• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Lufthansa Aktienanalyse

2. Mai 2016 von Philipp Haas

Die Lufthansa ist Deutschlands Aushängeschild in der Welt und die führende Premium-Airline der Welt.

Lufthansa Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Lufthansa Aktie

Die Lufthansa transportiert Menschen und Güter in Flugzeugen ausgehend von den Drehkreuzen Frankfurt, München, sowie Zürich (Swiss) und Wien (Austrian) in die ganzen Welt.  Der Vertrieb der Tickets erfolgt dabei immer mehr auch über die eigene Webseite oder über Reisebüros oder die an Reisedatenbanken angeschlossene Webseiten. Auch gibt es Reiseunternehmen, die große Ticketkontingente auf einmal kaufen und dann ebenfalls diese über Preisvergleiche im Internet vertreiben. Dadurch, dass früher die günstigsten Preise oft beim Preisvergleich zu finden war, hat sich die Lufthansa hier selber in die  Margen geschnitten, da man dort auch noch eine Provision abgeben musste. Als starke deutsche Marke kann man aber als eine der wenigen Fluglinien darauf setzten, dass auch bei guten Preisen immer mehr Kunden direkt über die Webseite buchen, was Vertriebskosten spart.

Die Lufthansa Gruppe ist zwar primär eine Passagierfluglinie, hat aber weitere Geschäftsbereiche:

  • Passagiere Hub Airlines (Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines)
  • Eurowings
  • Logistik (Cargo)
  • MRO (Lufthansa Technik)
  • Catering (LSG Skychefs)
  • IT Dienstleistungen
  • Miles & More

Neben der Markte Lufthansa gehört einem auch die Swiss, Eurowing und die Austrian Airlines mit den jeweiligen Drehkreuzen Zürich und Wien zur Gruppe. Als Produkt bietet man die Economy Klasse, sowie die neue und profitable Business Class an. Das Geld verdienen Lufthansa nämlich mit lukrativen Geschäftskunden, die mit Senatorstatus etc. geködert werden, während die Economy Klasse eher uninteressant ist. Die Lufthansa überbucht dabei auch beliebte Strecken, weswegen man kurzfristig auch keine Flug umbuchen kann, da aus dem No-Show Effekt ein weiterer Profitfaktor geworden ist.

Die Auslastung bei der Lufthansa beträgt knapp 80% und die Preise werden nach einem komplizierten Algorithmus berechnet, weswegen es schwierig ist zu sagen, was ein Flug von London nach München normalerweise kostet. Dies ist gerade für Privatkunden nervig, da Unsicherheit geschaffen wird und höhere Suchkosten entstehen.

Im Bereich MRO und Catering ist man jeweils globaler unabhängiger Marktführer, weswegen diese Abteilungen auch immer wieder als attraktive Spin-Offs gelten. Sie gleichen das volatile Passagiergeschäft außerdem etwas aus.

Die ehemalige Germanwings, soll unter dem Namen Eurowings zu einer führenden „Billigfluglinie“ ausgebaut werden, was durch bessere Tarifverträge und Fokus auf Punkt–zu-Punkt Verbindungen möglich ist.

Die Produktqualität der Lufthansa ist aber sehr gut und auch die Marke für eine Fluglinie sehr stark.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Lufthansa Aktie

Bei Fluglinien gibt es einen rigorosen Preiswettbewerb, da für die meisten Kunden nur der günstigste Preis zählt und Fluglinien nur wenig Möglichkeiten haben sich zu differenzieren. Dazu kommen Wettbewerber wie Emirates, die halbstaatliche Unterstützungen haben, sowie Billigfluglinien die mit einer besseren Kostenstruktur angreifen. Der Wettbewerb ist also sehr hart für die Lufthansa. In den USA kam es aber wohl zu einer stillschweigende Übereinkunft die Preisersparnisse aufgrund des sinkenden Ölpreises nicht an die kunden weiterzugeben, wofür auch Blackrock als großer Anteilseigner aller Fluglinien mitverantwortlich gemacht wird. DIes ist auch in Europa möglich, bzw können die Golf Carrier aufgrund des sinkenden Ölpreises weniger aggressiv auftreten.

Dazu kommt das traditionelle Fluglinien sehr anfällig für politische Krisen sind, da Menschen bei Kriegen und Terroranschlägen weniger fliegen und dazu auch noch der Ölpreis steigt. Auch wird man bei Verspätungen schnell haftbar gemacht und muss teure Hotels und Entschädigungen zahlen. Zusätzlich sind die Piloten und das Personal sehr teuer und nutzt seine Sonderstellung gerne aus um sich hohe Gehälter zu erstreiken. Auch sind die Flugstrecken und Flughafenslots reguliert, was den Markt noch unattraktiver macht. In Deutschland kommt noch dazu die unsinnige Luftverkehrsabgabe.

