch führen und am Unternehmen beteiligt sind und daher unternehmerisch motiviert sind. Sie halten ca 40% der Aktien aber über 80% der Stimmrechte und haben eine going Private Offer lanciert, die von Aktionären kritisiert worden ist, da sie direkt nach dem Tief kam und eine höhere Offerte eines Drittanbieters ausgeschlagen worden ist. Auch kam es wohl zu Insiderhandel, weswegen hier starke Fragezeichen bei der Unternehmenskultur angebracht sind, da die Interessen der freien Aktionäre nicht gewürdigt werden.

Strategisch sollte DangDang eher versuchen das Buch und Mediensegment zu dominieren, als sich zu weit auszudehnen, da es dort keinen Vorteil hat und bisher auch nicht überzeugen konnte. Bisher konnte die Firma nicht zeigen, dass es auch außerhalb der Buchnische erfolgreich sein kann. Wenn es aber so wäre, dass man auch außerhalb der Buchnische erfolgreich wäre, würde es eine Neubewertung der Aktie geben.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der DangDang Aktie

Seit 2010 hat DangDang kontinuierlich das Eigenkapital verbrannt und hat das Wachstum auch mit größeren Defiziten erkauft, obwohl man bereits profitabel zuvor war. Nach einem kurzen Ausflug in die scharzen Zahlen musste China E-Commerce DangDang in 2015 wieder Verluste vermelden.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Aktie

DangDang ist derzeit nur etwas für Investoren, die auf die höhere Übernahmeofferte spekulieren. Das relativ geringe Wachstum mit Verlust und die starke Konkurrenz zusammen mit dem Verhalten des Managements machen DangDang aber auch nicht viel wertvoller als die Übernahmeofferte.

6,9/10

=> Faires KGV: 15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

DangDang Aktienkurs

E-Commerce China Dangdang Inc Aktie

E-Commerce China Dangdang Inc Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name DANGDANG.COM
ISIN US26833A1051
WKN A0YJWS
Kürzel DANG-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 15
investresearch Bew. last time
Bewertunsgtrend #DIV/0!
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 4
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 7
ROA 2,15%
EBIT Margin 0,76%
Umsatzwachstum 5J 43,30%
EBITDA Wachstum 5J 39,51%
KGV LTM bei Veröff. N/A
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Interessanter als JD und Pinduoduo: Yunji Aktie - Warum ich diesen Social Commerce gekauft habe - Die günstigste E-Commerce Aktie  der Welt?
    Interessanter als JD und Pinduoduo: Yunji Aktie - Warum ich…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Alibaba Aktie: Warum ich das Amazon Chinas für meine Kinder gekauft habe (Analyse)
    Alibaba Aktie: Warum ich das Amazon Chinas für meine Kinder…

Filed Under: Aktien Tagged With: US26833A1051

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!