• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Banco Santander Aktienanalyse

16. April 2015 von Philipp Haas

Santander

Die Banco Santander ist eine der größten Universalbanken der Welt und fokussiert sich auf das Kreditgeschäft mit Retailkunden und auf die lateinamerikanischen Märkte, weswegen die Bank nicht so stark von der spanischen Immobilienkrise getroffen worden ist. Kernbereiche der Banco Santander sind:

  • Retail Banking
  • Asset Management
  • Großkunden-Banking
  • Online Financial Services

Zu der vielleicht größten Retailbank der Welt ist die Banco Santander auch durch zahlreiche Zukäufe in Spanien (Central Hispano) und Lateinamerika geworden, was immer auch Risiken und Kulturprobleme mit sich bringt. Aber nicht nur in der spanischsprachigen Welt ist die Banco Santander verbreitet, sondern auch in ganz Europa und seit 2008 auch in den USA, auch wenn man außer in Polen und UK dort nicht so eine dominante Stellung hat, wie in den Heimatmärkten. Mit abnehmender Bedeutung ist die Banco Santander vor allem in folgenden Märkten aktiv:

  • Brasilien
  • Spanien
  • USA
  • UK
  • Mexico
  • Chile
  • Polen
  • Argentinien
  • Portugal
  • Deutschland

In Deutschland ist die Banco Santander vor allem mit Konsumentenkrediten präsent, und wickelt beispielsweise die 0% Finanzierung von Media Markt ab, für die es wegen der Kreditausfallversicherung im Kleingedruckten Kritik gab.

Die Kundenzufriedenheit liegt bei 85%, was im Durchschnitt ist. Die Bewältigung der Finanzkrise zeigt aber, dass die Banco Santander langfristig denken kann und die Kreditqualität relativ gut ist. Allerdings gibt es keine wirkliche überzeugende Antwort auf die Herausforderung der Digitalen Revolution.

Umsätze und Gewinne erzielt die Banco Santander vor allem aus dem Zinsspread, indem für Kredite höhere Zinsen verlangt werden, als für Refinanzierungen bei der Zentralbank und Einlagen von Kunden (60%). Außerdem werden Provisionen auf den Verkauf von Investmentprodukten erhoben (30%) und im geringen Maße noch unkalkulierbare Handelsgewinne erzielt (10%).

Eine Stärke der Bank ist aber auch die Marke, die sich auch nach der Finanzkrise ihrer Strahlkraft bewahrt hat und eine der wenigen globalen Bankmarken für Retailkunden sind.  Außerdem ist die breite geographische Streuung und vor allem die Assets im wachsenden Lateinamerika ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Banken, die  an einen Kontinent gebunden sind, da so Schwächen in einer gegen besser ausgeglichen werden können. Außerdem gilt die Banco Santander als systemrelevant, d.h. würde wohl im Krisenfall vom Staat unterstützt werden.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Banco Santander Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Banco Santander Aktie

Der Markt für Banken wird immer schwieriger, da die niedrigen Zinsen am Zinsspread knabbern und es immer mehr Regulatoren und auch Konkurrenz aus dem Internet gibt. Ein teures Filialnetz finanziert sich immer schwieriger und es wird in den nächsten Jahren zu vielen Schließungen kommen, was auch vor einer traditionellen Filialbank wie der Banco Santander nicht Halt machen wird.

Fast alle europäischen Banken verdienen weniger, als noch im Jahr 2006, was zeigt, dass die guten Zeiten so einfach nicht wieder kommen werden, da der Wettbewerb sehr intensiv ist und Banken nur wenige Möglichkeiten haben sich zu differenzieren. Auch wird es durch das Internet immer schwieriger lukrative Provisionen auf Investmentprodukte zu erheben.

Potential bietet aber Lateinamerika und auch Kredite zu Firmen in weniger entwickelten Ländern, wo die Banco Santander recht aktiv vertreten ist.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Banco Santander Aktie

Die Banco Santander wird seit vier Generationen von der Familie Botin geführt und das obwohl sie kaum noch an der Bank beteiligt ist. Dies spricht zwar einerseits für Tradition und Kontinuität, birgt aber auch die Gefahr die falschen Manager zu befördern, weil sie von der richtigen Familie abstammen. Seit 2014 wird die Banco Santander von Ana Botin geleitet, die von ihrem gestorbenem Vater übernahm, die zuvor in Harvard studiert hat und lange bei Morgan Stanley, Banesto und Santander UK gearbeitet hat und auf dem Papier den Herausforderungen gewachsen scheint.

Strategisch möchte Banco Santander die Kultur transformieren und die Kundenloyalität erhöhen und wie fast jede andere Bank auch, den Marktanteil ausbauen. Aktive Kunden sind deutlich profitabler, weswegen vor allem auch das Customer Engagement gesteigert werden soll und die Bank als einfache, persönliche und faire Bank von ihren Kunden wahrgenommen werden soll. Aber auch die Kosten sollen massiv gesenkt werden und bis 2016 jährlich 2 Mrd. eingespart werden, wo man schon gut im Plan für liegt.

Generell ist die Kultur relativ traditionell und in der Region verwurzelt, so hat man immer noch das gleiche Hauptquartier in der nordspanischen Kleinstadt Santander.

Besonders an der Banco Santander ist der hohe Anteil von Kleinaktionären, was wohl auch an der traditionell hohen Dividendenrendite liegt. Bemerkenswert ist auch das Investment von Soros, der sich Anfang 2015 an der Bank beteiligte.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Banco Santander Aktie

Die Profitabilität von Banco Santander hat sich seit 2006 trotz der Finanzkrise sehr stabil erwiesen, befindet sich aber unter dem Niveau dieses Ausgangjahres, was zeigt, dass Banco Santander, wie der gesamte Sektor nicht wachsen konnte, auch wenn sich die Zeihen seit 2014 zunehmend auf grün schalten.

Nach der Kapitalerhöhung unter der neuen Chefin, hat sich die Eigenkapitalsituation der Bank spürbar entspannt und sollte daher die Stresstests, die immer schwieriger werden in nächster Zeit bestehen. Trotzdem weiß man bei Milliarden an Derivatenwerten und Tradingpositionen bei einer solch großen Bank nie genau, welche Risiken in der Bilanz schlummern.

6/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Banco Santander Aktie

Die Bankenbranche steht vor großen Herausforderungen, aber wenn man in eine Bank investieren möchte ist die Banco Santander eine gute Wahl aufgrund der Dividende, Kultur und breiten Diversifikation.

6,8/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Banco Santander Aktienkurs

Banco Santander Aktie

Banco Santander Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name BANCO SANTANDER (SCH)
ISIN ES0113900J37
WKN 858872
Kürzel SAN-MC
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 10
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 6
ROA 0,50%
EBIT Margin 28,04%
Umsatzwachstum 5J -0,25%
EBITDA Wachstum 5J -8,48%
KGV LTM bei Veröff. 15,1
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
    Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?

Filed Under: Aktien Tagged With: ES0113900J37

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!