• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Hugo Boss Aktie: Führender deutscher Modekonzern

24. Mai 2016 von Philipp Haas

Hugo Boss ist Deutschlands bekanntester Modekonzern für Anzüge und Premiummännermode.

Hugo Boss Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Hugo Boss Aktie

Hugo Boss ist eine der führenden Modemarken für Männer und als Anzugmarke sehr bekannt, von der das Unternehmen sich auch mehr in den Casualbereich bewegt hat und auch eine Frauenlinie gestartet hat. Zu den Produkten von Boss, die unter den Marken Hugo, Boss Orange, Boss Green, Hugo Boss und Boss Selection vertrieben werden, gehören:

  • Anzüge
  • Hemden
  • Jeans
  • Freizeitbekleidung
  • Schuhe
  • Parfüme und Pflege (Drittanbieter)

Zum Erfolg einer Modemarke braucht man gute und der Zielgruppe gefallenden Produkte, aber auch einen guten Vertrieb und PR, sowie Marketing, den von der Produktqualität unterscheiden sich Modemarken nur selten. Die Produktion von Boss erfolgt vor allem in Osteuropa und Asien.

Hugo Boss ist als starke Männermarke klar positioniert, die sowohl bei Anzügen (Weltweit führend), als auch bei Freizeitkleidung bekannt ist. Hugo Boss Produkte sind dabei zeitlos bis modisch modern und weniger einem bestimmten Stil zuzuschreiben. Dies führt allerdings dazu, dass Hugo Boss bei Frauen noch nicht sonderlich erfolgreich ist. Das Unternehmen aus Metzingen bei Stuttgart besitzt die einzige deutsche Modemarke von Weltrang. Dazu kommt, dass man im deutschen Heimatmarkt einen Wettbewerbsvorteil hat, da für viele Deutsche Boss, oder Hugo die einzige Anzugmarke ist, die man kennt. In China ist Hugo Boss noch teurer und mehr im Premiumsegment positioniert, musste dort aber zuletzt die Preise nach unten anpassen.

Eine eigene starke Modemarke hilft auch den eigenen Vertrieb aufzubauen und Hugo Boss kann neben dem Verkauf über Modehäuser inzwischen auch über 1000 eigene Shops weltweit aufweisen, wo teilweise in Outlets auch Restbestände mit Discount abgegeben werden. Bei eigenen Läden hat man mehr Kontrolle über die Marke und die Margen sind ebenfalls höher, allerdings hat durch den aufkommenden Onlinevertrieb dieser Kanal seine beste Zeiten hinter sich, bzw. mehr Wachstum würde zulasten der Premiumpositionierung gehen. Zusätzlich kann man die Produkte selbstverständlich auch im Internet unter hugoboss.com kaufen.

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Hugo Boss Aktie

Der Markt für Mode ist einerseits sehr groß, andererseits auch sehr umkämpft. Wer es aber einmal geschafft hat zu Polo Ralph Lauren, Hilfiger oder Boss zu werden, der gibt diese Position kaum noch auf, bzw. kann hohe Margen erzielen, wenn er nicht außer Mode kommt. Dabei ist es von Vorteil wenn man eher zeitlos positioniert ist, als auf einen Modetrend festgelegt ist. Weiterer Wettbewerber wären auch Lacoste und noch teurere Markenanzüge, wie Armani oder Zegna.

Langfristig werden gerade mittelstarke Marken durch den zunehmenden Onlinevertrieb Probleme bekommen, was für Hugo Boss aber nur eine geringe Gefahr darstellt. Dies merkt man aber schon im Einzelhandel, nicht nur un Deutschland, wo es schon die ersten Pleiten gibt.

Hugo Boss erfreut sich auch in Russland und den Emerging Markets einer hohen Beliebtheit, da man den Geschmack der Kunden trifft und als deutsche Marke auch eine Alternative zu den bekannten amerikanischen Modemarken ist, denn was man trägt ist immer auch noch eine persönliche Aussage und wer gegen Amerika ist, wird sich schwer tun, dessen Kleidungsmarken zu kaufen. Deutschland ist insgesamt in der Welt recht beliebt und Hugo Boss wird langfristig davon profitieren.

Als Markenunternehmen sollte Boss vom zunehmenden Wohlstand in der Welt überproportional profitieren und die Marktperspektiven sind weiterhin trotz der kurzfristigen Probleme sehr gut

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Hugo Boss Aktie

Hugo Boss musste nach enttäuschenden Zahlen den Chef wechseln und der Kreative und Markenexperte Claus-Dietrich Lahrs wurde 2016 durch Mark Langer ersetzt, der zuvro bei McKinsey war und seit 2003 bei Hugo Boss, zuletzt in der Funktion als CFO.

Die Unternehmenskultur von Boss ist eine Mischung auf Internationalität und Bodenständigkeit, was auch ein Grundstein für den Erfolg ist. Am Stammsitz in Metzingen in der schwäbischen Provinz sind über 3000 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Strategie von Hugo Boss sieht mittelfristig folgende vier Punkte vor:

  • Maximierung der Markenstärke
  • Zunehmende Digitalisierung
  • Stärkung operativer Prozesse
  • Ausschöpfung globaler Wachstumspotenziale

Die Umstellung auf eigene Läden ist bereits sehr weit fortgeschritten und trägt zu über 50% des Umsatzes bei. Die lukrativen Lizenzgebühren für Drittartikel allerdings nur 2%, was noch ausgebaut werden könnte, da dies sehr lukrativ von den Margen ist.

Permira ist inzwischen ausgestiegen und der Streubesitz ist sehr groß, wodurch Hugo Boss auch ein Ziel für einen internationalen Luxusmarkenkonzern werden könnte.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der  Hugo Boss Aktie

Nach langen Wachstumsjahren kam 2015 die Ernüchterung aufgrund von Problemen in den USA und einer schwächeren Chinakonjunktur gerade im westlichen Luxussegment. Langfristig sollten bei einer Anpassung der Vetriebsstruktur und durch das neue Management die Kosten besser kontrolliert werden und hohe Margen bei einem passablen Wachstum erzielt werden.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Hugo Boss Aktie

Hugo Boss ist trotzdem die beste deutsche Modemarke mit weiterhin guten Aussichten und Dividenden und ist ein gutes langfristiges Investment zu einem fairen KGV von X. Während B-Marken verschwinden, wird es eine Marke wie Hugo Boss, gerade auch wegen des lukrativen Anzugsbereichs immer geben.

7,8/10

=> Faires KGV:  19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Hugo Boss
 

 Hugo Boss Aktienkurs

Hugo Boss Aktie

Hugo Boss Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name HUGO BOSS
ISIN DE000A1PHFF7
WKN A1PHFF
Kürzel BOSS-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 19
investresearch Bew. last time 8,3
Bewertunsgtrend -6,6%
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 16,72%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 14,8
3/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1PHFF7, MDAX

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!