• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Kion Aktie

22. August 2014 von Philipp Haas

Kion

Aktienanalyse Kion

Kion ist Europas größter Hersteller von Gabelstaplermaschinen.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Kion Aktie

Kion ging aus der Abspaltung er Linde AG hervor und ist ein großer Gabelstaplerbauer und Logistikkonzern. Kion agiert in vier Produktbereichen:

  • Verkauf neuer Produkte
  • Vermietung und Verkauf gebrauchter Gabelstapler
  • Finanzierungsdienstleistungen
  • Servicedienstleistungen und Ersatzteilgeschäft

Die Gabelstapler werden dabei über drei globale(Linde, Still, Baoli) und drei regionale Marken (Fenwick, OM Still, Voltas) vertrieben. Bei den elektronischen Gabelstaplern ist man bereits Marktführer und möchte dies auch unter Nutzung der neuen Produktplattform weiter ausbauen.

Diese Produkte werden auch vermietet oder man kauft alte Gabelstapler auf und modernisiert diese wieder, was sich ebenfalls in den letzten Jahren für kostenbewusste Käufer lohnt.

Über 1.2 Mio. in Gebrauch sich befindende Gabelstapler ermöglichen ein umfangreiches Servicegeschäft, das von knapp 13.000 Servicemitarbeitern weltweit durchgeführt wird. Dieses attraktive  Segment wächst mit knapp 8% pro Jahr. In Europa gibt es ein solides Ersatzgeschäft, da Gabelstapler nach ca. 10 Jahren im Dienst ausgetasucht werden müssen. Das Servicegeschäft ist dadurch fast so bedeutend, wie der Neuverkauf, was die Umsatzzahlen etwas zyklusunabhängiger machen.

7/10

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Kion Aktie

Der Markt für Gabelstapler wächst mit dem ca. 1,5-fachen Tempo der Weltwirtschaft, was Wachstumszahlen von 5-6% über die nächsten Jahre erwarten lässt. Kion ist dabei nach Toyota und vor Jungheinrich, die Nummer 2 in der Welt.

Durch die Emerging Markets, die Automatisierung von Logistik und Industrieprozessen, sowie einer immer größer werdenden Fragmentierung er Supply Chains, wird Wachstum im Gabelstaplermarkt erzeugt. Dazu kommt das Ersatz- und Servicegeschäft im stagnierenden westeuropäischen Markt, da Gabelstapler alle 10 Jahre ca. ausgetauscht werden müssen.

Kion ist dabei auf den Emerging Marktes als internationale Marke bereits gut vertreten (Diese werden meist von günstigen lokalen Anbietern angeführt) und die Wachstumsmärkte machen bereits über ein Drittel des Umsatzes aus, wovon vor allem das Wachstum herkommt. Günstige Preise sind aber beim Kauf eines Gabelstaplers nicht allein entscheidend. Denn über den Lebenszyklus des Produktes machen, die Anschaffungskosten nur 5-10% aus. Der Rest der Kosten entsteht durch Energie, Service und Betrieb. Es kommt also auch drauf an, die Produkte so zu designen, dass diese Kosten gesenkt werden können.

Die Gabelstapler von Kion kommen dabei nicht nur in der Logistik zum Einsatz (16%), sondern auch u.a. in der Lebensmittelindustrie, der Chemie und Automobilindustrie. Der Wettbewerb ist durchschnittlich und es gibt weltweit relativ wenige Anbieter, da ein Einstieg relativ teuer wäre und der Markt weltweit doch ein überschaubares Volumen von ca. 1 Mio. Stück hat. Seit 2007 konnte Kion in den wichtigen Märkten Europa, China und Brasilien seinen Marktanteil ausbauen.

Gabelstapler sind jedoch Investitionsgüter und als solche relativ konjunkturanfällig, wie man beispielsweise am spanischen Markt erkennen, kann der sich seit Jahren auf 40% des Vorkrisenniveaus bewegt. Langfristig sind die Aussichten aufgrund der zunehmende Automatisierung und Digitalisierung in der Logistik jedoch positiv.

Da die Kaufkosten eines Gabelstaplers nur ca. 7% der totalen Betriebskosten ausmachen, lohnt es sich für die Firmen hier auch Premiumpreise zu bezahlen, wenn der Service und der Betrieb nachher günstiger ist.

In Nordamerika ist Kion nicht vertreten, dafür stark in Europa und auch den Emerging Markets (Ca. 35%), wo es eigene Servicenetzwerke gibt. Dort sind die Wachstumsperspektiven auch sehr gut. Langfristig werden Gabelstapler auch durch selbstfahrende Maschinen ersetzt werden, was sowohl Risiko, als auch Chance für Kion sein kann. Bisher ist aber noch nicht zu spüren, dass vollautomatische Logistikhallen den Gabelstaplern das Wasser abgraben.

Wenn Sich Südeuropa wieder beleben sollte, wofür es erste Anzeichen gibt, dann wird Kion auch davon überproportional profitieren

Zu den Wettbewerbern gehört das Familienunternehmen Jungheinrich, sowie Toyota Industries und Nacco aus den USA

7/10

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Kion Aktie

Kion wird vom gebürtigen Amerikaner Gordon Riske geleitet, der aber schon lange in Deutschland ist und zuvor bei KUKA, Linde und Deutz (CEO) war. Das Management ist mit knapp 1% am Unternehmen beteiligt.

Die Private Equity Investoren (KKR) halten immer noch größere Anteilsbestände, was einerseits für Verkaufsdruck sorgen kann, andererseits für Druck bei Profitabilität und Wachstum zu performen.  Auch ist mit Weichai Power eine chinesische Firma für 1 Mrd. in Kion eingestiegen, was bei einem Anteil von 33% eine Bewertung von 3 Mrd. Euro impliziert. Dies sollte das Chinageschäft erleichtern, kann aber auch langfristig zu einer Verlagerung forthin bedeuten, denn KKR wird sich mittelfristig auch von seinem Anteil trennen, was dann eine Mehrheit relativ leicht ermöglichen würde. Kion will der profitabelste Anbieter in der Industrie bleiben und auch resilienter gegenüber Krisen wie 2009 werden.

6/10

Wachstum und Margen der Kion Aktie

Kion wurde vom Gasanbieter Linde unter Reitzle abgespalten um eine Übernahme zu finanzieren und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Margen konnten seit 2010  stetig gesteigert werden und eine EBIT Marge von über 9% unterstreicht, dass man Marktführer ist und es nicht zu einem sehr starken Preiswettbewerb im Markt kommt. Auch unterstützt die Produktplattform die Margen, da man Module in verschiedenen Marken und Produkten einsetzten kann.

7/10

 

investresearch Bewertung der Kion Aktie für den Investor

Relativ wenig Streubesitz und ein chinesischer Großinvestor, können immer wieder zu Verwerfungen vom fairen Wert führen. Zwei der besten Unternehmen der Welt (KKR und Goldman) zahlten einmal 4 Mrd. für Kion, was den Wert doch nach unten etwas absichert.

6,7/10

=> Faires KGV:  14

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Kion Aktienkurs

Kion Group: 1 Jahr
Kion Group Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name Kion Group AG
ISIN DE000KGX8881
WKN KGX888
Identifier
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 8,51%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}