• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

VipShop Holdings Aktie: Der Shoppingclub aus China

29. März 2016 von Philipp Haas

VipShop Holdings ist der führende Onlineshoppingclub für Marken zu rabattierten Preisen in China. Auf Vip.com können Chinesen die begehrten Kleidungen der Marken zu günstigeren Preisen erwerben, wie beim bekannten französischen Vorbild Ventee Privee oder in Deutschland bekannten brandsforfriends oder BuyVIP. Auch gibt es eine Mobile App zum einfachen Impulskauf, die für eine Großteil des Umsatzes verantwortlich ist. VipShop fokussiert sich allerdings nicht nur auf den Premiummarkt, sondern auch auf Marken der Mittelklasse (Über 8.500), die für attraktive Preise abverkauft werden. Auch werden nicht nur Kleidung, sondern auch Kosmetik und anderer Markenprodukte vertrieben. Durch den niedrigen Preis ist auch das Marketing […]

Was denkt China – Mark Leonard  

28. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Was denkt China“ gibt Mark Leonard, der Direktor für Internationale Politik am europäischen Reformzentrum, die chinesische Perspektive auf die Welt wieder. Was nimmt man aus „Was denkt China“ mit? Die enorme wirtschaftliche Entwicklung in China führt nicht zu einer Anpassung an westliche Werte, wie mancher erwartet hat Die Einführung der Marktwirtschaft erfolgte über Sonderzonen und Tests Zunehmend möchte China eine harmonische Gesellschaft und den Sozialstaat ausbauen, damit dadurch die Chinesen mehr zum Binnenkonsum angeregt werden Für viele chinesische Intellektuelle ist Rechtsstaatlichkeit wichtiger als freie Wahlen Die chinesische Außenpolitik ist auf eine militärische, wirtschaftliche, politische und kulturelle […]

Investieren in China – Jim Rogers  

25. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Der ehemalige Partner von George Soros, Jim Rogers, konnte sich bereist mit 37 zur Ruhe setzten und bereist seitdem die Welt, schriebt Bücher und investiert. Bei „Investieren in China“ hat er sich den am stärksten wachsenden Markt der Welt vorgenommen, den er seit Jahren gut kennt und auch dort wohnt. Was nimmt man aus „Investieren in China“ mit? China wächst bereits seit drei Dekaden am schnellsten auf der Welt Jährlich verlassen 400.000 neue Ingenieure die chinesischen Universitäten und in der USA nur 60.000 Die Sparquote in China ist mit 35% extrem hoch Der Taiwan Konflikt und die […]

When China Rules the World – Martin Jacques

16. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „When China Rules the World“ sagt Martin Jacques das Ende der westlichen Welt und die Geburt einer neuen Weltordnung voraus. Was nimmt man aus „When China Rules the World“ mit? China schickt sich an die Welt im 21. Jahrhundert zu dominieren China hält gigantische Währungsreserven, vor allem in Dollar Die USA rettete Fannie Mae, Freddie Mac und AIG auch unter chinesischem Druck Chinesische Firmen sind immer noch vor allem Zulieferer, mit wenigen eigenen Produkten, was sich langsam ändert China und die USA befinden sich in einer gegenseitigen Abhängigkeit, wo China aber langfristig die besseren Karten hat […]

Geldmacht China – Frank Sieren

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Geldmacht China? In „Geldmacht China“ warnt Frank Sieren vom Aufstieg des Yuan zur Weltwährung. Was nimmt man mit? China explodiert und hat die größten Devisenreserven der Welt und will nun ein modernes Finanzsystem schaffen Der Yuan soll zu einer frei konvertierbaren Währung werden, der die Realwirtschaft widerspiegelt Durch die Aufwertung des Yuan würde das Pro-Kopf Einkommen der Chinesen sich bis 2020 verdoppeln Chinas wirtschaftliche Stärke basiert auf folgenden Grundlagen: Günstige Produktion, Riesier Binnenmarkt, Langfristige Wirtschaftsplannung, moderate Haushaltspolitik und Schutz der Währung Schon früher hortete China Silber, das für Opium aus dem Land gelockt wurde Eine Rückkehr […]

On China – Henry Kissinger

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Henry Kissinger gibt in „On China“ einen umfassende Zusammenfassung der Geschichte Chinas und ihrer politischen Überzeugungen Was nimmt man aus „On China“ mit? in 1820 war China für 30% des BIP´s der Welt verantwortlich Das Verhindern von direkter feindlicher Konfrontation zeiht sich bis tief in die Geschichte Chinas ein Nach dem Opiumkrieg musste China Hongkong abgeben und die Europäer Handel treiben lassen Nach einem langen Kampf zwischen Nationalisten und Kommunisten mussten sich Erstere nach Taiwan zurückziehen Unter größten Opfern transformierte Mao einen Agrarstaat in eine unabhängige Atommacht Unter dem Reformer Deng Xiaoping wurde China zu einer aufstrebenden […]

Winner Take All – Dambisa Moyo

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Winner Take All“ zeigt die Volkswirtschaftlerin Dambisa Moyo wie sich China Ressourcen weltweit sichert und was das für die Welt bedeutet. Was nimmt man aus „Winner Take All“ mit? Mit über 3 Billionen an Devisenreserven hat China viel Munition um sich auf der ganzen Welt einzukaufen Zwischen 2005 und 2011 investierte China über 400 Mia US-Dollar in fremde Firmen wie IBM oder Motorola China hat ein zentrales Planungsinstitut und der Staat ist ein Shareholder in den meisten der großen Firmen Wasser wird ein immer wertvolleres Gut und China sichert sich bereits Zugang zu diesen Ressourcen Shanghai […]

China goes global – David Shambaug

3. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „China goes global“ zeichnet David Shambaugh ein Bild von China, das nicht nur von Kraft strotzt, sondern einem, dem noch viele Eigenschaften für eine wahre Weltmacht fehlen. Was nimmt man aus „China goes global“mit? China sah sich immer als überlegen an und andere sollten sich anpassen, was aber zu einer Isolation und wirtschaftlicher Schwäche führte Trotz seines Aufstiegs ist der kulturelle und militärische Einfluss Chinas bisher überschaubar Chinas Außenpolitik ist sehr selbstbezogen und von Misstrauen der Außenwelt gegenüber beeinflusst. Es übernimmt wenig Verantwortung für Krisen in der Welt China hat außer Russland keine wirklichen Verbündeten in […]

One Billion Customers – James McGregor

2. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Der ehemalige Chef des Wall Street Journals in China bringt einen in „One Billion Customers“ den chinesischen Markt näher und wie man dort Geschäfte macht. Was nimmt man aus „One Billion Customers“ mit? China ist das Start-Up der Welt, dass westliche Technologien schnell anpasst und deren Entwicklung rasant nach vollzieht Das Massaker am Tianmen Platz war der Beginn von weiteren Reformen und Privatisierungen Der Marktzugang für westliche Firmen war trotzdem schwierig und meist nur über Joint-Ventures möglich Versuchen Sie Win-Win Situationen mit chinesischen Partnern zu schaffen und lassen Sie sich nicht von chinesischer Verhandlungstechnik einschüchtern. Sie müssen […]

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!