• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

A short history of financial euphoria – John K. Galbraith

2. März 2016 von Philipp Haas

Worum geht es bei „A short history of financial euphoria“?

Finanzkrisen sind nicht neues und kommen immer wieder vor. In „A short history of financial euphoria“ gibt Galbraith einen historischen Abriss von den niederländischen Tulpen über die Weltwirtschaftskrise 1929 und zeigt Parallelen dieser Krisen auf. Finanzkrisen sind der wohl größte Nachteil des Kapitalismus und können nur schwer verhindert werden.

Was nimmt man mit?

  • Blasen beginnen immer mit einer Marktenge für ein bestimmtest Asset, was die Preise hochtreibt
  • Die steigenden Preise führen zu Reichtum und dem scheinbaren Beweis, dass die Käufer gute und clevere Investoren sind
  • Dies zieht andere und noch größere Investoren an, was die Blase nährt. Alle werden reicher, was die Stimmung hebt und den Blick für Risiken trübt
  • Wenn die Stimmung dreht wollen alle verkaufen, was die Preise einstürzen lässt und nur die wenigsten kommen ohne Verluste heraus
  • Das finanzielle Gedächtnis ist kurz und Blasen entstehen oft wenige Jahre später wieder, nur an einer anderen Stelle
  • Finanzinnovation sind meist keine Innovationen, sondern Schulden in einem neuen Gefäß verpackt
  • Die größten Spekulationen waren die Holländischen Tulpen,  South Sea Company und die große Depression
  • Das einzige das gegen Euphorie hilft ist eine gewisse Skeptik gegenüber jeden der viel Geld besitzt

 

Warum sollte man John K. Galbraith lesen?

Wer von den genannten Krises bisher wenig wusste, für den lohnt es sich auf jeden Fall dieses Buch zu lesen, denn es kann helfen die nächste Blase zu identifizieren, was einem Investor viel Geld sparen kann. Die Mischung aus historischer Zusammenfassung und wirtschaftswissenschaftlicher Einordnung des Harvard Professors Galbraith ist auf jeden Fall zu empfehlen und ist nicht des Autors einziges Buch.

Das Buch „A short history of financial euphoria“ aus dem Jahre 1994 endet mit den Frage wann und wo die nächste Blase entstehen wird. Seit Veröffentlichung gab es derer sogar zwei, was die immer wieder währende Aktualität des Werkes unterstreicht.

investresearch Empfehlung

9/10
a short history of financial euphoria
Das Buch können Sie hier auf Deutsch und hier auf Englisch kaufen.

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die 4 Krisen 2020? Was kaufen um Vermögen zu sichern? Immobilien? Gold kaufen? Inflation nutzen? Ende des Euro?
    Die 4 Krisen 2020? Was kaufen um Vermögen zu sichern?…
  • Die Ereignisse überschlagen sich
    Die Ereignisse überschlagen sich
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?

Filed Under: Buchempfehlungen Tagged With: Finanzkrisen, Historische Bücher

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!