• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Capitalism 4.0 – Anatole Kaletsky  

23. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Capitalism 4.0“ fordert Anatole Kaletsky die Geburt einer neuen Wirtschaftsordnung nach der Finanzkrise 2008. Was nimmt man aus „Capitalism 4.0“ mit? Der Kapitalismus 1.0 reicht von 1776 bis 1931 also der Veröffentlichung von Adam Smith bis zum Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise und war vor allem von einem laissez faire geprägt, d.h. der Staat sollte sich aus Wirtschaftsangelegenheiten heraushalten Kapitalismus 2.0 brachte den Keynesianismus und mehr staatliche Regulierungen für die Wirtschaft, was bis ca. 1980 dauerte Als Kapitalismus 3.0 kann die Rückkehr der Marktliberalen unter Thatcher und Reagan gesehen werden, in dessen Zeit die Gier an die Märkte […]

The value of nothing / Was kostet die Welt – Raj Patel

11. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „The value of nothing“? Raj Patel arbeitete erst für Welthandelsorganisationen und ist heute einer ihrer stärksten Kritiker. In „The value of nothing“ sucht er nach einem besseren Wirtschaftsmodell Was nimmt man aus “ Was kostet die Welt“ mit? Greenspan musste seine Fehler nach der Finanzkrise eingestehen Nach Becker und Mill ist der Mensch rein rational und das Verhalten von Menschen und Staaten danach prognostizierbar Nach dem Easterlin Paradox gibt es einen Grenzpunkt, wo mehr Geld nicht mehr glücklicher macht und Menschen verhalten sich deutlich selbstloser als die Theorie vorgibt Großkonzerne verhalten sich oft wie Psychopathen und nutzen […]

Die Schock-Strategie (The shock doctrine) – Naomi Klein

9. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Die Schock-Strategie“? In „Die Schock-Strategie“ erläutert Naomi Klein den Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Was nimmt man aus „The shock doctrine“ mit? Die Regierung Bush erlaubte Methoden wie das Water Boarding und die Isolationshaft, die klar der Folter zuzurechnen sind Nach Katastrophen werden Regierungsmaßnahmen erlassen, die bestimmten Interessen dienen Die Uni Chicago lud chilenische  Elitestudenten zu sich ein, die später neue Wirtschaftstheorien in Chile als Testmarkt für Amerika anwendeten 1971 wurde ein Putsch von ehemaligen Wirtschaftsstudenten durchgeführt, der von der CIA mitfinanziert worden war Die Reformen unter Pinochet waren in Bezug auf das Wohlergehen der Bevölkerung aber kein […]

Capitalism at the crossroads – Stuart Hart

28. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Stuart Hart? In „Capitalism at the Crossroads“ fordert Stuart Hart eine Synthese von Nachhaltigkeit und Kapitalismus. Die beiden Systeme sollten weniger gegeneinander arbeiten, sondern miteinander Was nimmt man aus „Capitalism at the crossroads“ mit? Die Lösung zu den Problemen der Welt ist nachhaltige Entwicklung Nur die Marktwirtschaft kann den Traum einer nachhaltigen Welt erreichen, weswegen auch NGO und vermehrt sich nach den Gesetzten des Marktes richten sollten Regulierung ist nicht die Lösung und nachhaltiges Wirtschaften und Kapitalismus ist kein trade-off Eine öffentliche, aber legale Verschmutzungsliste setzte zum Umdenken ein, denn Firmen entdeckten, dass ihre Reputation geschädigt […]

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}