• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

SAP Aktienanalyse

6. Mai 2016 von Philipp Haas

SAP ist der weltweit führende Softwarekonzern für Unternehmenssoftware.

SAP Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der SAP Aktie

SAP wurde Anfang der 90er mit dem R3 Produkt zum Weltkonzern und liefert mit den neuen schnellen HANA Datenbanken wieder eine echte Innovation, die sich außerdem erfolgreich am Markt etabliert hat. Außerdem wandelt sich SAP immer mehr zum Cloudanbieter.

Die Implementierung von SAP Software ist nicht einfach, da sie an das Unternehmen angepasst wird und oft erweitert und aktualisiert werden muss. Dies wird dabei von SAP Beratern und Systemhäusern durchgeführt, die SAP Produkte vertreiben und bei Kundenunternehmen integrieren. Bei den meisten Großkonzernen ist Software von SAP nicht wegzudenken, da eine Vielzahl von Geschäftsprozessen über die Software laufen und ein Wechsel sehr aufwendig wäre. SAP kann nämlich fast alle Großkonzerne weltweit und insgesamt über 250.000 Unternehmen zu seinen Kunden zählen. SAP verdient dabei auch durch attraktive Softwarelizenzen und Support, was kaum zusätzliche Kosten verursacht und daher Economies of Scale und hohe Margen ermöglichen. Von zunehmender Bedeutung werdend abei die stark wachsenden Cloudabos, die ein ebenfalls sehr attratives Geschäftsmodell darstellen.

SAP ist in den Bereichen Applications, Analytics und Mobile bei Unternehmenssoftware die Nr. 1 weltweit und hat mit Hana die am schnellsten wachsende Datenbank und kann sich als das Cloudunternehmen mit der größten Anzahl an Nutzern rühmen.

Das SAP Geschäftsmodell setzt sich neben den regelmäßigen Softwarelizenzen auch knapp zur Hälfte aus Einzelaufträgen zusammen und die Umsatzarten können so segmentiert werden:

  • Cloudsubskription
  • Software
  • Support
  • Beratung
  • Sonstige Services

Durch die langsame Umstellung auf Cloudlösungen wird SAP hinten raus mehr verdienen, aber weniger beim Erstverkauf, wie es beim alten Geschäftsmodell typisch war. Dadurch wird man langfristig profitabler, aber es kommt kurzfristig zu Umsatzanpassungen.

SAP ist im B2B Bereich eine sehr bekannte Marke und bei Softwareprodukten spielt dies durchaus eine große Rolle, da sich IT-Verantwortliche geringen Risiken der Rechtfertigung aussetzten, wenn sie SAP empfehlen oder implementieren, während neue Lösungen für den Entscheidungsverantwortlichen auch ein persönliches Risiko darstellen. Die SAP Produktqualität ist gerade auch durch die neue schnelle Hana Datenbank sehr hoch und die Software sehr mächtig, jedoch nicht unbedingt userfreundlich, was immer wichtiger wird.

SAP hat außerdem in den letzten Jahren auch viele Softwarelösungen meist recht teuer dazugekauft, wie Hybris (E-Commerce), SuccessFactors (HR), Concur (Reiseabrechnung) und Ariba (Cloudmarktplatz).

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der SAP Aktie

SAP steht vor der Herausforderung das Cloud Zeitalter zu meistern und muss viele Softwarestrukturen grundlegend ändern, da diese meist noch aus den 90er stammen. Man hat jedoch mit SAP Cloud durchaus eigene Produkte im Angebot, die große Chancen bieten, aber auch bisherige Produktlinien kannibalisieren können. Die Umstellung auf die Cloud läuft zwar schneller als geplant, für viele aber noch immer noch zu langsam.

Auch hat man in spezialisierten Feldern wie Vertrieb (Salesforce) Buchhaltung (Intuit) und HR (Workday) Konkurrenz von sehr fokussierten Firmen in diesen jeweiligen Segmenten und immer wieder kommen Start-Ups mit neuen guten Ideen, die die bisherigen Platzhirsche SAP, Oracle und auch IBM und HP herausfordern, was den Wettbewerb erhöht. Der Markt für Business Software ist aber gigantisch groß und deutlich größer, als der für Konsumenten. Durch den Ausbau des Lösungsportfolios rund um die Datenbank HANA vergrößert SAP auch den adressierbaren Markt, der langsam zum Problem geworden ist, da man dort eine so starke Marktstellung erreicht hat, dass man nicht mehr so stark wachsen kann. Der bisherige Markt aus BI/Analytics, Middleware, sowie Core ERP + Suite wird auf ca. 110 Mia. USA geschätzt und vergrößert sich unter Hinzunahme von Cloud, Database & Technology und Mobile auf über 350 Mrd. USD.

