• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Carrefour Aktienanalyse

28. September 2015 von Philipp Haas

Carrefour

Carrefour ist die größte französische Einzelhandelskette und nach Umsatz die Nummer 3 der Welt, was vor allem am wichtigen Heimatmarkt Frankreich, sowie Spanien und Brasilien liegt.

Carrefour kauft Lebensmittel bei Markenherstellern ein oder lässt bei Produzenten Eigenmarken produzieren und verkaufen diese in zahlreichen unterschiedlich großen Geschäften (Die sich meist im Firmenbesitz befinden) an Konsumenten und kleine Gewerbetreibende. 2015 wurden fast 11.000 Einzelhandelsgeschäfte in 30 Ländern und Carrefour betrieben. Neben der Hauptmarke Carrefour gehören weitere Einzelhandelsmarken mit unterschiedlichen Zielgruppen und Angeboten zum Konzern, wie 8 à Huit, Champion, Shopi, Promocash, und Proxi.

Carrefour betreibt vor allem die typischen großen Supermärkte namens Hypermarché, die dabei in der Mittelklasse positioniert sind, das heißt Kunden bekommen eine Vielzahl unterschiedlicher Qualitäten an Lebensmitteln und das in sehr großzügig gehaltenen Supermärkten, wo man sich wohl fühlt, aber auch verlaufen kann. Dafür ist die Marke Carrefour mit einer höheren Qualität und einer größeren Auswahl an Produkten im Vergleich zu Discountern wie Lidl oder Aldi beim Preis nicht wirklich konkurrenzfähig, auch wenn sich Discountketten im Konzernbesitz befinden, wie Ed oder Dia in Spanien.

Das Produkt von Carrefour ist da etwas dem Stuck-in-the-middle Problem ausgesetzt, da man einerseits nicht richtig günstig ist, andererseits aber auch nicht richtig Premium. Die Marke ist in den Heimatsmärkten allerdings sehr bekannt und das breite Logistik und Ladennetz zusammen mit den Eigenmarken ein gewisser Wettbewerbsvorteil, da man so preislich wettbewerbsfähiger ist, als Konkurrenten die kleinere Ketten unterhalten. Das Geschäftsmodell ist jedoch sehr preistransparent und lässt keine hohen Margen zu, was aber durch einen höheren Anteil von Eigenmarken gesteigert werden kann. Dadurch, dass einem aber viel Immobilien gehören und man diese dann auch verbessern individuell anpassen kann, ist man Wettbewerbern in der derzeitigen Zinssituation überlegen, die vor allem auf Mietobjekt setzen. Es gibt jedoch viele Konsumentenmarken, die Carrefour führen muss, weswegen man dort trotz seiner Größe, nicht immer in der besten Verhandlungsposition ist.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Carrefour Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Carrefour Aktie

Der Einzelhandelsmarkt ist nach dem Immobilienmarkt und dem Automobilmarkt der größte überhaupt und dazu relativ konjunkturresistent, da Essen und Dinge des täglichen Bedarfs immer gebraucht werden. Allerdings ist das Wachstum in den entwickelten Märkten inzwischen sehr bescheiden, da auch bei zunehmendem Reichtum nicht unbedingt mehr Geld für diesen Sektor ausgegeben wird.

Dazu kommen neue Konkurrenz durch das Internet durch Lebensmittelfirmen wie Ocado oder HelloFresh, die einen neuen Vertriebsweg anbieten, der am Hauptargument von Supermärkten, nämlich Bequemlichkeit und Qualität nagt. Auf der Kostenseite werden die Discounter Aldi beispielsweise in England immer stärker, was den Markt für Supermärkte immer schwieriger macht.

Der Wettbewerb im Einzelhandel ist nämlich sehr hart, da Carrefour weltweit gegen Firmen wie Aldi, Lidl, Tesco, Walmart antreten muss.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Carrefour Aktie

Carrefour wird seit 2012 von Georges Plassat geleitet, der an der Hotel Universität in Lausanne studiert hat, und seine Karriere bei Hilton und der Casino Gruppe (Eine große französische Einzelhandelskette) begann, wo er Wert darauf legte, dass jeder Mitarbeiter mit Aktienoption ausgestattet war.

