• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Aurelius Aktienanalyse

3. März 2015 von Philipp Haas

Aurelius

AURELIUS ist eine führende Beteiligungsfirma mit Sitz in München. Das Geschäftsmodell von Aurelius ist dem einer Private Equity Firma sehr ähnlich indem günstig private Firmen gekauft werden und diese operativ verbessert werden, ehe sie wieder idealerweise teurer verkauft werden oder auch länger für den Cash-flow gehalten werden. Die Beteiligungsfirmen können dabei aus allen Branchen kommen, sollten aber die Möglichkeit besitzen, dass Aurelius dort etwas besser machen kann oder die Firma gut in das bisherige Beteiligungsportfolio passt.

Neue Firmen findet Aurelius über das eigene Netzwerk, M&A Berater oder Investmentbanken, wovon die relevantesten von den eigenen Mitarbeitern näher gescreened werden und bei einem positiven Befund ein Akquisitionsprozess gestartet wird. Wen man sich mit dem Kaufpreis einig wird, erwirbt Aurelius meist 100% der Anteile des Unternehmens und nimmt es in sein Portfolio auf und stattet es mit einem stark auf Performance incentiveirten neuen Management aus.

Zu operativen Verbesserungsprozessen, die Aurelius anstrebt, gehören Investments in bessere IT, neue Vertriebskonzepte, Produktportfoliobereinigungen, Restrukturierung von Geschäftsprozessen, Verhandlungen mit Banken über Restrukturierungen etc..

Als Marke wirbt Aurelius damit ein Good Home für Unternehmen zu sein, was man als börsennotierte Holding eher umsetzen kann als ein Private Equity Fond, da man auf einen schnellen Verkauf nicht unbedingt angewiesen ist. Auch ist die lange Brancheerfahrung und die Managementfertigkeiten ein gewisser Vorteil, aber kein Alleinstellungsmerkmal, da es aus dem angelsächsischen Bereich noch größere und besser finanzierte Fonds gibt.

Anfang 2015 gehörten folgende Beteiligungen zu Aurelius:

  • SECOP (Wichtigste Beteiligung)
  • HanseYachts
  • ISOCHEM Group (
  • CalaChem
  • Briar Chemicals
  • GHOTEL Group
  • LD Didactic
  • connectis
  • Getronics
  • Studienkreis Group
  • AKAD University
  • Telvent
  • fidelis HR
  • brightONE
  • Berentzen Group
  • Blaupunkt
  • Tavex
  • IDS

 

Daraus wird deutlich, dass die Geschäftsmodelle und Märkte der Portfoliofirmen sehr unterschiedlich sind (Chemie, Bildung, Services) und auch deren Performance, denn börsengelistete Portfoliofirmen wie Hanseyachts oder Berentzen entwickelten sich bisher eher mäßig. Es sind aber vor allem Firmen, die über Restrukturierung Wert generieren und weniger über sehr hohes Wachstum.

Die Beteiligung am Traumschiff ging dabei nicht ganz auf, und eventuell hat auch eine emotionale Komponente bei Markus dem CEO eine Rolle gespielt. Bei Restrukturierungsfällen ist es aber normal, dass einige Fälle sich nicht gut entwickeln.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aurelius Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Aurelius Aktie

Der Markt für Beteiligungsfirmen wird ebenfalls durch die niedrigen Zinsen begünstig, was aber auch die Preise treibt. Nachhaltiger ist das Thema Nachfolgeregelungen, da in den nächsten Dekaden viele Mittelständler vererbt werden und die Nachkommen das Unternehmen oft nicht weiterführen möchten, was dann Käufer wie Aurelius auf den Plan ruft. Ideal sind auch Spin-Offs von Großkonzernen, die sich von Nebengeschäften trennen möchten.

Als nicht fokussierte Beteiligungsfirma ist der Wettbewerb aber durchaus intensiv, da für die Firmengröße von Aurelius Portfoliofirmen meist Investment Banken beauftragt sind, die normalerweise einen effizienten Preis finden und ob eine Restrukturierung gelingt ist auch dem Markumfeld und Zufall geschuldet. Die Schulden für den Kaufpreis werden meist der neuen Portfoliofirma aufgebürdet, die, wenn sie untergeht, aber kaum Schaden bei der Mutterfirma ausrichtet.

Der Markt ist relativ wenig reguliert, aber durchaus zyklisch, da die Preise für Firmen stark schwanken und damit auch die Exitmöglichkeiten und gerade bei Krisen schwache Firmen besonders leiden.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Aurelius Aktie

Dirk Markus hat einen sehr guten Lebenslauf für den Job, denn neben einem Studium in St. Gallen und in Harvard, war er zuvor bei McKinsey und Arques Industries, was man als Vorbild zur Gründung von Aurelius sehen kann. Dirk Markus war an zahlreichen Deals wie Teutonia, RTL Shop und Blaupunkt beteiligt und weist über 15 Jahre Restrukturierungserfahrung auf. Er hält ca. ein Viertel der Anteile an Aurelius ist als Gründer also unternehmerisch motoviert und auch Vorstand Gerd Puckert ist signifikant an Aurelius beteiligt, der zuvor equinet gegründet hat. Das Managementteam ist also fachlich sehr beachtenswert.

Markus möchte den Umsatz von Aurelius in die Bereiche von 5 Mrd. Euro bringen, was vor allem durch weitere größere Übernahmen wie Telvent erreicht werden soll.

Die Unternehmenskultur auf Holdingebene ist sehr gut, während sie auf Portfolioebene oft von Veränderungsprozessen gekennzeichnet ist, auch wenn die Firmen meist nach einigen Jahren mehr Mitarbeiter beschäftigen als zum Zeitpunkt des Kaufes.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Aurelius Aktie

Das entscheidende zur Bewertung einer Beteiligungsfirma ist der NAV, der Anfang 2015 bei ca. 35 Euro liegt. DAS KGV wird nämlich immer wieder durch Beteiligungsverkäufe verzerrt und nur das operative KGV der Portfoliofirmen würde dem Geschäftsmodell von Aurelius auch nicht ganz gerecht. Der NAV konnte dabei kontinuierlich gesteigert werden in den letzten Jahren.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Aurelius Aktie

Mit den Geschäftsmodell von Aurelius ist ein schneller Aufstieg, aber auch Niedergang möglich wie Arques gezeigt hat, allerdings glaubt der Markt langsam, dass Aurelius ein nachhaltigerer Sanierer ist.

Das bisher Erreichte ist beachtlich (2006 gab es nur 500.000 Euro Startkapital) und die Incentives richtig gesetzt, allerdings ist Aurelius nicht mehr günstig, da man nicht vergessen darf welche Unternehmen man indirekt kauft. Da das Unternehmen nur im schwach regulierten open Market gelistet ist, ist Aurelius nicht Teil des SDAX, was sich aber auch einmal ändern könnte. Auch könnte die 2015er 2 Euro Dividende neue Investoren anlocken und macht Aurelius auch zum Dividendenwert und einer Private Equity Portfoliokomponente.

7,9/10

=> Faires KGV:  19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Aurelius Aktienkurs

Aurelius Aktie

Aurelius Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name AURELIUS AG
ISIN DE000A0JK2A8
WKN A0JK2A
Kürzel AR4-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 19
investresearch Bewertung 7,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 7
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 8
ROA 1,12%
EBIT Margin -1,49%
Umsatzwachstum 5J 17,51%
EBITDA Wachstum 5J 5,41%
KGV LTM bei Veröff. 22,3
5/5 - (5 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0JK2A8

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}