• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Linde Aktienanalyse

2. Mai 2016 von Philipp Haas

Linde ist ein führender Herstellung von Gasen und ein Anlagenbauer.

Linde Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der  Linde Aktie

Der Linde Konzern verfügt neben der Hauptsparte Gase noch ein eine Engineering Division. Die Engineering Division kann Olefin-Analgen, Erdgas-Anlagen, Luftzerlegungsanlagen, sowie Wasserstoff und Synthesegas-anlagen herstellen und aufstellen und erzielt damit deutlich höhere Margen als seine Wettbewerber. Das Gasgeschäft wird in folgende Bereiche aufgeteilt.

  • Medizinische Gase
  • On-Site Gasherstellung
  • Industriegase (Flaschengase und Flüssiggase)
  • Bulk-Gase (Per LKW)

Linde produziert die Gase also entweder direkt beim Kunden oder beliefert diesen über Gasflaschen und Tankwagen. Medizinische Gase werden weltweit bei der Anästhesie und zur Behandlung von Asthma, COPD und Schlafapnoe eingesetzt. Die Industriegase umfassen vor allem Sauerstoff, Stickstoff und Argon, aber auch Wasserstoff Edelgase und Kohlendioxid, die in eigenen Luftzerlegungsanlagen gewonnen werden.

Linde verdient Geld indem es Luft verkauft, was attraktiv ist, da Linde für die Luft keine Kosten hat, sondern nur Energie, Personal und Anlagen benötigt um seine gasförmigen Rohstoffe herzustellen. Auch ist man innovativ bei neuen Produkten und Prozessen und gut bei der Brennstofftechnologie aufgestellt.

Als Weltmarktführer mit den Bereichen Health ist die Produktqualität als hoch einzuschätzen, während die Marke eine eher untergeordnete Rolle als B2B Produkt spielt.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Linde Aktie

Gase werden in den interessanten Brachen Medizin und Umwelt benötigt, kommen aber fast in allen Industriebereichen zum Einsatz und der Markt sollte daher etwas stärker als die Weltwirtschaft wachsen, denn man hat einige innovative Technologien im Angebot und durch die alternde Bevölkerung und die neue globale Mittelschicht wird westliche Medizin immer mehr verbreitet. Auch profitiert man vom Wachstum und der Erholung bei der LED und Solartechnik.

Weltweit gibt es vier große Gasunternehmen, die sich keinen allzu harten Wettbewerb liefern. Die Weltmarktführerschaft hat Linde aber inzwischen an Air Liquide verloren.

Das Abflauen des Erdgas Booms in den USA belastet die Marktaussichten. Zukunftsweisend könnte auch die CO2 Technologie des Unternehmens sein, die es erlaubt CO2 in Fabriken abzuschneiden oder sogar aus der Luftherauszufiltern und unter der Erdoberfläche zu speichern um Klimagase zu reduzieren.

Wenn sich die Brennstoffzelle wirklich eines Tages durchsetzten sollte ist Linde bereits jetzt sehr gut positioniert um davon zu profitieren und ist dabei ein Wasserstoffinfrastruktur aufzubauen. So wird beim Brennstoffzellenauto von Hyundai auf die Technologie von Linde zurückgegriffen und Linde ist Weltmarktführer bei Brennstoffzellentankstellen und auch an der sonstigen Wertschöpfung gut positioniert, da es das Steckenpferd des scheidenden CEO´s Reitzle war. Es scheint jedoch, dass Elektroautos aufgrund der besseren Energieeffizienz und Speicherung das Rennen bei alternativen Antrieben machen wird.