Strategisch möchte man den Multi-Channel Multimarkenansatz weiter ausbauen und es Kunden ermöglichen auch verschiedene Wege das Einkaufserlebnis zu vollziehen. Carrefour ist auch ein Stück weit französische Identität, was positiv zur Unternehmenskultur bei Mitarbeitern und Aktionären beiträgt.

Der Großteil der Aktien von Carrefour befinden sich im Streubesitz, es gibt jedoch mit Blue Partners, Cervinia Europa und Bunt strategische Anteilseigner.

6/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Carrefour Aktie

An der Umsatzentwicklung kann man klar die Probleme von Carrefour erkennen und auch, dass hohe Margen praktisch ein Ding der Unmöglichkeit sind. Das Schlimmste scheint zwar vorbei zu sein aber Dynamik solle man von Carrefour die nächsten Jahre trotzdem nicht erwarten.

carrefour umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 78.943,6 83.295,7 88.225,1 87.379,0 91.512,0 82.764,0 78.460,0 76.675,0 76.318,0
EBIT in Mio. 3.258,3 3.291,1 3.300,1 2.778,0 2.973,0 2.181,0 2.140,0 2.238,0 2.387,0
Gewinn in Mio. 2.268,6 2.299,4 1.271,8 328,0 433,0 371,0 1.234,0 1.251,0 1.251,0
EBIT Marge 4,13% 3,95% 3,74% 3,18% 3,25% 2,64% 2,73% 2,92% 3,13%
Wachstum 5,51% 5,92% -0,96% 4,73% -9,56% -5,20% -2,28% -0,47%
Assets in Mio. 46.589 50.048 50.884 50.033 52.233 48.861 45.432 43.273 44.039
Equity in Mio. 8.835 10.111 10.241 9.939 9.986 6.323 6.943 7.841 8.675
ROA 4,87% 4,59% 2,50% 0,66% 0,83% 0,76% 2,72% 2,89% 2,84%
ROE 25,68% 22,74% 12,42% 3,30% 4,34% 5,87% 17,77% 15,96% 14,42%
# Aktien in T 704.903 704.903 704.903 704.903 704.903 679.336 709.215 723.984 734.914
Div Rendite 2,31% 2,13% 2,77% 3,86% 2,99% 2,03% 3,55% 2,59% 2,67%
Kurs Jahrende 40,13 46,55 24,04 29,32 26,95 17,61 19,34 28,81 25,30
Börsenwert in Mio. 28.289 32.815 16.946 20.666 18.997 11.966 13.720 20.858 18.593
KGV 12,5 14,3 13,3 63,0 43,9 32,3 11,1 16,7 14,9

5/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Carrefour Aktie

Carrefour ist ein Koloss, der einerseits auf schwierigen geographischen Märkten tätig ist und andererseits neue Konkurrenz in seinem Geschäftsmodell bekommt, weswegen man die Carrefour Aktie eher meiden sollte, zumal sie nicht wirklich günstig ist.

6,3/10

=> Faires KGV: 13

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Carrefour Aktienkurs

Carrefour Aktie

Carrefour Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name CARREFOUR S.A. INH.EO 2,5
ISIN FR0000120172
WKN 852362
Kürzel CA-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 5
Marktgrösse 10
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 6
Management 6
Unternehmenskultur 7
Strategie 5
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 5
ROA 2,69%
EBIT Margin 3,14%
Umsatzwachstum 5J -2,35%
EBITDA Wachstum 5J 1,40%
KGV LTM bei Veröff. 15,0
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Vom Wohnmobilboom profitieren? Geht mit der Trigano Aktie - Die Alternative zu Hymer/Thor Industries
    Vom Wohnmobilboom profitieren? Geht mit der Trigano Aktie -…
  • Square Aktie: Das Payment Ökosystem - Besser als Paypal?
    Square Aktie: Das Payment Ökosystem - Besser als Paypal?
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000120172

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!