• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Barrick Gold Aktienanalyse

11. Mai 2015 von Philipp Haas

Barrick Gold

Das kanadische Unternehmen Barrick Gold ist der weltgrößte Förderer von Gold und anderen Edelmetallen, sowie Kupfer. Das Geschäftsmodell sieht also die Suche, Entwicklung, Rechte Kauf, Förderung und Abtransport von Gold und anderen Metallen vor, die dann auf den Rohstoffbörsen verkauft werden, bzw. langfristige Lieferverpflichtungen zu fixen Preisen nachgekommen wird, um das Risiko von Preisschwankungen etwas auszugleichen.

Die Entdeckung von neuen Minen wird meist auch über kleine Firmen abgewickelt, die dann gekauft werden oder von diesen die Vorkommen übernommen werden, wodurch man die riskante Suche outsourced und seine Stärken in der Entwicklung und dem Betrieb von Minen einsetzt. Die wichtigsten Goldminen von Barrick Gold (Reserven in Mio. Unzen) sind folgende:

  • Cortez (9,8m)
  • Goldstrike (9,6m)
  • Lagunas Norte (2,8m)
  • Pueblo Viejo (9,3m)
  • Veladero (4,7,m)
  • Turquoise Ridge (4,5m)

Die Reserven von Barrick Gold liegen bei ca. 100.000.000 Goldunzen, was nicht sonderlich hoch ist, da jedes Jahr 6-7.000.000 oz. gefördert werden und daher in Zukunft neue Minen entdeckt und gekauft werden müssen, um die Produktion weiter hochzuhalten. Trotzdem sind diese Reserven die größten, die eine Firma weltweit besitzt. Die Produktqualität der Minen ist aber relativ gut, da der Goldgehalt mit ca. 1,4 g Gold je Tonne über dem Schnitt zu Konkurrenten wie Goldcorp oder Newmont liegt, wodurch man günstiger produzieren kann und von einem sinkenden Goldpreis weniger betroffen ist. Insgesamt gehören zur Firma einige der besten Goldminen der Welt, weswegen die Produktqualität gut ist.

Allerdings wird es immer schwieriger große Goldminenbetrieb zu bringen und das Pascua-Lama Projekt war bisher eine Katastrophe für das Unternehmen, da mehrere Milliarden an Investitionen angelaufen sind, das Projekt aber noch nicht in Produktion gebracht werden konnte, und das obwohl die Produktionskosten dann sehr niedrig sein sollten und das Projekt dann das wichtigste im Portfolio des Unternehmens wäre. Es gibt aber weitere mögliche Kernminen, die sich in der Pipeline des Unternehmens zur Entwicklung befinden und so die Produktion noch mehr erhöhen könnten in Zukunft.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Barrick Gold Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Barrick Gold Aktie

Zwar kann man über den Nutzen streiten die Erde zu durchgraben um Spuren eines goldenen Stoffes daraus auszugraben und danach wieder in Tresore unter der Erde von Banken zu verschließen, aber Gold hat seinen Wert in allen Kulturen als Währung und Schmuck und wird nicht verbraucht, weswegen der Goldpreis nicht von der Produktion und den Produktionskosten abhängt, sondern von der Angst der Investoren, dass Bargeld und Währungen massiv an Wert verlieren. Auch gibt es eine stark steigende Nachfrage in Indien und China, da diese Länder durch den wirtschaftlichen Aufschwung sich immer mehr Goldschmuck leisten können bzw. die Menschen dies als Geldanlage kaufen. Aber auch in westlichen Ländern gibt’s viele Menschen, die ihr gesamtes Kapital in Gold anlegen, um auf eine Krise vorbereitet zu sein.

Der Goldpreis hängt also weniger von der physischen Nachfrage sondern mehr von den Zuständen der Finanzmärkte und der Währung ab, weswegen Prognosen schwierig sind, jedoch kann man davon ausgehen dass langfristig der Goldpreis stark schwanken wird.

