• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Compagnie de Saint-Gobain Aktienanalyse

14. Oktober 2015 von Philipp Haas

saint gobain

Die Compagnie de Saint-Gobain ist einer der ältesten Großunternehmen der Welt und kann auf eine über 350 jährige Geschichte und eine Gründung durch den französischen Finanzminister Colbert zurückblicken. Heute gehören zu dieser führenden französischen Industriegruppe vor allem Bereiche aus der Bauindustrie und Verpackung, wie beispielsweise Baustoffe, Glas, Glasbehälter, Industriekeramik und Baufachhandel.

Der Saint-Gobain Konzern unterscheidet dabei in seine beiden Felder High‐Performance Materials und Flachglas, wobei Letzteres zum Problemkind geworden ist. Die High‐Performance Materials bestehen aus Kunststoffen, Keramik, Textilien und Schleifmittel die beim Bau, der Automobilindustrie, Öl&Gas, Biopharma, Luftfahrt und Großindustrie eingesetzt werden. Kerngeschäft sind aber Baustoffe, die Lärm und Energieverlust reduzieren sollen und in jeder Art von Gebäuden eingesetzt werden können.

Beim Baustoffvertrieb ist Saint-Gobain Marktführer in Frankreich, Deutschland und Skandinavien mit Marktanteilen von teilweise über 20%. Auch in Brasilien ist man mit Telhanorte als Baustoffhändler mit Großfilialen vertreten.

Viele Produkte wie Glas oder Baustoffe sind aber eine Commodity mit hartem Preiswettbewerb und niedrigen Margen. Saint-Gobain ist Zulieferer, bzw. Händler für eine schwierige und umkämpfte Baubranche, was das Geschäftsmodell recht unattraktiv macht. Einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil bietet die Größe und Forschung auch nur bedingt, denn Saint-Gobain gehört zu den weltweit 100 innovativsten Firmen laut Thomson Reuters. Untypisch für einen Baukonzern betriebt Saint-Gobain knapp 20 Entwicklungs- und Forschungszentren auf der ganzen Welt.

Die Marke ist in der Branche aber bekannt was Mitarbeiter anzieht und Vertrauen aufbaut.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Saint-Gobain Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Saint-Gobain Aktie

Die europäische Immobilienindustrie befindet sich seit 2007 in der Krise mit einem starken Rückgang an Bauaktivität, vor allem in Spanien, Italien, Frankreich und Benelux, was für einen Bausstoffkonzern natürlich problematisch ist. Der Markt ist zwar weltweit sehr groß, wird die nächsten Jahre aber in Europa aufgrund des Bevölkerungsschwunds und restriktiver Baurechte auch  wohl nur schwach wachsen, auch wenn es sicherlich gerade im Süden das Potenzial für eine Erholung gibt. Weltweit profitiert man vom Wachstum der globalen Mittelschicht, die moderne Häuser benötigt, sowie den immer noch historisch niedrigen Zinsen.

Gerade der Flachglasmarkt für Gebäude mit moderner Glasarchitektur ist stark in Europa eingebrochen und auch aufgrund der Überkapazitäten sehr wettbewerbsintensiv.

7/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

CEO seit 2007 von Saint-Gobain ist Pierre-André de Chalendar, der an der ESSEC und der ENA studiert hat. Nach einer kurzen Karriere im öffentlichen Sektor wechselte Chalendar bereits 1989 zu Saint-Gobain.

Strategisch möchte Saint-Gobain stärker als die Weltwirtschaft wachsen und daher auf energieeffiziente und innovative Baustoffe und die wachstumsstarken Schwellenländer setzten, die schon fast die Hälfte des Umsatzes ausmachen. Auch soll der Vertreib durch einen Multi-Channel Ansatz gestärkt werden. Ferner soll kapitalintensives Geschäft in den entwickelten Märkten zurückgefahren werden. Wichtigster strategischer Investor ist Wendel mit 12% des Kapitals und 19% der Stimmrechte.

2007 ist Saint-Gobain auch für illegale Preisabsprachen schuldig gesprochen worden, was auch zeigt, dass in der Bauindustrie mit harten Bandagen gekämpft wird. Die Kultur ist aber sonst auch von Innovationen und Traditionen geprägt und die Mitarbeiter sind laut Glassdoor generell zufrieden.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Saint-Gobain Aktie

Saint-Gobain wurde von der Eurokrise stark getroffen und notiert bei Umsatz und Gewinn noch immer unter den Niveau von 2007. Durch Einsparungen und Preiserhöhungen konnte dies aber ganz gut aufgefangen werden. Die Nettoschulden sind tragbar, aber natürlich eine Belastung für den Konzerngewinn.

saint-gobain

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 41.596,0 43.421,0 43.800,0 37.786,0 40.119,0 42.116,0 43.198,0 42.025,0 41.054,0
EBIT in Mio. 3.323,0 2.979,0 2.983,0 2.214,0 3.162,0 3.431,0 2.943,0 2.865,0 2.711,0
Gewinn in Mio. 1.638,0 1.487,0 1.379,0 202,0 1.129,0 1.284,0 807,0 595,0 953,0
EBIT Marge 7,99% 6,86% 6,81% 5,86% 7,88% 8,15% 6,81% 6,82% 6,60%
Wachstum 4,39% 0,87% -13,73% 6,17% 4,98% 2,57% -2,72% -2,31%
Assets in Mio. 41.984 42.070 44.458 43.639 44.418 45.109 48.129 46.351 44.958
Equity in Mio. 13.366 14.865 14.713 16.011 17.696 17.791 17.617 17.611 18.016
ROA 3,90% 3,53% 3,10% 0,46% 2,54% 2,85% 1,68% 1,28% 2,12%
ROE 12,25% 10,00% 9,37% 1,26% 6,38% 7,22% 4,58% 3,38% 5,29%
# Aktien in T 350.906 374.095 382.572 512.928 530.807 535.562 531.073 555.119 561.888
Div Rendite 3,00% 2,76% 2,26% 3,49% 3,37% 3,36% 4,03% 3,68% 3,27%
Kurs Jahrende 57,83 58,59 30,52 38,07 38,50 29,66 32,22 39,97 35,23
Börsenwert in Mio. 20.291 21.918 11.677 19.527 20.436 15.887 17.111 22.191 19.795
KGV 12,4 14,7 8,5 96,7 18,1 12,4 21,2 37,3 20,8

6/10

Soll man Saint-Gobain Aktien kaufen?

Saint-Gobain ist ein traditioneller französischer Großkonzern, der das Potenzial zur Erholung hat, aber im Vergleich zu einem ETF drängt sich aufgrund der schwierigen Produktdifferenzierung und zyklischen Zielkunden derzeit kein Kauf auf.

Bewertung 6,6/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Saint-Gobain Aktienkurs

Saint Gobain Aktie

Saint Gobain Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SAINT GOBAIN
ISIN FR0000125007
WKN 872087
Kürzel SGO-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 6
ROA 2,16%
EBIT Margin 6,60%
Umsatzwachstum 5J 1,67%
EBITDA Wachstum 5J 7,76%
KGV LTM bei Veröff. 28,6
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000125007

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}