• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Business Angel

6. Februar 2014 von Philipp Haas


Ein Business Angel ist eine vermögende Privatperson, die sich an jungen Unternehmen finanziell beteiligt.

Business Angel haben meist früher selber Unternehmen gegründet und möchten ihr Wissen, Kontakte und Kapital für die nächste Generation einsetzen. Sie investieren meist in der ersten seed-phase nach der Eigen- und Familienfinanzierung des Start-ups (3 F´s = family, friends and fools). Siehe dazu auch Start-Up Finanzierung.

Arten von Business Angeln

Business Angels können sowohl vor allem finanziell motiviert sein, als auch von der Möglichkeit einer sinnvollen Tätigkeit angetrieben sein, wonach man auch die Arten der verschiedenen Business Angel einteilen kann. Es gibt dabei den professionellen Super Angel (Meist in der USA) mit sehr hohem Vermögen, der auch eine Series A finanzieren könnte und das Angel Investing professionell betreibt. Daneben gibt es Unternehmer/Leitende Angestellte Business Angels, die neben oder nach ihrer Arbeit gerne in Start-ups investieren, meist in solche zu denen sie einen thematischen Bezug haben. Außerdem kann man noch life style und philantrophische Business Angels nennen, die sich gerne mit Investments in hippe Start-ups in ein gutes Licht darstellen möchten oder gerne jungen Menschen helfen möchten, ohne dass sie daran viel verdienen müssen. In der Internetszene gibt es oft noch den Mini Business Angel, der für Dienstleistungen oder kleinere Investments geringe Anteile erhält. Ihr spielt auch oft der Informationsgewinn durch die Reportings der Start-ups bei der Investmentmotivation eine Rolle.

Vor- und Nachteile von Business Angeln

Als Gründer sollte man nicht nur auf das Geld achten, sondern sich auch mit dem Business Angel gut verstehen und die gleichen Ziele haben. Trotzdem sollte man nicht die Business Angel Finanzierung als nur positiv sehen, denn gerade in frühen Runden gibt man viele Anteile für wenig Geld ab, denn eine Business Angel Finanzierung alleine reicht meist eh nicht aus, wenn man auf externes Geld angewiesen ist. Im besten Fall kann der Business Angel wichtige Türen öffnen und Hilfestellungen bei den zahlreichen Herausforderungen geben. Die Gründer sollten aber auch wissen, dass Business Angels sich oft auch selber und ihre Mehrleistung verkaufen, denn wenn ein Business Angel 30 Beteiligungen hält ist es unwahrscheinlich, dass er viel wertvolle Zeit in das Start-Up investieren kann. Für Start-ups mit hohem Finanzierungsbedarf ist eine Finanzierung durch Venture Capital wahrscheinlicher und besser.

Allgemein tragen Business Angels aber einen sehr wertvollen Beitrag zur Finanzierung von sehr jungen Firmen in der Seedphase und pre-seedphase, die bei Erfolg dann auch wieder für Wachstum und Arbeitsplätze sorgen.

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Lexikon

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!