• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Infineon Technologies Aktie

2. Mai 2016 von Philipp Haas

Infineon ist Deutschlands führender Chip- und Halbleiterkonzern und ging während des 2000er Booms aus Siemens hervor.

Infineon Technologies Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Infineon Aktie

Infineon produziert Computerchips und Halbleiter, die in folgende Kategorien aufgeteilt sind:

  • ATV (Automotive)
  • IPC (Industrial Power Control)
  • PMM (Power Management & Multimarket)
  • CCS (Chipkarten und Sicherheit)

Die ATV Sparte ist mit Abstand am wichtigsten, während die PMM Sparte am profitabelsten ist. Automotive Chips kommen beim Antriebsstrang und bei der Sicherheit und Komfortelektronik zum Einsatz und bestehen beispielsweise aus Drucksensoren oder Microcontrollern. Hier hat Infineon ein sehr breites Produktportfolio, das dabei hilft CO2 zu reduzieren und Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln.

IGBT-Module der IPC-Sparte werden bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien und bei Haushaltsgeräten, sowie Energieübertragung und Industrieantrieben benötigt. Chips der PMM Kategorie sind in Smartphones,  Wechselrichtern und Lichtmanagementsystemen zu finden.

Eine starke Marktstellung hat Infineon bei Power Halbleitern und Smart Card IC´s wo, man jeweils weltweiter Marktführer ist und bei Automobilhalbleitern und Power Management ist man die Nr. 2. Die Produktqualität ist also gut.

Infineon investiert auch in Forschung und Produktion, da Investments ca. 15% des Umsatzes ausmachen und hat zuletzt eine eigene 300 Millimeter Dünnwafer Fertigung eröffnet, die weltweit führend ist und mehr Chips je Wafer ermöglicht.

Das Geschäftsmodell ist als Zulieferer mit eigener Produktion aber nicht sonderlich attraktiv und die Marke ist eher noch als das überzeichnete Papier aus den Zeiten des Neuen Marktes bekannt.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der  Infineon Aktie

In Autos werden immer mehr Chips verbaut, was zu einem Wachstum des ca. 24 Mrd. USD schweren Marktes führen sollte, da zusätzlich auch weltweit mehr Autos produziert werden. Auch brauchen die stark wachsenden Elektroautos deutlich mehr Chips, was Infineon ebenso zugute kommen sollte. Auch bei Smartphones gibt es immer mehr Funktionen, was den Bedarf für zusätzliche Infineon Produkte, wie Power Management Chips schafft.

Beim 2 Mrd. kleinen Markt für Chipkarten wird mal langfristig wohl Probleme mit kartenlosen Smartphonelösungen bekommen, während Power Halbleiter (15 Mrd. USD) sich gut entwickeln sollten.

Insgesamt rechnet Infineon mit einem zukünftigen Wachstum von 8% seines Marktes, was durchaus attraktiv ist, jedoch ist der Halbleitermarkt bekannt dafür recht schwankungsanfällig zu sein. Infineon selber sieht sich dabei als Firma, die Lösungen für Probleme der modernen Gesellschaft anbietet, nämlich Mobilität, Sicherheit und Energieeffizienz.

Zu den Wettbewerben von Infineon gehören Renesas, STMicro, Freescale, NXP, Toshiba, Mitsubishi und auch Samsung. Der wichtigste Absatzmarkt ist inzwischen China für Infineon Technologies. Kurzfristig profitiert Infineon von einer Euro-Schwäche.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur von Infineon

Infineon wird seit 2012 von Dr. Reinhard Ploss geführt, der Verfahrenstechnik an der TUM studiert hat und 1986 bei Siemens in der Chipfertigung anfing, also als ein Konzernurgestein gelten kann.

Die Stimmung in der Firma ist durchschnittlich, aber die Mitarbeiter sind mit dem Gehalt eher zufrieden. Infineon ist von den Mitarbeitern sehr international und englischsprachig, was das Recruitment erleichtert.

Infineon möchte sich auf seine vier Kernbereich fokussieren und weniger zyklisch werden. Dazu wurde beispielsweise auch die amerikanische Firme International Rectifier gekauft, was die bisher größte Akquisition der Konzerngeschichte war. Es gibt keinen strategischen Investor in Infineon, nur Blackrock (ETF Anbieter), sowie Capital Group und Dodge & Cox halten als Investmentfirmen signifikante Anteile an Infineon.

Infineon ist Mitglied des Dow Jones Sustainability Indexes und des FTSE4Good Indexes, was eine Nachhaltigkeitstrategie des Unternehmens unterstreicht und sich auch positiv auf die Firmenkultur auswirkt. Hier ist Infineon auch amerikansiher geworden und näher an das Silicon Valley gerückt, da immerhin schon 10% der Mitarbeiter in den USA arbeiten. Man darf aber nicht vergessen, dass Infineon aber eine ehemalige Abspaltung von Siemens ist.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der  Infineon Technologies Aktie

Infineon konnte auch dank der Übernahme sehr gute Finanzzahlen in 2015 vorweisen, was aber auch für die europäische Chipindustrie an sich sehr erfolgreich war. Die Margen sind für das Geschäftsmodell durchschnittlich und hängen immer von Zyklus ab.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Infineon Aktie

Infineon ist weniger zyklisch geworden und hat sich auf die Bereiche fokussiert wo man führende Marktstellung erreichen kann. Trotzdem ist Infineon als B2B Hightechwert keine ideale Aktie für langfristige Investoren, die man aus fundamentaler Sicht zu einem fairen KGV von maximal 14 kaufen sollte.

6,6/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

 Infineon Aktienkurs

Infineon Aktie

Infineon Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT
infineon

Name INFINEON TECH.AG NA O.N.
ISIN DE0006231004
WKN 623100
Kürzel IFX-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 14
investresearch Bew. last time 6,6
Bewertunsgtrend -0,6%
investresearch Bewertung 6,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 10,65%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 21,8
5/5 - (3 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006231004

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}