Mittels der Mindestreservepolitik kann die EZB die Höhe der Mindestreserven über den Mindestreservesatz bestimmen.
Durch dessen Veränderung kann die EZB die Geldschöpfung und das Kreditangebot der Banken steuern. Eine Erhöhung der Mindestreserven führt zu einer strengeren Kreditvergabe der Banken und eine Senkung zu einer freien Kreditvergabe. Neben dem Referenzzinsatz und dem Offenmarktgeschäften ist die Mindestreservepolitik das wichtigste Instrument der Zentralbanken.