Der Wettbewerb ist durchaus hart (Da auch Zentralbanken und Privatinvestoren Wettbewerber sind die Gold verkaufen können), da die Produktion von Gold eine Commodity ist zudem meist stark staatlich reguliert, da Staaten die Minenlizenzen Umweltauflagen vergeben und bestimmen.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Barrick Gold Aktie

Der CEO von Barrick Gold ist seit Anfang 2014 John Thornton, der Finanzexperte gilt und unter anderem bei Goldman Sachs tätig war. Vor seiner Ernennung war Thornton zuletzt als Professor tätig und möchte die Vision des Gründers Peter Munk wieder stärker in den Fokus rücken.

Strategisch ist man gezwungen Kosten zu sparen und möchte wieder zum dezentralisierten Unternehmensmodell zurückkehren, indem zum Beispiel das Management zwischen den Minen und Toronto eliminiert worden ist. Ziel ist es eine unternehmerische Kultur zu implementieren, damit Entscheidungen besser auf unteren Ebenen vor Ort getroffen werden können. Noch wichtiger ist aber das gesund schrumpfen und die Fokussierung auf Nord und Südamerika, was zum Verkauf von Minen in anderen Kontinenten führt und die Schulden sinken lassen wird.

Erfolge kann Barrick Gold bei der Sicherheit vorweisen, wo die Unfallrate in den letzten 10 Jahren um den Faktor 5 verbessert werden konnte.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Barrick Gold Aktie

Barrick Gold ging aus der Übernahme mit Placer Dome zum weltgrößten Edelmetallunternehmer hervor, wodurch aber die Schulden sehr hoch sind und die Finanzierungskosten ebenfalls nicht günstig, da man in der volatilen Rohstoffindustrie tätig ist. Die Schulden sind aber sehr langfristig und werden größtenteils erst ab 2020 fällig und die Firma hat die Fähigkeiten diese Schulden zurückzuzahlen, oder einzelne Minen zu verkaufen um Liquidität zu erzielen.

Die Verluste sind größtenteils auf einmalige Abschreibung zurückzuführen, der Cashflow ist weiterhin gut.

Barrick

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 4.447,0 4.529,2 5.339,1 5.900,1 8.278,2 10.445,7 11.167,5 9.467,8 7.872,2
EBIT in Mio. 1.271,5 1.032,8 1.381,1 1.879,7 3.487,3 5.056,1 4.407,7 3.045,9 2.158,0
Gewinn in Mio. 1.180,8 783,7 476,4 -2.841,0 2.480,4 3.260,9 -478,4 -7.848,6 -2.389,8
EBIT Marge 28,59% 22,80% 25,87% 31,86% 42,13% 48,40% 39,47% 32,17% 27,41%
Wachstum 130,08% 1,85% 17,88% 10,51% 40,31% 26,18% 6,91% -15,22% -16,85%
Assets in Mio. 16.441 15.403 16.315 19.085 23.820 32.335 38.498 31.364 28.113
Equity in Mio. 10.640 10.506 10.682 11.012 13.156 15.998 18.437 11.960 9.623
ROA 7,18% 5,09% 2,92% -14,89% 10,41% 10,08% -1,24% -25,02% -8,50%
ROE 11,10% 7,46% 4,46% -25,80% 18,85% 20,38% -2,60% -65,62% -24,83%

7/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Barrick Gold Aktie

Goldminenaktien weisen eine negative Korrelation mit den großen Aktienindex in der Welt auf, weswegen sie aus einer Portfolio Sichtweise ein Anteil im Portfolio haben sollten. Mit Barrick Gold setzt man auf den Marktführer, der einige der führenden Minen besitzt, weswegen man die Schulden und die Probleme in der chilenischen Mine verkraften kann, besonders wenn der Goldpreis wieder anziehen sollte. Eine Alternative wäre aber auch ein ETF auf Goldminen. Mit dem Fall des Goldpreises sind die Goldminenaktien sehr stark gefallen, weswegen konservative Dividendeninvestoren erste Position in diesem Sektor aufbauen können.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Barrick Gold Aktienkurs

Barrick Gold Aktie

Barrick Gold Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name BARRICK GOLD CORP
ISIN CA0679011084
WKN 870450
Kürzel ABX-US
Anlageuniversum Aktien USA Select
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA -8,28%
EBIT Margin 25,42%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
3.7/5 - (3 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: CA0679011084

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}