• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Rational Aktienanalyse

24. November 2015 von Philipp Haas

rational

Rational ist der führende Hersteller von Premiumküchenmaschinen auf der Welt.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Rational Aktie

Rational ist ein Hersteller von innovativen und modernen professionellen Kuchengeräten, die in Hotels, Restaurants und Kantinen zum Einsatz kommen, wobei die Kunden  sehr zufrieden und loyal sind.

Rational positioniert sich als das Unternehmen der Köche und hat über 300 Spezialisten in seinen Reihen, die bei Vertrieb und Entwicklung helfen, dass das Produkt noch besser bei der Zielgruppe ankommt. Rational ist in seinem Segment auch dadurch sehr innovativ und hat den 1976 entwickelten Combi-dämpfer zu einem Selbstkochmaschine weiterentwickelt, was das einzige Kochsystem ist, das fühlt, erkennt, vom Koch lernt und sich mit diesem verständigt. Auch reinigen sich die Maschinen selber und schaffen es besser als Menschen zu kochen. Durch das Self-Cookingsystem können 40-50% aller Geräte ersetzt werden.

Dazu hat man 2005 mit dem VarioCooking Center ein neues Produkt mit  Wärmeübertragung durch Flüssigkeit oder Kontakthitze auf den Markt gebracht, das ein großes Weltmarktpotenzial hat, da es die restlichen Gargeräte ersetzten kann und ebenfalls ständig verbessert wird. Die Produktqualität ist als sehr hoch einzuschätzen, denn Rational muss immer technologisch einen Schritt voraus sein, denn vom Geschäftsmodell hat man keine starken Wettbewerbsvorteil, auch wenn das Servicegeschäft natürlich einen lukrativen und kalkulierbaren Umsatz bringt. Da die Geräte aber so lange halten profitiert man wenig vom Ersatzgeschäft, dafür ist die Marke in der Branche legendär und die Marktstellung hervorragend, da man in dem gewählten Markt einen Weltmarktanteil von über 50% hat.

Rational rechnet sich für den Kunden, da man vor allem Personal, aber auch Energie und Zutaten stark einsparen kann. Je nach Kalkulation hat man die Investitionssumme von ca. 25.000 Euro nach 5-12 Monaten wieder drin. Dies lohnt sich für kleine Restaurants, die den Großteil der Kunden ausmachen, aber natürlich auch Ketten.

Die Produktion ist kundenauftragsbezogen, wodurch keine teure Lagerhaltung oder Fehlproduktion entstehet und es werden höchste Qualitätsmaßstäbe angelehnt und ein Mitarbeiter montiert ein komplettes Gerät und ist für dieses verantwortlich. Dies stärkt die Identifikation mit dem Produkt und die Liebe zum Detail.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Rational Aktie

Rational ist absoluter Weltmarktführer, in seinem Bereich der professionellen Küchenmaschinen, allerdings muss man den Markt eigentlich weiter ziehen, da man auch gegen herkömmliche Küchenaustatter antritt. Zu den Konkurrenten von Rational gehören: MKN, Convotherm, Lainox, Eloma, Electrolux, Unox und Retigo.

Rational profitiert vom Trend, des Essens außer Haus, denn gerade in Großstädten wird es immer mehr üblich mehr außer Haus zu essen, da es Lebensqualität bringt und Zeit spart. Das Weltmarktpotenztial von Rational sind 2,5 Mio. Profiküchen, wovon Europa derzeit zwei Drittel des Umsatzes bringt, was noch hohes Potenzial außerhalb des Kontinents verspricht. Gerade in den USA und Asien wächst Rational immer stärker, was auch am niedrigen Euro liegt.

Insgesamt ist Rational vom Umsatz aber noch recht klein, was auch zeigt, dass der weltweite Markt ebenfalls noch eine Nische ist, die allerdings wächst, denn gerade bei Industrieküchen und Ketten besteht großes Absatzpotenzial.

Gerade bei steigenden Löhnen im Niedrigpreissegment wird sich Rational immer mehr lohnen, da sie Köche ersetzten können, was langfristig günstiger kommt. Dies Verkaufszyklen sind aber lange, und der Trend ebenfalls.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Rational Aktie

Rational wird seit 2014 von Dr. Peter Stadelmann geführt, der lange Jahre für das Malik Management Zentrum in St. Gallen gearbeitet hat und VWL und BWL studiert hat.