Als deutsches Softwareunternehmen hat man bei der Cloud aufgrund der Datenskandale in den USA durchaus einen Vorteil und kann dem Kunden das beste aus beiden Welten anbieten, da der Kunde entweder komplett lokal auf Hana seine Software laufen lassen kann, einen Hybridapproach wählen kann, wo Spitzenlasten in die Cloud gehen oder komplett seine Software bei SAP in der Cloud hosten lassen kann. Dabei profitiert SAP auch vom Wachstum in den Emerging Markets, wo immer mehr Unternehmen weit genug sind führende Unternehmenssoftware einzusetzen.

 

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der SAP Aktie

SAP wird seit 2014 alleine von Bill McDermott geleitet, der einen MBA am Kellog machte und bei Xerox seine berufliche Laufbahn nach einer Eigengründung begann. Durch die Übernahme von Siebel Systems durch SAP wurde er SAP Nordamerikachef ehe er 2010 erst zusammen mit Snabe CEO von SAP wurde. Er ist nach dem Verlust eines Auges aber gesundheitlich angeschlagen.

SAP verpflichtet sich auch der Nachhaltigkeit und belegt seit Jahren den Platz 1 seiner Branche im Dow Jones Sustainability Index und deckt seinen Strombedarf inzwischen zu 100% aus erneuerbaren Energien. Auch ist SAP ein sehr akademisches Unternehmen, bei dem 27% der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung weltweit arbeiten um von unterschiedlichen Mentalitäten zu profitieren. In Deutschland ist die Stimmung sehr gut mit gutem Image und Arbeitsbedingungen.

Strategisch möchte man sich anhand der Zukunftsthemen, Cloud, Big Data und Mobile neu ausrichten und hat in der Vergangenheit deswegen auch teuer zugekauft und Business Object, Sybase, SuccessFactors, Ariba und Fieldglass übernommen.

SAP ist die erfolgreichste deutsche Gründung der letzten 40 Jahre und seine Gründer Hopp und Plattner sind noch heute wichtige Personen im Deutschen Wirtschaftsleben, sei es als Fussballinvestor bei Hoffenheim oder als Biotechinvestor und Softwareincubator (HPI) und über immer auch noch einen wichtigen Einfluss auf SAP aus, an dem sie teilweise noch stark beteiligt sind und insgesamt ca. 21% an SAP noch halten.

SAP zahlt inzwischen auch eine Dividende, die bisher noch nie gesenkt worden ist.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der SAP Aktie

SAP hat sich 2010 neu ausgerichtet und ist das am schnellsten wachsende große Softwareunternehmen der Branche mit zweistelligen Zuwachsraten, was aber zuletzt an Dynamik etwas nachgelassen hat, vor allem in Asien. . Die EBIT Marge ist für einen DAX Konzern hervorragend und auch die Return on Assets sind trotz der teuren Übernahmen gut. SAP ist ein hochprofitables Unternehmen, das immer noch wächst und als Wettbewersvorteile hohe Lock-in-Effekte vorweisen kann.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der SAP Aktie

SAP ist ein Weltklasseunternehmen made in Germany mit Herausforderungen aber auch Chancen. Die hohen Margen und das Geschäftsmodell als Weltmarktführer bei Geschäftssoftware sichern SAP nach unten ab.

8,3/10

=> Faires KGV: 23

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

SAP-Logo.svg
 

SAP Aktienkurs

SAP Aktie

SAP Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

 

Name SAP AG ST O.N.
ISIN DE0007164600
WKN 716460
Kürzel SAP-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 23
investresearch Bew. last time 8,2
Bewertunsgtrend 0,6%
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 9
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA N/A
EBIT Margin 23,44%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 25,2
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007164600

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}