Der Korrelationskoeffizient ist eine Maßgröße aus der Statistik und misst wie eng zwei Werte korrelieren und wird in der Korrelationsanalyse verwendet.
Der Korrelationskoeffizient kann die Werte -1 bis 1 annehmen, wobei -1 eine perfekte negative und 1 eine perfekte positive Korrelation impliziert. Eine perfekte Korrelation liegt vor, wenn alle Änderungen sich mit den Änderungen des anderen Wertes erklären lassen. Bei einer Korrelationsanalyse mit Aktien würde ein perfekte Korrelation bedeuten, dass wenn VW um 2% steigt auch BMW um 2% steigt.
Wenn der Korrelationskoeffizient 0 beträgt liegt kein Zusammenhang vor und eine Hypothese über einen Zusammenhang müsste dann wiederlegt werden.