• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

AO World Aktienanalyse

22. Oktober 2015 von Philipp Haas

ao

AO.com ist ein online Versandhändler für Haushaltswaren und sogenannte weiße Ware von Marken wie Bosch, Miele und Siemens. In England liefert AO nach der Übernahme eines Logistikdienstleisters Waschmaschinen, Kühlschränke etc. selber an den Kunden aus und kontrolliert so die wichtige Lieferzeit. Die Produktqualität ist gut, da AO dem Kunden kostenlose Lieferung am nächsten Tag verspricht und der Einkauf von solch schweren Produkten dem Kunden mit Transport auch keinen Spaß macht, der Onlinekauf also zusätzlichen Mehrwert auch wegen der verfügbaren Installation bietet. Auch hat AO sehr gute Kundenbewertungen, auch in Deutschland, wo man in Bergheim ein neues Logistikzentrum eröffnet hat.

Die Marke ist aber noch ausbaubar, da AO bisher einen größeren Marktanteil hat, als Markenbekanntschaft. Ein Problem ist, dass die typischen Produkte der weißen Ware nur alle 5-20 Jahre benötigt werden und sich so durch Wiederholungskäufe keine Vertrautheit aufbaut und AO beim ersten Kunden profitabel sein muss, was das Geschäftsmodell nicht so attraktiv macht. AO setzt in der Verbreitung auch auf Content Marketing und TV Werbung, und das Ziel ist es eine langfristig starke Marke aufzubauen.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der AO Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der AO World Aktie

Der Markt für solche Haushaltsgeräte ist mittelgroß und beträgt in Deutschland ca. 8 Mrd. mit einer Onlinepenetration von ca. 14%, was natürlich zunimmt und noch Platz für Wachstum lässt. In Kontinentaleuropa ist der Markt ca. 50 Mrd. Euro groß, wenn man noch TV und Audio dazurechnet Andere Länder wie Benelux sind da schon weiter.

Der Wettbewerb ist dabei online und offline sehr intensiv, was, auch wenn der PC Bereich am schlimmsten ist, hohe Margen verhindert. Zu den Wettbewerb gehören dabei Media Markt, Saturn, Amazon und viele weitere Onlineshops. Der Markt ist relativ wenig reguliert und auch von Konjunktur abhängig, auch wenn AO als Onlinehändler eher davon profitiert, da Kunden, dann eher bereit sind nach günstigeren Alternativen online zu schauen.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

CEO von AO Group ist John Roberts, der das Unternehmen auch 2000 gegründet hat und zuvor auch in der Küchengerätebranche gearbeitet hat. Sein Ziel ist es zum besten europäischen Electronikartikelhändler zu werden und das vor allem über den Kundenservice zu erreichen. Da ihm ein Viertel von AO gehört ist er dazu auch ausreichend motiviert.

Strategisch hat die Expansion nach Kontinentaleuropa vor allem nach Deutschland Priorität, was aber auch wegen der fehlenden Logistik und Ortskenntnis deutlich schwieriger werden wird.

AO gehört zu den besten britischen mittelständischen Arbeitgebern, was ein starkes Anzeichen für eine gute und starke Firmenkultur ist.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der AO World Aktie

AO ist als ehemaliges Start-Up natürlich stark gewachsen, war in 2014 aufgrund der Investitionen aber nicht profitabel und auch generell sind hohe Margen in diesem Segment schwierig zu erzielen. Immerhin konnte der Verlust stark verringert werden. Trotzdem ist klar, dass ein Wachstum von über 30% pro Jahr in diesem Segment auch Geld kostet.

8/10

Soll man AO Aktien kaufen?

AO ist in keinem einfachen Markt unterwegs, was man an der Profitabilität erkennt, jedoch ist der Kundennutzen klar und das Wachstum stark, was die Firma auch einmal zu einem Übernahmeziel einer großen Kette machen würde. Entscheidend wird sein, ob man sich in den internationalen Märkten durchsetzten wird können, AO wäre aber nicht die erste erfolgreiche englische Onlinefirma, der dies nicht gelingt. Die AO World Aktie erscheint dafür derzeit mehr als fair bewertet und kann bei Anzeichen eines Erfolges in Deutschland gekauft werden.

Bewertung 7,9/10

=> Faires KGV:  20

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name AO World
ISIN GB00BJTNFH41
WKN A1XEN9
Kürzel AO.-LN
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 20
investresearch Bewertung 7,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 9
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA N/A
EBIT Margin -0,47%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update

Filed Under: Aktien Tagged With: GB00BJTNFH41

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!