• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Borussia Dortmund (BVB) Aktienanalyse

6. November 2015 von Philipp Haas

bvb

Borussia Dortmund ist Deutschlands einzige Fussballaktie.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der BVB Aktie

Borussia Dortmund ist ein Medien und Unterhaltungskonzern, der mit Fussball seine Fans und Zuschauer unterhält und über TV und live sein doch attraktives Produkt anbietet. Der Kader hat den Umbau von Klopp erstaunlich gut bewerkstelligt und Tuchel konnte einen guten Einstand feiern. In 2015/16 ist der BVB auf klarem CL-Kurs und auch dabei wieder die klare Nr. 2 sich zurückzuerobern, auch wenn es zum FC Bayern noch ein gehöriger Abstand ist, auch wenn sich die BVB Marke international immer besser positioniert und bezüglich bundesweiter Beliebtheit sogar vor dem FCB liegt. Aubameyang entwickelt sich zudem langsam zu einem Weltklassespieler und die meisten Positionen beim BVB sind exzellent besetzt.

Nur wenige Marken erfreuen sich so großer Beliebtheit wie die von Fußballklubs und normale Firmen würden von solchen Engagementwerten träumen. ies ist ein starker Wettbewerbsvorteil, den der Aufbau eine Fussballmarke ist extrem schwierig und teuer und wird, wie beim TSG Hoffenheim oder RB Salzburg auch oft kritisiert.

Allein der Marktwert der Spieler beträgt um die 300 Mio. Euro, dazu kommt noch das Stadium und die Marke. Mit diesen Assets erzielt der BVB Einnahmen über Tickets, TV, Preisgelder, Merchandising und Sponsoring, sowie Spielerverkäufe, was eine recht diversifizierter Einnahmenstrom ist, der jedoch hohen sportlichen Schwankungen ausgesetzt ist. In der Saison 2015 berichtet der BVB Umsätze in abnehmender Bedeutung aus folgenden Bereichen:

  • TV-Vermarktung
  • Eintrittskarten
  • Merchandising
  • Konferenzen und Catering
  • Spielerverkäufe

Trotzdem ist das Geschäftsmodell attraktiv, auch wenn höhere Einnahmen meist auch zu höheren Spielergehältern führen, was nachhaltig hohe Margen verhindert. Auch ist das primäre Ziel vom BVB Titel zu gewinnen und nicht die Profitabilität zu maximieren, was oft nicht das gleiche ist.

Dortmund sieht sich als der Verein der Arbeiter und des Ruhrpotts und kann auf die wahrscheinlich stärkste Südtribüne der Welt bauen, was an sich schon eine Attraktion ist. Auch verfügt der BVB über das größte und am besten ausgelastete Fussballstadion Europas, was sichere und stetige Einnahmen garantiert.

9/10

 

Markt  und Marktperspektive der Borussia Dortmund Aktie

Fußball ist relativ krisensicher, da die Verträge mit TV-Anstalten langfristig laufen und auch an Eintrittskarten bei Wirtschaftskrisen nicht gespart wird. Auch sollte die Bundesliga von der Financial Fair Play Regelung profitieren und mit der gewonnen Wettbewerbsfähigkeit auch im Ausland, besonders auch den Emerging Markets immer attraktiver werden.

Auch die Erfolge und Spielweise der deutschen Nationalmannschaft und das insgesamt im Vergleich solide Wirtschaften der Bundesligaclubs sollte der BVB Aktie gut tun. Allerdings ist Erfolg beim Fußball weniger planbar und mehr von einzelnen Spiele(r)n abhängig.

Auch ist der Markt für Bundesligaclubs reglementiert, weswegen Übernahmen nicht möglich sind, sowie liegt bei Fußballvereinen nicht der Fokus auf der Profitabilität für den Aktionär, sondern auf den Gewinn von Titeln und Verletzungen von einzelnen Stars können schnell Marktwerte und Titelaussichten zerstören.

