• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Puma Aktienanalyse

24. November 2015 von Philipp Haas

puma_

Puma ist der weltweit drittgrößte Sportartikelhersteller und eine Modemarke aus Herzogenaurach.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Puma Aktie

Puma war noch vor einigen Jahren ein Senkrechtstarter und gefeiertes Markenwunder, doch inzwischen ist nicht mehr ganz klar, für was Puma eigentlich steht und durch den großen Erfolg ist Puma auch „uncooler“ geworden, was sich inzwischen auch im Ergebnis wiedergespiegelt hat. Was Puma einst erfolgreich gemacht hat, war dass sie als Sportartikelhersteller zur Modemarke geworden sind und Pumaschuhe auch von Leuten getragen worden, die des nicht zum Sport verwendet haben. Nun will man wieder zur „fastest sport brand“ werden und mit neuem Management an die vergangenen Erfolge anknüpfen. Um die Markenpartnerschaft mit Borussia Dortmund weiter zu stärken ist man bei diesem Verein gleich fest eingestiegen und folgt damit dem Vorbild Adidas beim FC Bayern München. Puma ist mit 8 Teams bei der WM 2014 in Brasilien die klare Nummer Drei der Weltfußballmarken und hat mit Marco Reus einen kommenden Weltstar unter Vertrag.

Man ist aber nicht nur auf Fußball festgelegt, sondern wirbt gemäß des neuen Slogans auch mit Ursain Bolt, dem schnellsten Sprinter der Welt.

Produktseitig deckt man mit Puma folgende Sportarten und Kategorien ab:

  • Fussball
  • Golf
  • Mode
  • Running and Training
  • Fundamentals (Bademode)
  • Accessoires und Lizenzen (Parfüme, Brillen, und Uhren)

Die Produkte von Puma umfassen alle typischen Sportartikel, vom Fussballtrikot, über Schuhe und Sporttaschen. Sehr wichtig ist aber auch der Bereich Mode, wo Kleidung für den Einsatz abseits des Sportplatzes produziert wird. Bei Modeartikeln spielt dabei vor allem die Marke eine Rolle, da die Qualität bei den meisten Markenartikel ähnlich gut ist. Puma hat in den letzten Jahren an Markenpopularität eingebüßt, da man nicht mehr die Rolle des Underdogs spielen konnte und auch sich vielleicht zu stark auf Mode fokussiert hat. Nun geht man auch neue Wege um die Marke wieder aufzuladen, wozu auch Sponsoring von Rihanna gehört, um eine weibliche Zielgruppe besser zu erreichen.

Das Geschäftsmodell sieht das Design und Entwicklung eigener Produkte vor, die größtenteils selber produziert werden und dann an Vertriebspartner verkauft werden. Kenaufgabe ist dabei das Marketing. Die Marke hat zwar einige Kratzer bekommen, ist aber immer noch sehr bekannt und präsent, was das Geschäftsmodell bei Erfolg attraktiv macht. Einen echten Wettbewerbsvorteil hat Puma aber nicht, denn gerade das deutlich größere Nike ist deutlich profitabler, auch wenn die Produktqualität als gut einzuschätzen ist und man beispielsweise den leichtesten Fussballschuh produziert, der von Marco Verrati getragen wird.

8/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Puma Aktie

Puma gehört mit Nike und Adidas zu den großen Sportmarken der Welt und stattet Spitzensportler mit Kleidung und Sportprodukten aus. Außerdem ist man auch im Markt der sportlichen Mode tätig. Als einer der wenigen globalen Sportmarken hat man ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und kann hohe Preise für seine Produkte wie Fußballschuhe fordern. Der Wettbewerb ist erfordert aber auch hohe Marketingausgaben.

In den Emerging Markets gibt es noch einen hohen Bedarf an Markenkleidung, den eine globale Marke wie Puma auch decken kann. Auch werden Menschen immer mehr Freizeit haben und mehr auch Sport und Ernährung achten, wovon man als eine führende Sportmarke profitieren sollte.

Mit einer starken Marke ist im Modegeschäft es möglich ordentliche Renditen zu erwirtschaften, allerdings unterliegt man gerade im Sportbereich auch einem größeren zyklischen Modeeffekt, als beispielsweise Hugo Boss bei Anzügen.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Puma Aktie

Puma wechselte in 2013 fast den kompletten Vorstand aus und mit Björn Gulden ist ein ehemaliger Spitzensportler und Wirtschaftsmanager ans Ruder gekommen, der zuvor bei Pandora einen grandiosen Erfolg feiern konnte und mit Puma nach eigenen Angaben nun seinen Traumjob gefunden hat. Gulden schein die Dinge zu tun die notwendig sind, ohne die Vision und Leidenschaft zu verlieren und arbeitete sich bei Adidas schnell hoch, wo er inzwischen sogar als CEO gehandelt worden ist.

Puma brauchte eine neue Strategie und Restrukturierung, was unter dem neuen CEO Björn Gulden zügig angegangen worden ist. So wurden wichtige Bereiche wie Mode und E-Commerce, wieder an den Stammsitz in Herzogenaurach verlegt und Gulden macht nicht nur in der neuen Werbekampagen klar, dass Puma schnell handeln muss, um nicht noch mehr Terrain zu verlieren. Das Ziel und die Vision ist es Puma zur schnellsten und begehrtesten Sportmarke der Welt zu machen.

Puma ist dabei ein sehr offenes und globales Unternehmen, das versucht auch möglichst nachhaltig zu wirtschaften. Als Arbeitgeber ist Puma immer noch eine attraktive Marke und die Unternehmenskultur ist als positiv einzuschätzen.

Puma wird vom französischen Luxuskonzern Kering (früher PPR) beherrscht, was eine Abhängigkeit bringt, aber auch Vermarktung und Finanzierung erleichtern kann, jedoch auch dazu führen kann, dass Investitionen nach hinten verschoben werden, da man auf kurzfristige Gewinnmargen schielt.

8/10

Wachstum und Margen der Puma Aktie

Nach schwächeren Jahren konnte Puma vor allem bei Schuhen und in Amerika wieder zulegen auch wenn die Währungsschwankungen immer wieder eine Rolle spielen, da Emerging Markets abgewertet haben und der Rohstoffeinkauf meist über teure Dollars erfolgt. Es gibt erste Anzeichen eines Turnarrounds, der aber noch nicht abgeschlossen ist.

Puma Umsatz

6/10

 

investresearch Bewertung der Puma Aktie für den Investor

Dem neuen Management ist die Sanierung von Puma absolut zuzutrauen, aber dies wird weiterhin Zeit brauchen. Basierend auf den Gewinnen und Finanzzahlen ist Ouma immer noch sehr teuer. Als diversifizierte Alternative bietet sich der Mutterkonzern Kering an.

7,3/10

=> Faires KGV: 16

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Puma Aktienkurs

Puma: 1 Jahr
Puma Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name PUMA SE
ISIN DE0006969603
WKN 696960
Kürzel PUM-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 9
Unternehmenskultur 9
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 6
ROA 2,84%
EBIT Margin 4,55%
Umsatzwachstum 5J 3,85%
EBITDA Wachstum 5J -6,88%
KGV LTM bei Veröff. 83,8


Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006969603

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}