Asknet Aktienanalyse
Asknet ist ein deutscher Nebenwert mit den drei Geschäftsbereichen E-Commerce, physische Güter und Academics. Im Bereich E-Commerce bietet man eine Warenkorblösung an, die gerade für mittelgroße Firmen, die international tätig sind sinnvoll ist, da liefertechnische und steuertechnische Besonderheiten integriert werden und asknet auch auf Features von Partnern zurückgreift und diese in die eigene Lösung integriert. Das dynamische Umfeld für E-Commerce erlaubt es nämlich nur den wenigsten Firmen alle Elemente selber zu entwickeln. Der Shop wird dann auch für Kunden betrieben und aufgesetzt, weswegen dieses Geschäftsmodell eher Agentur Charakter hat.
Ein eigenständiges und interessantes Produkt ist asknet Verify, wodurch Onlineshops gezielt und Betrugs sicher bessere Preise für Studenten oder besondere Zielgruppen anbieten können.
Asknet ist also im Wachstumsmarkt E-Commerce positioniert, wo allerdings sehr viel Wettbewerb und Innovationsdynamik herrscht, was es für einen kleinen Anbieter, der dazu noch schon lange am Markt es eher schwierig macht. Auch profitiert man nicht von einer großen Markenstärke oder besonderen technologischen Produktkompetenz. Ein Vorteil ist jedoch dass die asknet ECommerce Suite als Checkoutprozess auf andere Systeme aufgesetzt werden kann, es fehlt aber der klare einfach zu verstehende Produktvorteil.
Interessant ist der Bereich Academics, wo Asknet mit studyhouse.de einen durchschnittlichen Onlineshop für strapazierte Softwareprodukte für Studenten anbietet, sowie der academic-center.de, die eine Einkaufsplattform und Software Asset Management für Softwareprodukte für Universitäten darstellt. Hier ist asknet außerdem deutscher Marktführer und unterhält mit 80 % der deutschen Hochschulen Vertragsbeziehungen. Allerdings sollten diese Beschaffungsportale noch mehr gebündelt werden um eine starke Marke dafür zu schaffen.
Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aktie
6/10
Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Aktie
Asknet ist auf dem sehr großen aber sehr umkämpften Markt für E-Commerce tätig, wo man eher zu den Mitläufern gehört. Der Markt für Universitäten als Einkaufsplattform ist hingegen spannend, da diese Systeme selten wechseln und auch ihre IT oft weiter aufrüsten müssen. Vor allem das Potenzial von Cloudlösungen für Bildungsbetreiber ist interessant. Dies stellt jedoch auch eine Gefahr dar, da klaut Softwareanbieter oft keine Vertriebspartner mehr brauchen, die Software installieren und versenden.
Der Markt ist insgesamt aber recht stabil und in Deutschland von einer überschaubaren Größe.
7/10
Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur
Asknet hat mit Herrn Tobias Kaulfluss einen neuen CEO, der zuvor bei Rheun Logistics und noch einmal kurz bei Bain&Company war, da er auch am Kellog Institut einen Aufbaustudiengan absolviert hat. Der Vorstand hat dabei zuletzt im nicht unerheblichem Umfang Aktien zugekauft, was einerseits Vertrauensbeweis, andererseits auch für eine höhere Motivation spricht.
Strategisch sollte man sich gerade als kleines Unternehmen mehr auf einen Bereich voll und ganz so kursieren und dort auch mehr eigene Lösungen entwickeln.
7/10
Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Asknet Aktie
Asknet hat in den letzten Jahren kaum Gewinne erzielt und auch beim Umsatz ist man nur wenig vorangekommen. Das Geschäftsmodell lässt aber auch nur schwer hohe Margen zu und das Unternehmen sollte noch mehr eigene Produkte haben. Mit dem neuen Chef kann aber etwas Dynamik und positive Überraschung in die asknet Aktie kommen.
5/10
Soll man Asknet Aktien kaufen?
Asknet ist ein typischer Nebenwert, der allerdings keine große Wachstumsfantasie derzeit hat, sich aber bei einer steigenden Profitabilität durchaus ein faires KGV von 12 verdienen würde.
Bewertung 6,2/10
=> Faires KGV: 12
Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.
(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien wie dieser in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kaufen oder Verkaufen)
Asknet Aktienkurs
Name | Asknet |
ISIN | DE0005173306 |
WKN | 517330 |
Kürzel | A5A-XE |
Anlageuniversum | Aktien Sonstige |
Faires KGV | 12 |
investresearch Bew. last time | |
Bewertunsgtrend | |
investresearch Bewertung | 6,2 |
Unternehmensfaktoren | 6 |
Business Model | 7 |
Wettbewerbsvorteil | 6 |
Produktqualität | 6 |
Marke | 6 |
Marktfaktoren | 7 |
Marktwachstum | 7 |
Marktgrösse | 6 |
Wettbewerb | 7 |
Zyklen und Regulierungen | 7 |
Softfaktoren | 7 |
Management | 7 |
Unternehmenskultur | 6 |
Strategie | 6 |
Entrepreneurship | 8 |
Finanzfaktoren | 5 |
ROA | N/A |
EBIT Margin | N/A |
Umsatzwachstum 5J | N/A |
EBITDA Wachstum 5J | N/A |
KGV LTM bei Veröff. | 19,1 |