• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Salzgitter Aktie

15. Dezember 2014 von Philipp Haas

salzgitter

Salzgitter ist ein Stahlkonzern mit Fokus auf Röhren und Flachstahl.

Salzgitter Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Salzgitter Aktie

Die heutige Salzgitter AG wurde durch eine Ausgründung aus der Preussag formiert und es handelt sich um ein Stahlproduzenten, der Stahl in Stahlwerken herstellt und veredelt. Ein Kernprodukt sind dabei die von Mannesmann 2000 für einen Euro erworbene Röhrenstahle, sowie Walzstahl. Das Unternehmen gliedert sich dabei in die Bereiche Flachstahl, Profilstahl, Energie (Röhren), Handel und Technologie.

Im Bereich Profilstahl lieferte Salzgitter beispielsweise den Großteil des Grobbleche, die für den großen Windpark Baltic 2 nötig waren. Flachstahl kommt sonst vor allem in der Automobilbranche und beim Bau zum Einsatz. Die Röhren werden beispielsweise bei Pipelines eingesetzt, was mit der Russlandkrise und dem Stopp von Southstream erstmal problematisch wird. Das Feld Technologie umfasst beispielsweise Klöckner DESMA, einen Maschinenbauer und Klöckner PET, einen Getränkeabfüller.

Die Bereiche sind in ca. 200 unterschiedlichen Unternehmen gegliedert, was aber einen Markenaufbau erschwert, da die verschiedenen Produkte oft unter verschiedenen Marken am Markt sind.

Als Zulieferer, der einerseits von Rohstoffpreisen und andererseits von Stahlpreisen abhängig ist, ist das Geschäftsmodell recht unattraktiv und nur durch mehr Technologie und Mehrwert können höhere Margen erzielt werden.

Salzgitter ist auch mehrheitlich an den Klöckner Werke AG beteiligt und ein sehr deutsches Unternehmen, da fast 80% der Mitarbeiter hierzulande arbeiten.

Die Marke ist einigermaßen bekannt, aber spielt im Geschäftsfeld von Salzgitter auch keine große Rolle, da viele Produkte eine Commodity sind.

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Salzgitter Aktie

Der weltweite Stahlmarkt steht wie die meisten Rohstoffmärkte stark unter Druck, was einen Anbieter der deutsche Energiepreise und Löhne zahlen muss sehr zusetzt und Gewinne fast nicht möglich macht. Die Nachfrage und die Preise hängen sehr vom Konjunkturzyklus ab, und macht Salzgitter daher sehr anfällig. Auch wenn es der deutschen Wirtschaft recht gut geht, gilt dies nicht für die europäischen Wettbewerber, die auf den Heimatmarkt von Salzgitter mit Kampfpreisen drängen.

Dazu kommt, dass auch der wichtige Röhrenmarkt lahmt und sich Überkapazitäten in Preisverfalle und Kurzarbeit wiederspiegeln. Im Automobilbau wird Stahl langfristig immer mehr durch Aluminium und Carbon verdrängt, da Stahl zu schwer ist, was diesen wichtigen Absatzmarkt langfristig schrumpfen lassen wird.

Das Marktwachstum für Stahl in Europa ist langfristig gesehen bestenfalls stagnierend, auch wenn die Marktgröße immer noch recht groß ist, auch wenn Standardprodukte der Stahlbranche längst außerhalb von Europa produziert werden.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Salzgitter Aktie

CEO von Salzgitter ist seit 2011 Heinz Jörg Fuhrmann, der auch Mitglied des Senats der Fraunhofergesellschaft ist. Fuhrmann studierte Eisenhüttenkunde in Aachen und arbeitete danach für die Klöckner-Werke, ehe er 1995 zum Vorgänger Preussag-Stahl wechselte. Warum auch im Krisenjahr 2013 die vollen variablen Bezüge ausgezahlt werden erscheint fraglich.

Organisatorisch stellt sich Salzgitter wegen der Krise neu auf und versucht noch näher am Kunden zu sein und dort Entscheidungen zu treffen und will mit dem Programm Salzgitter AG 2015 sich auf die neuen Herausforderungen im Markt besser vorbereiten.

Die Mitarbeiter sind mit Salzgitter insgesamt zufrieden und loben vor allem das Gehalt, was aber Aktionären aufzeigt, dass hier noch Potenzial für Einsparungen besteht.

An Salzgitter ist das Land Niedersachsen mit 26,5% beteiligt, d.h. der Staat hat seine Hände bei dem Unternehmen mit im Spiel und kann jede wichtige Entscheidung blockieren. Auch sind die Verbindungen zur Politik eng, was beispielsweise die Ernennung eines Vorstandes von Salzgitter zum niederländischen Finanzminister zeigt.

Dies ist eher als negatives Zeichen für die Unternehmenskultur zu sehen, da das Unternehmen sich auf Hilfe auf die Politik verlassen könnte, was langfristig kein guter Ratschlag ist.

5/10

Analyse Wachstum und Margen der Salzgitter  Aktie

Bei Salzgitter sieht man in den Finanzzahlen deutlich die Auswirkungen der Eurokrise und der höheren Energiepreise in Europa und die GuV sieht dramatisch aus. Salzgitter ist aber noch mit einem hohen Eigenkapital ausgestattet, was auch eine Dividende bei Verlusten ermöglicht.

4/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Salzgitter Aktie

Die Aktie ist etwas für Buchwertanhänger, den von der Perspektive sieht es erstmal mau aus, auch wenn Ende 2014 gut den Tiefpunkt des Zyklus bilden könnte.

5,3/10

=> Faires KGV:  10

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Salzgitter Aktienkurs

Salzgitter Aktie

Salzgitter Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SALZGITTER AG O.N.
ISIN DE0006202005
WKN 620200
Identifier SZG-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 10
investresearch Bewertung 5,3
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 9
Wettbewerb 4
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 5
Management 6
Unternehmenskultur 5
Strategie 5
Entrepreneurship 4
Finanzfaktoren 3
ROA -5,97%
EBIT Margin 0,38%
Umsatzwachstum 5J -5,86%
EBITDA Wachstum 5J -39,33%
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}