Die Übertragungsrechte für die Premier Legaue zeigen, dass die TV-Umsätze auch für die sehr gesunde und immer spannender werdende Bundesliga ebenfalls wohl stark ansteigen werden, was zu einer sehr guten Marktperspektive führt. So soll der letzte der Premier League noch mehr TV-Geld bekommen als der FC Bayern, was nicht nachhaltig klingt.

7/10

 

Management, Strategie und Unternehmenskultur der Borussia Dortmund Aktie

Die Anfangserfolge zeigen, dass Klopp ersetzbar ist und dem BVB unter Watzke mit Tuchel eine sehr gute Wahl gelungen ist, was so auch nicht unbedingt absehbar war. Zusammen wollen sie weiterhin einen europäischen Spitzenclub aufbauen mit Fokus auf eine attraktive Spielweise. Ziel ist der maximale sportliche Erfolg ohne Aufnahme von Schulden.

Dazu kommt, dass der BVB auch von einigen wenigen Kernspielern abhängig ist, weswegen die Verlängerung von Reus ein sehr positives Signal ist. Auch Hummels, Gündogan und Aubameyang können wohl langfristig gebunden werden. Außerdem sollte sich die Strategie auf junge Spieler zu setzen weiterhin auszahlen und auch zur Bildung von stillen Reserven beitragen.

Durch zwei Kapitalerhöhungen wurden die Aktionäre zwar verwässert, der BVB verfügt nun aber wie der FC Bayern mit Evonik, Puma und Signal Iduna über langfristige strategische Investoren, die an einem weiteren Ausbau des BVB´s interessiert sind und die Mittel dazu haben. Dazu kommt noch Bernd Geske als größter Einzelaktionär.

9/10

Wachstum und Margen der BVB Aktie

Der Erfolg im Fußball ist weniger planbar und es handelt sich um einen besonderen Markt, da mehr der Gewinn von Titeln, als von Gewinnerzielung das Ziel ist. Das Wachstum und die Margen hängen dabei von Spielerverkäufen oder dem Erfolg in der Champions League ab und ein Großteil des Umsatzes geht für die exorbitanten Spielergehälter drauf. Dortmund konnte aber in den letzten Jahren wegen des Erfolges und der Sanierung stark wachsen und auch die Profitabilität steigern und das auch in den Jahren ohne Titelerfolg. In jüngster Zeit merkt man aber die ansteigenden Personalkosten, die sich allmählich auf das Niveau einer europäischen Spitzenmannschaft anpassen, was natürlich die Profitabilität beeinträchtigt

Nach der jüngsten Kapitalerhöhung ist der BVB aber nun komplett schuldenfrei und hat das Stadion, den Spielerkader und die Marke auf der Aktiveseite, was die Marktkapitalisierung doch schon abdeckt.

BVB Umsatz

 

 

7/10

 

investresearch Bewertung der BVB Aktie

Der FC Bayern wurde auf über eine Milliarde bewertet und auch bei Hertha stieg ein Investor relativ teuer ein. Gesehen auf die Profitabilität ist die BVB Aktie klar überbewertet, auf die Assets hingegen unterbewertet. Das Wachstum eines Unternehmens wie des BVB ist dabei einigermaßen begrenzt, auch wenn man von der Marktdynamik profitieren sollte. Oft ist es aber clever die Aktie nach dem Ende der Bundesliga im Mai / Juni zu kaufen, da dann das Interesse abflacht. Für Fans und Liebhaber ist die BVB Aktie ein Kauf.

7,7/10

=> Faires KGV:  18 

 

Borussia Dortmund Aktienkurs

 

Borussia Dortmund Aktie

Borussia Dortmund Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Borussia Dortmund
ISIN DE0005493092
WKN 549309
Kürzel BVB-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,7
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 9
Unternehmenskultur 9
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA 3,94%
EBIT Margin 4,77%
Umsatzwachstum 5J 17,84%
EBITDA Wachstum 5J 22,91%
KGV LTM bei Veröff. 46,3
3.5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Ende des Immobilienbooms und Atomschlagrisiko
    Ende des Immobilienbooms und Atomschlagrisiko

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005493092

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!