Strategisch setzt man auch weiterhin auf Kundennähe und überlegen Produktqualität, weswegen Rational vor allem organisch wächst. Langfristig gibt der Erfolg Rational recht sich auf den Kunden und das Produkt zu konzentrieren und nicht auf kurzfristige Gewinne.

Die Unternehmenskultur bei den Landsbergern ist sehr gut, da der Unternehmer im Unternehmen gefördert wird und fast alle der Mitarbeiter stolz sind für Rational zu arbeiten. Ziel ist es möglichst viele „Unternehmer im Unternehmen“ zu haben.

Das Unternehmen ist immer noch ein Familienunternehmen den ca. 71% der Anteile werden von der Gründerfamilie um Siegfried Meister gehalten, die einerseits Entscheidungen blockieren kann, andererseits aber auch eine langfristige Strategie im Unternehmen etablieren kann und gegen bürokratische Strukturen vorgehen kann.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Rational Aktie

Rational ist seit 40 Jahren auf Wachstumskurs und musste nur während der Finanzkrise eine kleine Wachstumsdelle hinnehmen. Dazu sind die Margen aufgrund der Qualität und Marktstellung für einen Maschinenproduzenten mit 28% außergewöhnlich gut. Rational vereint also solides Wachstum mit hohen Margen, was die Merkmales eines sehr guten Unternehmens sind. Auch in 2015 konnte der Wachstumskurs dabei fortgesetzt werden.

Rational Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 283,7 336,6 343,0 314,4 350,1 391,7 435,0 461,1 496,7
EBIT in Mio. 80,5 92,6 83,1 90,5 105,8 102,2 122,7 128,3 139,4
Gewinn in Mio. 51,8 61,2 61,7 67,3 79,8 78,7 93,3 97,2 110,1
EBIT Marge 28,37% 27,50% 24,23% 28,78% 30,21% 26,08% 28,21% 27,81% 28,07%
Wachstum 18,63% 1,90% -8,34% 11,38% 11,87% 11,05% 6,02% 7,72%
Assets in Mio. 133 154 192 235 275 269 294 336 379
Equity in Mio. 92 108 124 162 204 199 215 243 279
ROA 39,03% 39,71% 32,16% 28,58% 29,04% 29,26% 31,71% 28,96% 29,04%
ROE 56,40% 56,50% 49,92% 41,42% 39,06% 39,65% 43,41% 39,99% 39,50%
# Aktien in T 11.370 11.370 11.370 11.370 11.370 11.370 11.370 11.370 11.370
Div Rendite 2,76% 3,14% 0,93% 3,96% 3,57% 3,34% 2,94% 2,55% 2,81%
Kurs Jahrende 141,15 140,00 84,40 118,50 165,40 168,20 218,00 241,10 259,75
Börsenwert in Mio. 1.605 1.592 960 1.347 1.881 1.912 2.479 2.741 2.953
KGV 31,0 26,0 15,6 20,0 23,6 24,3 26,6 28,2 26,8

9/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Rational Aktie

Weltklasseunternehmen in einer kleinen Nische, das hervorragend aufgestellt, jedoch auch schon entsprechend bewertet ist. So eine Aktie wird praktisch nie richtig günstig, aber derzeit ist die Bewertung für einen Maschinenbauer doch sehr ambitioniert, was aber gerade langfristig natürlich keine weiteren Kurssteigerungen ausschließt, denn solche Unternehmen gibt es leider nur sehr wenige an der deutschen Börse.

8,3/10

=> Faires KGV:  23

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Rational Aktienkurs

 

Rational Aktie

Rational Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name RATIONAL AG
ISIN DE0007010803
WKN 701080
Kürzel RAA-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 23
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 10
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 6
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 9
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 9
ROA 27,84%
EBIT Margin 28,07%
Umsatzwachstum 5J 9,58%
EBITDA Wachstum 5J 9,20%
KGV LTM bei Veröff. 36,2

 

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007010803

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}