Bei einer Kombizinsanleihe sind die ersten Jahre zinslos, wodurch in den letzten Jahren der Laufzeit, die Zinsen deutlich erhöht sind.
Die Kombizinsanleihe wurde anfangs der 90er Jahre entwickelt um steuerpflichtige Zinserträge in sicher und zu verwandelnden Kursgewinne umzuwandeln. Denn vor Beginn der Phase der Zinsauszahlungen konnte man die Anleihe mit steuerfreien Kursgewinn verkaufen. Die Kombizinsanleihe wurde deshalb gesetzlich eingeschränkt und heute sind Kursgewinne durch die Kapitalertragssteuer abgedeckt.


