• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Braas Monier Building Group Aktienanalyse

30. Oktober 2015 von Philipp Haas

braas monier

Die Braas Monier Building Group ist 2014 an die Börse gebracht worden und ein Hersteller von Baustoffen, die beim geneigten Dach zum Einsatz kommen. Zu den Produkten von Braas Monier Building Group gehören Dachpfannen, Dachsystemteile, Dachsysteme, sowie Schornstein- und Lüftungssysteme, die an 27 Produktionsstandorten weltweit hergestellt werden. Es handelt sich meist um Ziegelprodukte, Isolierschichten, Solarfixierungssysteme, also alles kein Hightech oder Produkte, wo man einen starken Wettbewerbsvorteil hat. Die Marke spielt bei diesem mäßig interessanten Geschäftsmodell auch nur eine geringe Rolle und wird durch die Multimarkenstrategie geschwächt. Die Produktqualität ist aber in Ordnung.

Zu den Marken des Konzerns gehören:

  • Braas
  • Bramac
  • Coverland
  • Klöber
  • Monier
  • Redland
  • Schiedel
  • Wierer

Braas Monier Building Group ist weltweit präsent, während der Heimatmarkt Deutschland nur ca. ein Viertel des Umsatzes ausmacht. Neben Standardprodukten lanciert Braas Monier mit der eigenen Entwicklungsabteilung auch neue Produkte, wie beispielsweise WrapTec eine innovative Abdecklösung für Heizungen und Klimaanlagen.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Braas Monier Building Group Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Braas Monier Building Group Aktie

Braas Monier Building Group profitiert von den weltweit günstigen Zinsen und der guten Baukonjunktur in Deutschland, sowie der langsamen sich andeutenden Erholung in Südeuropa. Insgesamt ist die Baubranche aber sehr zyklisch, was sich stark auf die Nachfrage nach Dächern auswirkt und bei einer erneuten Krise in einigen Jahren könnte es zu starken Problemen kommen.

Der Markt, den Braas Monier Building adressiert, ist außerdem von überschaubarer Größe mit teilweise auch großer Konkurrenz.

7/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

CEO der Braas Monier Building Group ist Pepyn Dinandt, der nach 8-jährigem Umbau das Unternehmen aber Anfang 2016 verlässt und zuvor Chef von Conergy war und seine Karriere bei McKinsey begann. Dies ist für Aktionäre kein so gutes Zeichen, da entweder Perspektiven fehlen oder aufkommende Probleme einem Nachfolger untergeschoben werden könnten.

Mit dem Top Line Growth-Programm soll Wachstum über dem Branchenschnitt generiert werden, was auch durch Übernahmen ermöglicht wird, wie zuletzt des spanischen und portugiesischen Marktführers Cobert, um von eine Erholung in Spanien zu profitieren. Mit dem Go4 Process soll hingegen die operative Leistung bei Administration und Vertrieb verbessert werden. Auch eröffnete man im Indien ein neues Werk für organisches Wachstum.

Die Braas Monier Building Group ging jedoch aus einer Private Equity Transaktion hervor, was die Kultur belastet haben kann und auch die Möglichkeit bietet, dass bei einer Krise unliebsame Überraschungen hervortreten. Das Unternehmen ist sehr dezentral und international, was eine gemeinsame Kultur erschwert.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Braas Monier Building Group Aktie

Nach starken Verlusten in 2014, konnte 2014 die Trendwende eingeleitet werden und ein satter Gewinn von 40 Mio. Euro verzeichnet werden., was in 2015 getoppt werden soll. Der Grund lag in einer deutlichen Verbesserung der EBITDA Marge, was in dieser Höhe ungewöhnlich ist und sogar Fragezeichen aufwirft. Problematisch ist die sehr geringe Eigenkapitalquote und die Verschuldung, die aber zuletzt abgebaut werden konnte.

7/10

Soll man Braas Monier Building Group Aktien kaufen?

Braas Monier Building hat einen beeindruckenden Turnaround in 2014 hingelegt, was wohl auch mit dem Börsengang zusammenhängt. Für die Industrie und die Produkte ist das Unternehmen aber fair bewertet und daher das Potenzial beschränkt. Auch wenn sich die Baukonjunktur weiter verbessern sollte, besteht Potenzial für auch negative Überraschungen. Anleger sollten daher eher abwarten.

Bewertung 6,8/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Braas Monier Building Group Aktienkurs

Braas Monier Building Group Aktie

Braas Monier Building Group Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Braas Monier Building
ISIN LU1075065190
WKN BMSA
Kürzel BMSA-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 8,31%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 19,8
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: LU1075065190

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!