Dies alles führte dazu, dass Warren Buffet sagte, er habe einen Mitarbeiter eingestellt, dessen einzige Aufgabe es ist, ihn davon abzuhalten je wieder Fluglinienaktien zu kaufen.

Langfristig wird der Flugverkehr weltweit aber weiter zunehmen, da es sich immer mehr Menschen leisten können und die Welt immer mehr verbunden ist. In dem Kernmärkten von Lufthansa wird allerdings durch Videokonferenzen so manches Meeting obsolet gemacht und die profitable Business Class ist in vielen Firmen nicht mehr opportun.

5/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Lufthansa Aktie

Carsten Spohr ist CEO der Lufthansa seit Mai 2014 und studierte zuvor Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und hat auch eine Verkehrspiloten Lizenz. Er ist als Eigengewächs bereits seit 1994 im Unternehmen und tritt die Nachfolge des erfolgreichen Christoph Franz an, der zu Roche wechselte. Die Germanwings Katastrophe meisterte er recht gut und er zeigt den verwöhnten Piloten zurecht auch ihre Grenzen auf.

Nicht nur wegen der Streiks im Herbst 2014 ist die Atmosphäre und Firmenkultur vergiftet, auch wenn auf Kununu die Mitarbeiter insgesamt recht zufrieden mit der Lufthansa als Arbeitgeber sind. Wenn man Piloten aber mit normalen Arbeitnehmern vergleicht, ist es schon verwunderlich, warum diese mit sechsstelligen Gehältern mit Mitte 50 abschlagsfrei in Rente gehen dürfen. Dies ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß und die Lufthansa Führung hat das Recht dieses Privileg zu beschneiden. Die Piloten denken schon sehr stark an ihre Maximierung und nur sehr wenig an das Unternehmen.

Durch Score soll es u.a. eine Premium Economy Klasse geben und die Hub Struktur in München soll vereinfacht werden, sowie eine Zwei Klassen Flotte eingeführt werden, indem Eurowings die weniger Premiumdestinationen übernimmt.

Das langfristige Ziel ist es aber die westliche 5 Sterne Fluglinie zu werden, was durchaus machbar ist, da man mit Swiss und Lufthansa zwei weltweit sehr respektierte Marken hat, wo mancher immer wieder bereit ist etwas extra dafür zu bezahlen.

5/10

Analyse Wachstum und Margen der Lufthansa Aktie

Die Lufthansa überlebt im Vergleich zu ihren europäischen Wettbewerb noch relativ gut und hat sich mit Swiss und Austrian attraktive Töchter einverleibt.

Anhaltend niedrigere Ölpreise könnten die Profitabilität zumindest kurzfristig verbessern, auch wenn man sich gegen Ölpreisveränderungen etwas gehedged hat, da man diesen Nachlass nicht direkt gleich an die Kunden weitergeben muss.

Einen definitiv positiven Einfluss hat, dass man Flugzeuge nun über 20 Jahre und nicht über 12 Jahre abschreibt, was aber mehr ein buchhalterische Trick ist, um höhere Gewinne auszuweisen.

6/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Lufthansa Aktie

Die Lufthansea Aktie ist eine Möglichkeit auf den sinkende Ölpreise zu wetten, hat aber generell ein sehr schwieriges Marktumfeld. Sollte die Transformation gelingen und die Rahmenbedingungen passen, kann man aber einen europäischen Marktführer recht günstig erwerben. den ein faires KGV von 12 ist bei der Markenstärke trotz der Unternehmenskultur angebracht.

5,9/10

=> Faires KGV:  12

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Lufthansa  

 Lufthansa Aktienkurs

Lufthansa: 1 Jahr
Lufthansa Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name LUFTHANSA AG VNA O.N.
ISIN DE0008232125
WKN 823212
Kürzel LHA-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 12
investresearch Bew. last time 5,6
Bewertunsgtrend 6,0%
investresearch Bewertung 5,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 9
Marke 9
Marktfaktoren 5
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 3
Zyklen und Regulierungen 3
Softfaktoren 5
Management 6
Unternehmenskultur 4
Strategie 8
Entrepreneurship 3
Finanzfaktoren 6
ROA N/A
EBIT Margin 5,48%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 3,7
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0008232125

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}