• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

CO.DON AG Aktie (Analyse)

26. August 2015 von Philipp Haas

codon

Die CO.DON AG ist ein Spezialist für Tissue Engineering von Knorpelgewebe, d.h. der Kultivierung und Züchtung von körpereigenen Gewebezellen, die dann später als Medikament oder Organ verwendet werden. Die körpereigene Zelltransplantate für Gelenkknorpel sowie für die Bandscheibe sind minimalinvasiv und für den Körper leichter aufzunehmen, als künstliche Werkstoffe. Dabei werden den Patienten Knorpelzellen entnommen und im Labor vermehrt. Danach werden Knorpelschäden mit dem körpereigenen Zellimplantat repariert.

Das Hauptprodukt Chondrosphere ist ein autologes, regeneratives und personalisiertes Medikament, was bisher nur in Deutschland zugelassen ist, und bereits über 7000 Patienten mit behandelt worden sind. In vielen Fällen erspart Chondrosphere den aufwendigen Einsatz eines Gelenkimplantats. Entscheidend wird aber die 2017 erwartete europaweite Zulassung des Medikaments sein, was aber durch die bereits erfolgte Zulassung in Deutschland wahrscheinlich sein dürfte. Die Produktqualität ist gut, da man Technologieführer bei  autologen Knorpelzelltransplantation ist und eine sehr gute und innovative Lösung bei Bandscheibenschäden und Gelenkknorpelschäden vorweisen kann.

Das Geschäftsmodell ist attraktiv, da CO.DON selber Forschung betreibt und auch die Produktion übernimmt, was in diesem Hightechbereich durch die geschützten Patente bei Erfolg hohe Margen ermöglicht. Zu den Kunden zählen führende Unfallchirurgen, Orthopäden und Neurochirurgen in deutschen Kliniken und Praxen. Das Problem ist aber noch die geringe Bekanntheit der Marke und der Therapie an sich.

 Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der CODONAktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der CO.DON Aktie

Der Markt für Gelenke ist durchaus groß, da in Europa jährlich beispielsweise 1 Million Knieprothesen einoperiert werden, wovon ca. 15% durch den Einsatz von CO.DON verhindert werden könnten. Das Unternehmen selber adressiert einen europaweiten Markt von 1 Mrd. Euro im Bereich gelenkerhaltender Therapien, was überschaubar ist, aber für eine junge Firma gerade richtig. Dazu kommt, dass demografisch betrachtet Menschen immer älter werden und gleichzeitig immer länger sportlich und im Alltag aktiv bleiben und die meisten lieber ihre Gelenke erhalten wollen, statt sie ersetzten zu lassen.

Aber auch als Spezialist für Tissue Engineering könnte man noch mehr Anwendungsfälle schaffen, da das Potenzial künstlich gezüchteter Organe gigantisch groß ist und das Problem der Spendeorgane lösen könnte. Für neue Wettbewerber, insbesonders im Bereich Gelenke und Knorpel, sind die Barrieren hoch, da CO.DON bereits seit 20 Jahren an dem Thema dran ist.

Das Problem bleibt die Abhängigkeit von Zulassungen, dafür ist man aber von Konjunkturschwankungen weitestgehend unabhängig.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der CO.DON Aktie

CO.DON wird von Dirk Hessel  geleitet, der 2015 von Dr. Andreas Baltrusch übernahm, der aber im Vorstand erstmal verblieb. Hessel war zuvor bei Bayer Healthcare und Chef von Gruenenthal S.A. in Lateinamerika, einem deutschen Mittelständler im Pharmageschäft aus Aachen. Strategischer Fokus liegt in der Zulassung für ganz Europa und dem Ausbau der Therapie für die Bandscheibe.

Wichtige Anteilseigner sind der Pharmalobbyist Bernd Wegener mit 19%, sowie Osemifaro Investments 14,6% und Transnova Investments 14,6%.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der CO.DON Aktie

CO.DON macht bereits stetig steigende Umsätze und ist operativ ergebnispositiv, was aber durch die Zulassungskosten für Europa noch beeinträchtigt wird. Das Wachstum von ca. 20% beim Umsatz lässt das beste noch offen ist aber sehr kontinuierlich positiv.

Die Verluste sind nicht so hoch, dass es weh tut und die Schwarze Null ist nicht weit weg. Die relativ niedrigen liquiden Mittel könnten jedoch Kapitalerhöhungen nötig machen, wie bereits 2014 geschehen, als eine Lizenzvereinbarung nicht klappte.

codon

7/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Aktie

Das Züchten von Organen ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern am Beispiel von Knorpelgewebe von CO.DON klappt das schon. Basierend auf Finanzzahlen ist die Aktie nicht günstig, aber auf das Potenzial gesehen würde bei einer möglichen Übernahme gerne ein Vielfaches gezahlt werden für Know-How und Patente. Für spekulative Anleger könnte die CO.DON Aktie daher interessant sein.

7,2/10

=> Faires KGV:  16

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

CO.DON Aktienkurs

co.don Aktie

co.don Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name CO.DON
ISIN DE000A1K0227
WKN A1K022
Kürzel CNWK-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,2
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 5
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 6
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA -62,34%
EBIT Margin -55,35%
Umsatzwachstum 5J 18,93%
EBITDA Wachstum 5J -25,07%
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1K0227

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}