Ebenso interessant ist die Power-To-Gas Technologie, die es ermöglicht überschüssigen Strom in Wasserstoff umzuwandeln, was das Problem der Energiespeicherung bei Erneuerbaren Energien lösen könnte, auch wenn derzeit der Energieverlust noch sehr hoch ist. Allerdings kommt es bei starken Wind teilweise jetzt schon zu negativen Strompreisen und diese Technologie könnte dann stark genutzt werden und der Wasserstoff über Tankstellen verkauft werden, was relativ einfach ein 100% grüne Fortbewegung wäre. Der Vorteil hierbei ist, dass man aber vorhandene Infrastruktur zur Distribution nutzen könnte.

Linde hat also die Chance aus dem begrenzten Industriegasmarkt ein sehr großes neues Geschäftsfeld zu etablieren.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Linde Aktie

Wolfgang Reitzle machte Linde zum Weltmarktführer bei Gasen, indem er die Gabelstaplersparte Kion abspaltete und einen wichtigen Konkurrenten aufkaufte, was in den Medien gefeiert wurde und die Entwicklung des Aktienkurses gabt ihm Recht. Seine Nachfolge trat im Mai 2014 Wolfgang Büchele an, da Reitzle aus Altersgründen abtreten musste. Im Mai 2016 kehrte er aber in den Aufsichtsrat zurück und kann so wieder Einfluß auf „sein“ Unternehmen nehmen.

Die Stimmung bei Linde ist insgesamt gut und vor allem das Image und der Kollegenzusammenhalt wird als positiv bewertet.

Linde wird nur mit ca. 5% von Privatinvestoren gehalten, während der Rest der Anteilen bei institutionelle Investoren ohne strategisches Interesse sich befindet.

Strategisch setzt man auf nachhaltiges und ertragreiches Wachstum und investiert einen Großteil seines Budget in attraktive On-Site Anlagen in China und anderen Wachstumsmärkten. Auch hat man mit Lincare einen strategisch sinnvollen Zukauf getätigt, der zwar wegen dem Bieterwettstreit mit Air Liquide recht teuer war, sich aber langfristig auszahlen sollte.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der  Aktie

Linde konnte in den letzten Jahren jedes Jahre wachsen und auch beim Ergebnis zulegen, allerdings nicht stärker als der Umsatz. Die EBIT Marge ist aufgrund er starken Marktstellung sehr gut und es ist Potenzial vorhanden weitere attraktive Geschäftsfelder wie die Wasserstofftechnologie zu erschließen, was das Wachstum beschleunigen könnte. Als Industrieanbieter ist die ROA-Marge aber  recht niedrig.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Linde Aktie

Wer an die Brennstoffzelle glaubt, bekommt mit Linde ein sehr profitables Unternehmen mit großem möglichen Upside durch Gastankstellen und weiteren neuen Geschäftsfeldern. Der Weggang von Reitzle muss erstmal kompensiert werden, ansonsten ein sehr gut geführtes Unternehmen mit interessanten Wachstumsfeldern, das mit einem 17er KGV fair bewertet ist.

7,6/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Linde
 

Linde Aktienkurs

Linde: 1 Jahr
Linde Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name LINDE AG O.N.
ISIN DE0006483001
WKN 648300
Kürzel LIN-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 18
investresearch Bew. last time 7,7
Bewertunsgtrend -1,8%
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 12,23%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 21,6
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Wasserstoff Aktien im Check - Nikola, Nel Asa, Plug Power, Ballard Power etc. - Blase, Hype oder wichtige grüne Technologie?
    10 Wasserstoff Aktien im Check - Nikola, Nel Asa, Plug…
  • Nikola Aktie: Die Tesla Kopie mit Wasserstoff/Elektro LKW´s? Kommt der Neue Markt mit Wasserstoff Wahnsinn zurück? ex VectoIQ Aktie
    Nikola Aktie: Die Tesla Kopie mit Wasserstoff/Elektro LKW´s?…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Plug Power Aktie: Was jeder über die Amazon / Walmart - Wasserstoff Partnerschaft wissen sollte
    Plug Power Aktie: Was jeder über die Amazon / Walmart -…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006483001

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!