• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Ceotronics Aktienanalyse

12. November 2015 von Philipp Haas

ceotronics

Ceotronics ist ein Anbieter von Kommunikationssystemen für Militär, Polizei, Flughäfen, Feuerwehr, Zivilschutz und Industrie. Die Kundengruppen dieser professionellen und krisensicheren Funkkommunikationsgeräte, sind daher vor allem der öffentlichen Hand zuzurechnen, was doch schwierig bei der Gewinnung und Preisgestaltung ist. Das Geschäftsmodell ist daher nicht sonderlich attraktiv, auch wenn die Produktqualität zu überzeugen weiß. Dafür muss man aber auch immer wieder stark in die Technologie investieren, was beachtliche ca. 12 % des Umsatzes ausmacht. Die Vertriebskosten sind sogar noch deutlich höher.

Die Kommunikationssysteme von Centronics, deren Qualität vor allem den Einsatz bei schwierigen Bedingungen ermöglichen, beispielsweise bei SEK und Spezialkräften der Militärs eingesetzt werden in Helme integriert und funktionieren auch bei Schlägen und Flammen. Die Produkte werden also individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmt. Ein sehr großer Auftrag in der Unternehmensgeschichte war beispielsweise 3.700 CT-DECT JetCom-Systeme für die deutsche Bundeswehr, die auch bei extrem Lärm funktionieren, wie beispielsweise in einem Helikopter. CeoTronics selber unterteilt sein Geschäftsbereiche in Audio Data Kommunikation, Video Data Kommunikation, sowie Services.

Centronics kann also nicht von einem starken Wettbewerbsvorteil oder Marke profitieren.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Ceotronics Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Ceotronics Aktie

Die Zeiten nicht nur in Europa werden wieder unsicherer und die Bereitschaft steigt in moderne Sicherheitstechnik zu investieren. Gerade bei der asymmetrischen Kriegsführung, sowie Flüchtlingskrisen ist Kommunikation essenziell, die einerseits nicht abgehört werden soll, andererseits auch immer zuverlässig funktionieren muss. Daneben ist die Industrie mit erhöhter Anforderung an Arbeitssicherheit auf Industrieanlagen ein neuer diversifizierte Abnehmer, der die Abhängigkeit von staatlichen Auftraggebern senken kann.

Es gibt aber durchaus Konkurrenten, gerade in Amerika die solche Produkte für das Militär herstellen und deutlich finanzkräftige und  Centronics sind. Der Bedarf sollte also leicht zunehmen, man darf aber nicht vergessen dass CeoTronics in einer kleinen Nische tätig ist, weswegen die internationale Expansion umso wichtiger ist.

6/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Hans-Dieter Günther gründete bereits 1985 die Centronics AG zusammen mit Berthold Hemer. Er möchte das Geschäft stärker internationalisieren, was bisher aber nur bedingt gelungen ist, auch wenn 1. Erfolge in Nordeuropa vielversprechend sind.

Die Gründerfamilie ist stark investiert, indem Hans-Dieter Günther knapp 18 % und seine Frau 13 % der Aktien halten. Ansonsten besitzen noch die Schöppner Vermögensverwaltung ca. 11 % und Berthold Hemer 7 %. Dies führt zu einer starken unternehmerischen Intensivierung, ohne dass der Gründer das Unternehmen komplett kontrolliert.

Die Unternehmenskultur ist als gut anzusehen, da man mit 150 Mitarbeitern noch sich und einander gut kennt und der CEO und Gründer genügend Einfluss ausüben kann. Die Firma ist jedoch kein dynamisches Startup mehr, da sie inzwischen über 30 Jahre am Markt ist und dafür nur eine sehr überschaubare Größe erreicht hat.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Ceotronics Aktie

In 2014/15 wurden Vertriebsbüros in Frankreich, Schweiz und Polen geschlossen, wodurch bei leicht steigendem Umsatz die Profitabilität nach dem katastrophalen Jahr 2013/2014 sowie einem längeren Umsatzrückgang wieder erreicht worden ist. Vor allem in den Kernmärkten Nordeuropa und Benelux, sowie Frankreich konnte starkes Umsatzwachstum erzielt werden und die Abhängigkeit vom deutschen Heimatmarkt gesenkt werden, die aber immer noch über die Hälfte des Umsatzes bei trägt. Die Centronics Aktien das Unternehmen hat also in 2015 das Potenzial für einen Turnaround, auch wegen dem stark gestiegenen Auftragseingang.

Auf der aktiver Seite hat CeoTronics durchaus etwas vorzuweisen, was zu einem Buchwert pro Aktie von 1,70 € führt.

6/10

Soll man Ceotronics Aktien kaufen?

Wenn die Gewinne wendet sich als nachhaltig erweisen würde, wird sich auch der immer noch unter dem Buchwert notieren der Aktienkurs spürbar beleben, wo’s bereits charttechnisch schon zu einer Trendwende gekommen zu sein scheint. Man darf allerdings nicht vergessen, dass CeoTronics ein Nischenplayer in einem nicht einfachen Markt ist und das Auslandsgeschäft bisher sehr gering ist.

Bewertung 6,7/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Ceotronics Aktienkurs

CeoTronics Aktie

CeoTronics Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name CEOTRONICS
ISIN DE0005407407
WKN 540740
Kürzel CEK-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 5
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 7
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 6
ROA -4,09%
EBIT Margin 2,78%
Umsatzwachstum 5J -1,50%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 14,8
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
    Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005407407

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!